![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Entscheidungshilfe Ladedruckanzeige
Ich hab mir die Racimex damals geholt, einerseits ist sie günstiger als die VDO, bei annähernd gleichem Design und zweitens hat die das schicke Turbo-Symbol.
![]() Hab das Heizungsventil bei mir rausgeschmissen und die Anzeige dann an die freie Leitung gehängt. Dadurch brauchte ich kein zusätzliches T-Stück. Würde halt drauf achten, daß der Anzeigebereich nicht zu groß ist, sonst ist die Ablesbarkeit schlechter und es tut sich nicht soviel auf dem Instrument. ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Umbau Ladedruckanzeige -> Voltmeter | Alonso | Technische FAQ | 3 | 25.07.2006 02:15 |
| 52mm Ladedruckanzeige & 52mm Öltemperaturanzeige | antibrain | Biete | 10 | 01.04.2006 14:22 |
| Keine Ladedruckanzeige | Bengelchen | Technik | 24 | 09.07.2004 22:16 |
| Ladedruckanzeige | Mario | Tuning | 17 | 26.06.2004 00:57 |
| Ladedruckanzeige steht bei - 0,3 bar | diabelo | Tuning | 25 | 10.06.2004 14:42 |