Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Off Topic
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 18:07   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Eigenbaufächerkrümmer

Cooles Projekt
Ich habe gesehen, dass du zwei Stützen an den Krümmerflanschen angebracht hast, die ein Verbiegen des Krümmers verhindern sollen; aber hast du den Krümmer eigentlich auch nach unten gegen den Motorblock abgestützt, damit nicht die Stehbolzen im Alu-Zylinderkopf das ganze Gewicht von Lader + Krümmer + ggf. Downpipe tragen müssen? Davon hab ich auf den Bildern zumindest mal nichts gesehen, aber vielleicht kommt das ja noch...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 11:18   #2
Markus1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 46
iTrader-Bewertung: (0)
Markus1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eigenbaufächerkrümmer

@Suprafan
Danke. Den Krümmer wollte ich ursprünglich noch am Motorblock abstützen, ist aber von den Platzverhältnissen schwierig zu realisieren. Habe mich dann mal mit verschiedenen Leuten unterhalten die ebenfalls grosse(n) Lader fahren und auch keine Abstützung fahren. Bisher hatte keiner Probleme. Der Suprakopf hat ja M10er Stehbolzen, denke nicht dass es da Probleme geben wird. Mein Opelmotor hatte nur M8er Stehbolzen und da hing auch ein schwerer Krümmer mit GT4094R ohne Abstützung dran.
Die Downpipe wird mit einem ordentlichen Halter am Getriebe befestigt, so dass kein Gewicht vom Auspuff an den Stehbolzen vom Kopf hängen wird. Denke das ist ein wichtiger Punkt.
Mfg Markus
__________________
Markus1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 13:28   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.099
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Eigenbaufächerkrümmer

Zitat:
Zitat von Markus1975 Beitrag anzeigen
Der Suprakopf hat ja M10er Stehbolzen, denke nicht dass es da Probleme geben wird.
Und ob es die gibt.

Das Problem sind nicht die Bolzen, sondern der Kopf bzw. das Alu. Das hatten schon viele, daher gab's sogar mal ne Zeit lang ein Set von nem ehem. Forumsmitglied zu kaufen, in dem Gewindeeinsätze, Stehbolzen, Unterlegscheiben und Muttern drin waren, um das Problem zu lösen.

Die normalen Bolzen reissen dir ohne Verstärkung irgendwann raus, besonders dann, wenn keine Abstützung vorhanden ist.

Kannst gerne mal im Forum suchen, da wirst du genug Beiträge zu dem Thema finden.

Kannst also ruhig glauben.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 13:46   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Eigenbaufächerkrümmer

Zitat:
Zitat von Markus1975 Beitrag anzeigen
Habe mich dann mal mit verschiedenen Leuten unterhalten die ebenfalls grosse(n) Lader fahren und auch keine Abstützung fahren. Bisher hatte keiner Probleme. Der Suprakopf hat ja M10er Stehbolzen, denke nicht dass es da Probleme geben wird.
Vermutlich ist das auch eine Frage von Alter und Laufleistung. Ich kann zwar nur vom 7M-GTE aus der Supra MKIII berichten, aber dort ist das tatsächlich ein relativ verbreitetes Problem. Irgendwann bläst's an der Dichtung zwischen Krümmer und Kopf raus, und beim Tauschen der Dichtung merkt man dann, dass die Gewinde von einigen der Stehbolzen im Alu des Zylinderkopfes nicht mehr greifen. Und das, obwohl der Lader sogar ab Werk mit einer Stütze versehen ist - allein schon die zahlreichen Temperaturänderungen und die unterschiedlich starke Materialausdehnung von Krümmer und Kopf könnten da also schon einen Ausschlag geben. Wenn dann noch das komplette Gewicht als Belastung hinzukäme...
Aber wenn man keine großen Laufleistungen anpeilt, mag das vielleicht auch so halten. Das muss man eben gegen den erforderlichen Aufwand abwägen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 14:49   #5
Markus1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 46
iTrader-Bewertung: (0)
Markus1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eigenbaufächerkrümmer

Mal sehen, vielleicht bekomme ich ja doch noch irgendwie eine Stütze unter. Laufleistung wird wohl so um die 5000km/Jahr betragen denke ich mal.
Falls die Gewinde im Kopf nicht halten sollten, werde ich die Reparaturgewindeeinsätze noch nachrüsten.
Mfg Markus
__________________
Markus1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain