![]() |
|
![]() |
#1 |
Captain Slow
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Cooles Projekt
![]() Ich habe gesehen, dass du zwei Stützen an den Krümmerflanschen angebracht hast, die ein Verbiegen des Krümmers verhindern sollen; aber hast du den Krümmer eigentlich auch nach unten gegen den Motorblock abgestützt, damit nicht die Stehbolzen im Alu-Zylinderkopf das ganze Gewicht von Lader + Krümmer + ggf. Downpipe tragen müssen? Davon hab ich auf den Bildern zumindest mal nichts gesehen, aber vielleicht kommt das ja noch...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
@Suprafan
Danke. Den Krümmer wollte ich ursprünglich noch am Motorblock abstützen, ist aber von den Platzverhältnissen schwierig zu realisieren. Habe mich dann mal mit verschiedenen Leuten unterhalten die ebenfalls grosse(n) Lader fahren und auch keine Abstützung fahren. Bisher hatte keiner Probleme. Der Suprakopf hat ja M10er Stehbolzen, denke nicht dass es da Probleme geben wird. Mein Opelmotor hatte nur M8er Stehbolzen und da hing auch ein schwerer Krümmer mit GT4094R ohne Abstützung dran. Die Downpipe wird mit einem ordentlichen Halter am Getriebe befestigt, so dass kein Gewicht vom Auspuff an den Stehbolzen vom Kopf hängen wird. Denke das ist ein wichtiger Punkt. Mfg Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Zitat:
![]() Das Problem sind nicht die Bolzen, sondern der Kopf bzw. das Alu. Das hatten schon viele, daher gab's sogar mal ne Zeit lang ein Set von nem ehem. Forumsmitglied zu kaufen, in dem Gewindeeinsätze, Stehbolzen, Unterlegscheiben und Muttern drin waren, um das Problem zu lösen. Die normalen Bolzen reissen dir ohne Verstärkung irgendwann raus, besonders dann, wenn keine Abstützung vorhanden ist. Kannst gerne mal im Forum suchen, da wirst du genug Beiträge zu dem Thema finden. Kannst also ruhig glauben. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Captain Slow
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Zitat:
![]() Aber wenn man keine großen Laufleistungen anpeilt, mag das vielleicht auch so halten. Das muss man eben gegen den erforderlichen Aufwand abwägen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Eigenbaufächerkrümmer
Mal sehen, vielleicht bekomme ich ja doch noch irgendwie eine Stütze unter. Laufleistung wird wohl so um die 5000km/Jahr betragen denke ich mal.
Falls die Gewinde im Kopf nicht halten sollten, werde ich die Reparaturgewindeeinsätze noch nachrüsten. Mfg Markus
__________________
|
![]() |
![]() |