![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
wie Gehäuse hinten verstärken?
So, nachdem ja da keine Antwort kommt,
werd ich mich mal an die Zeitschriften halten: entweder: Focal 100-KRS 100KRS K2 Power 2-Wege 10 cm Kompo-System oder: MB Quart PVI 210 Ich werd wohl statt der MB Quard noch die paar Euro drauflegen, und mir die Focal holen. So, jetzt ne wichtige Frage: Wie habt ihr die Plastiktüten (ich mein natürlich die Plastikgehäuse) für die hinteren Lautsprecher verstärkt? Mit dem dünnen und kleinen Plastikgehäuse, kann man das nicht verbessern, oder verstärken, dass der Klang nicht immer so dünn und (Plastikmäßig?!?) ist?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
vll dämmen mit son schaumstoff / dämmstoff für Boxen!!! denke dass das was bringen sollte
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Hmm, da geht eh ned viel rein.
Mir gings um das Gehäuse selbst, das ist doch nur Plastik, und kein massives Gehäuse. Da klingt doch jeder Lautsprecher dünn.. Kann man das Gehäuse nicht verstärken? HAb schon überlegt, die an den Hälften aufzuschneiden (mit Messer), den Innenraum mit HiFi Dichtungs Isoliermasse zu bestreichen, und dann wieder zusammenkleben. Und evtl. auch außen (mit GFK??) bekleben? Aber da ist ja nicht viel Platz!!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Du weisst, wie verwinkelt es dahinten ist? Und wie wenig Platz da ist?
Und wie das bestehende Gehäuse aussieht? Da haben die Japsen ganz schön was zusammengebaut. Ich scheu mich davor, genau das Gehäuse aus MFD zu bauen, und werd mir wohl lieber das fertige Gehäuse vornehmen. Ich war der Meinung, dass es doch schon jemand geben müsste, dem die hinteren Gehäusen auch missfallen haben. Sicher, es wäre eine Überlegung gewesen, das Zeug aus MDF zu bauen (Danke für die Anregung), aber ned bei der Form.. Bis ich aus MDF die Gehäuseform zusammenhab.. Da bau ich lieber 10 Analog auf Digital Tacho um..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Das kannste vernachlässigen. Bei den mickrigen Lautsprechern macht das Material garnichts aus.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
echt?
Die 10er Focal kannst mit 100W / 50W Nenn belasten. Das find ich ned grad wenig. Hatten nicht auch Leut sich 13er verbaut? (das hab ich nie verstanden, bei dem kleinen und dünnen Resonanzraum)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Moin Peter,
bau neue Gehäuse oder lass die originalen Speaker drin. Wenn du dir die Gehäuseform mal anschaust, die Verengung in der Mitte hat ein Funktion. Platzmäßig bräuchte man die nicht, man hätte das Gehäuse dann vom Volumen größer machen können ohne die Verengung. Ist so eine Art mechanischer Filter, ich komme jetzt aber nicht auf den Namen wie die Bauform heist. Irgendso ein Bandpass mit zusätzlichem Bassreflexrohr aus der unteren Kammer. soll heißen: Mit anderen Lautsprechern klingt das u.U. richtig scheiße weil die von den Chassis-Parametern überhaupt nicht zur Gehäuse-Auslegung passen. Dann bau lieber gleich eigene Gehäuse ohne die Verengung. Die kann man dann auch ein bißchen stabiler machen. Vorschlag: Ich bau eh grad Gehäuse für hinten (aus dem gleichen Grund). Ich bau die Gehäuse und du mir das ...display. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Zitat:
Ich hab die Dinger bei mir sowieso ganz abgeklemmt, weil sie eh nur Mitten bringen, und die haste von vorne genug. ![]() Da würde ich mir mehr Sorgen um die Türen machen. Da könntest du dann Dämmmaterial brauchen, um unerwünschtes Dröhnen los zu werden. |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
bei einem treffen bei Torsten hatte ich mal gesehen das sich jemand eine heckablage selber gebaut hatte wo 16er lautsprecher drinne waren . wäre das nichts für dich ??
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 14:37 |
| Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 19:37 |
| 4. Internationales CH-SUPRA-Treffen 2008 / 4ème Rassemblement Suisse SUPRA 2008 | Bleifuss | Treffen (Orga) | 23 | 26.10.2008 18:18 |
| Lautsprecher Hinten | YuKoN | Car-HiFi | 12 | 19.07.2006 15:41 |
| Lautsprecher HINTEN | BAD_SUPRA | Car-HiFi | 35 | 09.12.2004 01:53 |