![]() |
|
![]() |
#1 |
ex "suprafun"
|
AW: Dynojet nähe Stuttgart
Dreas ich denke bei ner Autobahn oder Landstraßenfahrt erreichtst du mit nem wassergekühlten kühler nicht viel mehr wie mit nem Air/Air. Kenne viele in der 1/4 meileszene die ihren Wasser gekühlten wieder rausgeschmissen haben da du nur damit zu tun hast dein Wasser richtig kalt zu halten. Die hatten auch nicht wie wir nur 400ps sondern schon wesentlich mehr. Ist nen Versuch wert aber ich denke ist umsonst.
MfG Normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Dynojet nähe Stuttgart
Das denke ich auch habe selber unter Volllast bei 2.1bar LD 10 - 15 °C über Aussentemeratur und das mit einen Luftgekühlten LLK.
Bei kleinen hochdrehenden Ladern macht das eher sinn z.b. wie bei den OEM Twinns da biste schnell bei 60°C LL Temp. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Originalauspuff ab Kat in der Nähe von Stuttgart | Maverick | Suche | 3 | 19.07.2010 12:25 |
1.Mai Stuttgart Treffen!? | Formi | Treffen (Orga) | 10 | 04.05.2009 23:11 |
Wohnungssuche in Stuttgart | Elchsfell | Off Topic | 8 | 20.01.2009 20:36 |
Wer kommt aus Stuttgart oder Umgebung | NightDriverXY | Technik | 7 | 14.06.2006 09:52 |
Eloxieren nähe Stuttgart ?!? | Elchsfell | Sonstiges | 0 | 22.12.2003 11:18 |