![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Projektleiter
|
AW: Smartphone als Headunit verwenden
Zitat:
![]() Das Problem ist nicht das Handy, sondern der Mix von "normalen" Komponenten mit Car-Hifi Endstufen. Ein Handy kannst du problemlos an einen Heimverstärker anschliessen - und klingt soweit gut. Im Auto siehts anders aus, weil: Im "Home" Bereich sind Signalpegel von 250mV bis 1.5V üblich. Im Car-Hifi sind das idR 4V, oder vereinzelt auch 6V oder gar 8V. Durch die höhere Signalspannung sollen die Störgeräusche durch die Bordelektronik eliminiert werden. Guck mal ob deine Endstufen eine Pegelanpassung haben. Wenn nicht, nimm idealerweise sowas: ![]() (Schnell ergoogelt, ist halt irgend ein Billigrammsch) Die Y-Kabel funktionieren prima wenn der Pegel stimmt - und genau das ist bei dir vermutlich das Problem. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Alpine IVA-D105R Moniceiver Headunit | Benjaminvegeta | Biete | 2 | 06.12.2009 12:45 |
| Verkaufe 2DIN Kenwood DDX 8024BT Headunit | Nino1989 | Biete | 3 | 24.05.2009 20:11 |
| 2mm Metallkopfdichtung erneur verwenden? | mr.hyde2007 | Tuning | 3 | 13.03.2007 21:34 |
| Klima-kühler als Ölkühler verwenden??? | Breth | Tuning | 12 | 27.02.2007 19:31 |
| Welches Harz bei GFK verwenden usw | Corollus | Sonstiges | 4 | 15.09.2006 12:29 |