![]() |
|
![]() |
#1 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
Diese Schiene fahr ich auf jeden Fall... (war erst gerstern beim TÜV wegen meines AZEV-A Felgen, und da haben die TÜV'ler hier in München wieder den Zustand meiner MKIII gelobt.) Ist halt doch ein Mehraufwand an Hardware und Verkabelung. Das hätte ich mir gerne erspart. Wär doch mal schön, nun mal weniger Kabel und HW zu haben. Das Dumme an HKS ist, dass wenn ich in zwei Zuständen fahr - Serie Ladedruck für den Alltag - hoher Ladedruck bei Bedarf dass das FCON hier nicht unterscheiden kann. Es kann nur einen der beiden Zustände gut abdecken (je nachdem, was an dem Poti im FCON eingestellt wurde, geht ja von 0-9; 0 entspricht der serienmäßigen, unmodifizierten Kraftstoffkurve, Kanal 1-9 werden immer fetter, für steigenden Ladedruck. Allerdings sollte das mind. mit EGT und Lambda eingestellt werden. Mindestens! ); die Zündung kann es aber nicht nachträglich verändern? Also muss ich nen Kompromiss finden, d.h., nicht zu hoher Ladedruck (wenn EVC "ein") , damit im ausgeschalteten EVC Zustand ich nicht zuu fett fahre. Gut, ich steh ja nicht auf arg hohe Ladedrücke. Oder ich schaffe es, wenn das EVC aus ist, auch das FCON "auszuschalten" Aber gejuckt hätte mich so ne Mines oder Blitz ECU schon. Und was man an Leistung erreichen kann. Also, John empfielt mir wieder zurück zu HKS, und dann alles eintragen lassen. Mal sehen..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
#2 |
Super Moderator
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Ich habe eine Mines ECU für meinen 2JZ
Aus einem Aristo. Speedlimiter ist noch drin, stimmt aber er dreht aggressiver und weiter hoch als mit der serien ECU. Bei`m Umbau in den MKIII ist der Speedlimiter aber eh` abgeschaltet da die 2. Drosselklappe totgelegt wird. Die ECU am 2JZ kann NICHT den Ladedruck verstellen. Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
ausschalten: ich hatte ja gesagt, FCON macht IMHO nur mit GCC Sinn. Du hast durchaus die Möglichkeit da Kennlinien zu verändern, nur halt nicht auf Knopfdruckumschaltbar. FCON ohne GCC ist nur die halbe Miete, danach läuft die Kiste immer noch genauso fett wie vorher. Zumindest mit der Mines erreichst du gar keine höhere Leistung (bei gleichen Randbedingungen). Die Abstimmung ist ähnlich fett wie Serie. Es gibt sicher CHips mit anderen Abstimmungen wo Leistungsoptimiert magerer gefahren wird, aber auch das ist wieder fahrzeug und setup abhängig, es würde nicht viel Sinn machen die einfach einzubauen. Zumal man meistens bei den GEbrauchtteilen keine Beschreibungen hat was genau da programmiert wurde. Mein Mines hat nen Chip für Seriendüsen und ich bin das in den Rennen trotzdem mit S-AFC zusätzlich gefahren. Das ist eigentlich was für ne Seriensupra zum Rumcruisen und ab und an mal drauftreten oder auf 0,9 bar zu schalten ohne in den FC zu kommen. Empfehlen tu ich nix, ich bin nur erstaunt. Wenn man den ganzen Kram einmal hat und das auch eingetragen haben will (davon geh ich bei dir mal aus), ist das FCON, obwohl es alt ist, eine gute Wahl.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Ist doch kein Problem. Spritcomputer und Ladedruckregler getrennt. Ansonsten müsstest du ein MAFT nehmen. Das hat alles in einem Gerät, bedeutet aber auch einen tieferen Eingriff in Gemischregelung und Abstimmung.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
#6 | |
Dr. Sommer
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
![]() daniel hat mir was von blitz empfohlen ![]() |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Projektleiter
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
![]() ![]() Schau dir z.B. mal den Blitz SBD-iD3 an, da hättest du theoretisch 4 Settings + Seriendruck. |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Dr. Sommer
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
@Frank
kann sie doch aber nur in eine Richtung.....
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKIV Tuning Teile gesucht....... | Power-Man | Suche | 8 | 23.04.2009 22:11 |
Supra Tuning Teile für 850 PS !!!!! | Power-Man | Biete | 1 | 29.03.2005 08:11 |
weis net mehr weiter mit tuning | streetfighter | Tuning | 26 | 06.08.2004 00:31 |
Recaro Tuning Day´s | supramkIII | Treffen (Orga) | 0 | 21.06.2004 14:03 |
MK III Tuning (Grundlagen Guide) | Amtrack | Tuning | 25 | 07.08.2003 13:58 |