![]() |
![]() |
#31 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
ich glaub aktive subwoofer sind eh nicht so der hit, mein bruder hatte nen originalen bmw aktiv subwoofer mit 16 cm woofer in seinen bmw m3 und den hat er gleich rausgenommen , er meinte sein 2 wege kompo system von rodek macht mehr bass !!!!
vll musst du mehrere verbauen um ordentlich was rauszuholen
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Dr. Sommer
|
AW: Optimale Beschallung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Ich hab evtl. gerade noch eine Idee:
Da die Innenausstattung ja sowieso überarbeitet wird, könnte ich evtl. in die hinteren Seitenteile die Lautsprechergitter aus den MkIV- Türverkleidungen einarbeiten. Ist nur die Frage, wie groß die sind... 16cm? Ich weiß nicht mehr so genau... und auf Fotos ist das schwer einzuschätzen... gleich mal die Suche bemühen ![]() Naja, jedenfalls müßte dann dahinter eigentlich ausreichend Platz sein für 'nen 16er oder vllt. sogar 20er Chassis sofern der von der Einbautiefe her etwas flacher gehalten ist... und damit die dann auch in einem geschlossenen Gehäuse sitzen wird aus GFK nach dem Vorbild der Serienlautsprecher noch ein passendes Gehäuse modelliert... Aber wie gesagt: das kommt ganz extrem auf die Einbautiefe bzw. den verfügbaren Platz an. Nutzt ja nix, wenn mir da irgendwelche Versteifungen von der Karosse im Weg sein sollten oder die max. Einbautiefe nur 5cm oder so beträgt... Dazu noch wie gesagt, an die origial Einbauplätze Mitteltöner in den Originalgrößen plus an den Türen irgendwo zwischen Außenspiegeldreieck und Serienlautsprecher noch einen Satz Hochtöner- für die ich übrigens auch schon eine passende Verkleidung gefunden habe: Der Calibra hat nämlich Serienmäßig an etwa der gleichenstelle auch Hochtöner sitzen, und zwar hinter ca. 4cm großen Gittern, welche sich da ganz gut für eignen würden... Achso @dreas: irgendwo hattest Du doch mal was geschrieben, vonwegen, daß das Radio genug Power haben dürfte... theoretisch ja. Allerdings ist das praktisch gesehen so, daß ich durch das Imprint-System keine Hochpegel-Ausgänge zur Verfügung habe- also keine Endstufe kein Ton... Sollte das mit der Planung also so bestehen bleiben bräuchte ich entweder 3 Stereo Endstufen, 1x Stereo + 1x 4-Kanal oder 1x 6 Kanal... Wobei die Variante mit der 6-Kanal eher suboptimal ist, da die dann wohl aufgrund der Größe nur irgendwo im Kofferraum unterbringbar wäre. Das würde für die vorderen LSP bedeuten erst vom Radio per Cinch nach hinten und dann wieder mit dem verstärkten Signal nach vorne... Ich denke, die beste Variante wäre die mit 1x Stereo und 1x 4-Kanal und wenn die dann noch von der Größe her jeweils eine unter jeden Sitz passen, wäre das perfekt. Ich denke leistungsmäßig bin ich mit jeweils mit 130-170 Watt pro Kanal recht gut dabei...
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Meinst du vor der Rücksitzbank die Seitenteile?
Da kommt direkt Blech. ![]() Im Kofferraum isses nicht besser. Was meinst du, warum die originalen Kästen so ne asoziale Form haben? Vergiss den Quatsch, bau dir nen doppelten Boden mit Reserverradbox für nen Sub, vorne ein gescheites Forntsystem rein und gut is. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Dr. Sommer
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Ähh... VOR??? neben... also da, wo die Armlehne... naja sagen wir mal angedeutet ist und wo die Inlays drin sind...
Ich muß mir das mal bei Gelegenheit genauer angucken... Reserveradmulde fällt bei mir definitiv aus wegen Hund- außer ich würde da 'ne etwas stabilere Abdeckung drüber basteln... weil so ein Schäferhund ist halt auch nicht gerade ein Leichtgewicht, bzw. es reicht um 'nen Sub zu lünchen...
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Verdammt... Also dann doch eine Konstruktion in die Reserveradmulde basteln und das ganze irgendwie mit stabilem Lochblech abdecken...
Bekommt mein Wuffi halt die Klöten massiert- hoffentlich gibt das nicht so unschöne weiße Flecken auf dem schwarzen Velours ![]()
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#41 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Naja, ich dachte eher an ein Stück ganz ordinäres Lochblech das dann auf eine Basis aus MDF aufgeschraubt wird, damit ich hinterher wieder eine ebene Fläche bekomme, und man nix sieht, wenn da der Teppich drauf liegt... Ich weiß... Teppich dämpft, aber im Vergleich zu anderen Autos, wo eine Kiste im komplett geschlossenen Kofferraum vor sich hin oxidiert ist das immernoch verdammt wenig dämpfung... Ich mach gleich mal 'ne Schnittzeichnung, wie ich mir das in etwa vorstelle...
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
So... hier die super professionelle Zeichnung
![]() ![]()
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Naja, so lange dir klar ist, daß du das Volumen des Gehäuses je nach Lautsprecher berechnen mußt, kannste das ja so machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Dr. Sommer
|
AW: Optimale Beschallung?
von reserveradmulde halte ich bei der supra nichts.. da brauchst dann nen super flachen subwoofer, welcher nicht unbedingt billig ist!
die reserveradmulde is recht flach - zumindest bis zu dem punkt in der mitte/felgenmitte |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Optimale Beschallung?
Da beweisen etliche Einbauten, daß es geht. Hindert dich auch nix den Boden etwas höher zu machen. Dann kannste gleich ne Aussparung für Endstufen etc. machen und die Kabel drunter verlegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Optimale ET bei 8,5" und 10" Felgen? | Andre | Technik | 2 | 30.03.2005 13:15 |