![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Smartphone als Headunit verwenden
Servus wenn du irgendwelche Stecker brauchst für Radio oder Anlage geh mal auf die Seite Handytreff.de da bekommsch so ziemlich alles an Steckern und haste nicht gesehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Smartphone als Headunit verwenden
Da würde ich lieber per Y-Kabel an beide Verstärker parallel gehen...
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Smartphone als Headunit verwenden
Mir würde eher Sorgen machen, daß du "nur" Endstufen hast, aber keinen Vorverstärker. Den brauchst du aber, um die Endstufe mit dem passenden Pegel zu versorgen.
Mit Y-Kabeln brauchste da garnicht erst anfangen, wenn du das bissel Signal aus dem Handy noch splittest, dann kommt an der Endstufe die Hälfte nimmer an. Ich bin elektormäßig nicht so fit dir das jetzt technisch zu erklären, aber solche Y Kabel Geschichten versauen einem immer das Singal. Hat irgendwie mit Widerstand, Impedanz wasweißich zu tun. ![]() Ich würde mir erstmal einen Preamp besorgen und das Handy da dran hängen, bevor's in die Endstufen geht. Diese Endstufen sind nämlich dfür ausgelegt, daß man sie mit einem schon vorverstärkten Signal versorgt. Dein Hifi-Verstärker daheim bspw. hat immer auch einen integrierten Vorverstärker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Smartphone als Headunit verwenden
Zitat:
![]() Du brauchst sowas: http://www.luedeke-elektronic.de/pro...man-K8084.html Oder heir schon fertig: http://www.lautsprecher.de/d_88_901_00200_Vorverstarker_Stereo_Audio_Zwischen verstarker_fur_KFZ_12V7590.htm?source=googleps
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (19.05.2011 um 22:38 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Projektleiter
|
AW: Smartphone als Headunit verwenden
Zitat:
![]() Das Problem ist nicht das Handy, sondern der Mix von "normalen" Komponenten mit Car-Hifi Endstufen. Ein Handy kannst du problemlos an einen Heimverstärker anschliessen - und klingt soweit gut. Im Auto siehts anders aus, weil: Im "Home" Bereich sind Signalpegel von 250mV bis 1.5V üblich. Im Car-Hifi sind das idR 4V, oder vereinzelt auch 6V oder gar 8V. Durch die höhere Signalspannung sollen die Störgeräusche durch die Bordelektronik eliminiert werden. Guck mal ob deine Endstufen eine Pegelanpassung haben. Wenn nicht, nimm idealerweise sowas: ![]() (Schnell ergoogelt, ist halt irgend ein Billigrammsch) Die Y-Kabel funktionieren prima wenn der Pegel stimmt - und genau das ist bei dir vermutlich das Problem. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Smartphone als Headunit verwenden
Zitat:
Das bringt dir auch nix, wenn du das Handy dann vorher in ne andere Endstufe steckst, die kriegt ja auch nicht genug Pegel. Du brauchst was, was das Handy erst vorverstärkt, was seinerseits mit dem niedrigen Pegel zurecht kommt, und das ist halt ein Preamp. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpine IVA-D105R Moniceiver Headunit | Benjaminvegeta | Biete | 2 | 06.12.2009 11:45 |
Verkaufe 2DIN Kenwood DDX 8024BT Headunit | Nino1989 | Biete | 3 | 24.05.2009 19:11 |
2mm Metallkopfdichtung erneur verwenden? | mr.hyde2007 | Tuning | 3 | 13.03.2007 20:34 |
Klima-kühler als Ölkühler verwenden??? | Breth | Tuning | 12 | 27.02.2007 18:31 |
Welches Harz bei GFK verwenden usw | Corollus | Sonstiges | 4 | 15.09.2006 11:29 |