![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
MKIII: Lautsprecher hinten
wenns um die Lautsprecher der MKIII geht, so dann meistens um die in den Türen.
Ich will auf die hinteren eingehen. Meine Frage: Welch Lautsprecher habt ihr hinten verbaut, und wie seit ihr mit denen zufrieden? nebenbei: Ich will auf jeden Fall die hinteren Lautsprecher beibehalten! Egal, ob Bühne oder nicht. Mir gefällt es, wenn ich auch ein wenig was von hinten höre. Hab gestern mal eine Hörprobe in meiner Supra gemacht, und war echt enttäuscht. Bisher dachte ich, es hört sich eigentlich ganz gut an. Doch als ich den Fader und Balanceregler auf die jeweiligen Lautsprecher eingestellt hatte (und nachdem ich den Subwoofer abgeklemmt hatte, denn der Sub lief ja unabhängig von den Kanälen immer mit; also eleminiert) war ich echt enttäuscht. Der Klang war mehr oder weniger schlecht. Kann man denn aus den kleinen Boxen an der Seite im Kofferraum (in welchem die Lautsprecher verbaut sind) nicht mehr rausholen? Ich hab derzeit irgend welche MB Quard RUE 210 drin, mit Weiche. Den Hochtöner hab ich eh schon weiter vorne plaziert, und wird in Zukunft unter der Verkleidung neben den hinteren Sitzen verbaut, damit dieser nach vorne abstrahlen kann. Siehe meinen Suchebeitrag: suche hintere Lautsprecherabdeckung neben Rücksitzen (von US Supra?) Die Hochtöner könnte man ja lassen, aber der Rest! Da kommt nicht viel rüber! Ich war maßlos enttäuscht! Jetzt müssen neue Lautsprecher her, und würd mich freuen, wenn ihr vernünftige Vorschläge habts.. Will keinen Coax habe (in selben Gehäuse auch der Hochtöner) sondern ne Kombo, 2-Wege System mit Weiche. Vielen Dank im Voraus
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
wie Gehäuse hinten verstärken?
So, nachdem ja da keine Antwort kommt,
werd ich mich mal an die Zeitschriften halten: entweder: Focal 100-KRS 100KRS K2 Power 2-Wege 10 cm Kompo-System oder: MB Quart PVI 210 Ich werd wohl statt der MB Quard noch die paar Euro drauflegen, und mir die Focal holen. So, jetzt ne wichtige Frage: Wie habt ihr die Plastiktüten (ich mein natürlich die Plastikgehäuse) für die hinteren Lautsprecher verstärkt? Mit dem dünnen und kleinen Plastikgehäuse, kann man das nicht verbessern, oder verstärken, dass der Klang nicht immer so dünn und (Plastikmäßig?!?) ist?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
vll dämmen mit son schaumstoff / dämmstoff für Boxen!!! denke dass das was bringen sollte
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Hmm, da geht eh ned viel rein.
Mir gings um das Gehäuse selbst, das ist doch nur Plastik, und kein massives Gehäuse. Da klingt doch jeder Lautsprecher dünn.. Kann man das Gehäuse nicht verstärken? HAb schon überlegt, die an den Hälften aufzuschneiden (mit Messer), den Innenraum mit HiFi Dichtungs Isoliermasse zu bestreichen, und dann wieder zusammenkleben. Und evtl. auch außen (mit GFK??) bekleben? Aber da ist ja nicht viel Platz!!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Du weisst, wie verwinkelt es dahinten ist? Und wie wenig Platz da ist?
Und wie das bestehende Gehäuse aussieht? Da haben die Japsen ganz schön was zusammengebaut. Ich scheu mich davor, genau das Gehäuse aus MFD zu bauen, und werd mir wohl lieber das fertige Gehäuse vornehmen. Ich war der Meinung, dass es doch schon jemand geben müsste, dem die hinteren Gehäusen auch missfallen haben. Sicher, es wäre eine Überlegung gewesen, das Zeug aus MDF zu bauen (Danke für die Anregung), aber ned bei der Form.. Bis ich aus MDF die Gehäuseform zusammenhab.. Da bau ich lieber 10 Analog auf Digital Tacho um..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Das kannste vernachlässigen. Bei den mickrigen Lautsprechern macht das Material garnichts aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
echt?
Die 10er Focal kannst mit 100W / 50W Nenn belasten. Das find ich ned grad wenig. Hatten nicht auch Leut sich 13er verbaut? (das hab ich nie verstanden, bei dem kleinen und dünnen Resonanzraum)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
unters Dach geht auch ein "mittlerer" Sub, aber der steht dann halt in der Mitte. Und das Rad muss dafuer raus. Und auch kleine Subs können drücken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Ich hab ja ein MKIV Notrad anstelle des vollwertigen Ersatzrades drin. dadurch wurde der Boden fats eben.
Dabei soll es auch bleiben, und keinen Sub in die Reserveradmulde.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
HAt sich da was getan ??
Ich hab mein DVD RAdio mit Surround jetzt eingebaut und hab auch nichts gegen hintere Lautsprecher. Aber hat sich da nun jemand was anderes in die hinteren Gehäuse gebaut dass was gebracht hat ?? Kleiner Sub ist glaub ich Pflicht, wenn ich auch noch nicht weiß wohin, denn den Kofferraum brauch ich und die Reserveradmulde werde ich mit einem Tank fürs WAES nutzen müssen. Außer ich kauf diesen 5 Litertank von AEM un bau den seitlich ein, aber dann geht das Dach wieder ned in den Kofferraum... Oh man....
__________________
Biete: Diverse Teile. Einfach in meinem Biete-Thread "Was in alles anbiete" nachsehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Setzt dir in die kästen mit dämmwolle vollgestofft sehr gute hochtöner ein und hol dir fürn Kofferraum nen guten aktivsub.
Für die hochtöner solltest du aber auch einen verstärker einbauen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
hab ja auch auf einer Homepage beschrieben, was ich hinten in die originalen Aufnahmen verbaut habe,
Umbau Lautsprecher hinten Es sind 10 cm Lautsprecher. Hatte vorher mir 13er verbaut. Den Unterschied merkt man dann doch; kleinere Lautsprecher bringen halt eben doch keine Tiefen. Die Höhen sind fantastisch. Aber ich hab mir ja hinten in den Kofferraum ne Subwooferbox gebastelt, und da zwei Exact WCA 178 BC verbaut. Jetzt klingt alles sehr gut Werde bei Gelegenheit mal Bilder vom Kofferraum mit dem Subwoofer reinstellen. Da ist noch ne Menge andeer Sachen drin. Du kannst 13er Lautsrecher in deine hinteren Ablagen einbauen, musst aber dann die Öffnung des Resonanzgehäuse etwas bearbeiten. Größere Lautsprecher einzubauen, brint da nix, denn das Volumen des Gehäuse ist zu klein dafür. Mit 13er kann man da schon einiges rausholen. Aber bei mir war dann ein Sub Pflicht!
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
So hab ich das damals gelöst. Hat nicht viel Platz weggenommen und einigermassen Sound geliefert. Habs auch steckbar gemacht das ganze auch steckbar gemacht. dass es einfach weggenommen werden kann bei Platzbedarf.
Den Verstärker habe ich in das Fach eingebaut wo normalerweise der Wagenheber drin ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII: Lautsprecher hinten
Zitat:
Geändert von dogbony (23.05.2013 um 00:50 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 18:37 |
4. Internationales CH-SUPRA-Treffen 2008 / 4ème Rassemblement Suisse SUPRA 2008 | Bleifuss | Treffen (Orga) | 23 | 26.10.2008 17:18 |
Lautsprecher Hinten | YuKoN | Car-HiFi | 12 | 19.07.2006 14:41 |
Lautsprecher HINTEN | BAD_SUPRA | Car-HiFi | 35 | 09.12.2004 00:53 |