![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
Zitat:
Meiner ist ebenfalls als 2-Sitzer eingetragen wegen dem Überrollbügel und X-Verstrebung, jedoch brauchst die 15° nicht wegen den hinteren Sitzen, denn bei 15° Verstellung kommst eh nicht hinten rein, sondern für unterschiedlich große Fahrer wegen der bereits beschriebenen Armlänge. Wenn du hinten noch Sitzplätze hast, muss dein Sitz klappbar sein. ![]() Zur Not bau ich mir was mit einer Art Splintarretierung, aber vielleicht hat das ja schon jemand gelöst... Es wird hier doch wohl irgendjemand Vollschalen eingetragen haben, oder?
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
die 15° Sitzverstellung ist wohl für die Anpassung an verschiedene Fahrer. Ich versuch nur grad eine Quelle zu finden wo das effektiv steht. Es gibt da ganz verschiedene Aussagen, bis Bj96 ists wohl egal, danach müssen die Sitze ein Prüfzeichen haben. Aber auch das sind nur Gerüchte und ich finds nirgendwo geschrieben. Längsverstellung ist klar, wenn man auf originalen Konsolen baut ist das auch kein Problem. Aber wo genau steht die 15° Neigungsverstellung ? Und über das "werkzeuglos" verstellbar kann man sich sicher streiten.
Früher gabs mal die Führerhausrichtlinie als Ergänzung zur STVZO, ist aber mittlerweile wohl alles ersetzt durch die 74/408/EWG Gruß JOhn
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ex "suprafun"
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
John wenn du was findest wär das klasse. Ordentliche Konsolen hab ich ja mit Längsverstellung und Sitzbank austragen sollte nicht das Thema sein. Hab sogar das Originale Gurtschloß wieder dran. Man könnte also auch mit Seriengurt fahren.
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Projektleiter
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
Ich habe auch festgestellt - dass es hier komplett unterschiedliche Sicht- und Denkweisen bei den Behörden gibt.
Ich habe insgesammt 4 Stellen für das Eintragen und Umschreiben auf 2-Plätzer angefragt. Alle haben die identische E-Mail gekriegt. Resultat (zur Belustigung):
Einer dieser Punkte war, dass die Gurtbefestigung nicht verändert werden darf - ansonsten müsste diese durch eine befugte Stelle neu abgenommen werden. Nur das serienmässige Gurtschloss weiter zu verwenden reichte hier nicht, der Befestigugspunkt muss auch Serie sein. Was natürlich bei unseren Sitzen schwer lösbar ist weil das Schloss ja direkt am Sitz befestigt ist. Am Getriebetunnel hats aber spannenderweise auch eine entsprechende Befestigungsmöglichkeit. Ich hatte meine Schlösser ohne weitere modifikationen dort fixiert - und das ganze wurde so akzeptiert. Weitere Punkte: -Gurtführung der Seriengurte darf nicht durch den Sitz gestört werden, ansonsten müssten neue Gurte einzeln eingetragen werden. -Die Sitze dürfen das Blickfeld nicht beeinträchtigen -Es muss eine bequeme Sitzposition möglich sein ( ![]() -Alle Bedienelemente, Schalter, Pedale, Anzeigen müssen weiter bedien - und einsehbar sein. -Der Fahrersitz muss durch eine Laufschiene längs verstellbar sein. -Dann gabs noch eine Vorgabe für den Mindestabstand zwischen Oberkörper-Lenkrad. Der war aber so klein dass so kein Mensch auf die Idee kommt so rumzufahren. War glaubs 25cm oder so. Das ist gemäss "meiner" Prüfstelle ein wichtiger Punkt. Für Fahrzeuge mit einer EG-Übereinstimmungsbescheinigung, also ab BJ 95/96 brauchts für Sitze und Konsole einen entsprechenden Wisch. Alles was älter ist hat hier mehr Spielraum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
Ich hab vollschalen incl Konsolen und h-Gurten eingetragen und das ganz legal. Von König gibts vollschalen die verstellbar sind und die hab ich drin. Gab keinerlei Probleme. Konsolen sind auch von König.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
ex "suprafun"
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
SUNJI - das sind dann aber solche sitze mit stahlrohrrahmen und nicht komplett aus gfk oder? Wie schwer ist denn dein Sitz, bestimmt um die 16kg oder mehr?
Alonso- na das klingt ja alles gut. ich würde mir auch gern h-gurte eintragen lassen aber hier ist keiner bereit darüber auch nur zu reden wie man es machen könnte. mfg normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Projektleiter
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
also es ist der SP700 den ich drin hab. Hab grad mal nach nem Gewicht gegoogelt aber hab nix gefunden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: neigbare Konsole für Schalensitze
Zitat:
H-Gurte eintragen geht problemlos. Jeweils rechts und links und, so habs ich gemacht, hinten an der originalen Befestigung der Rücksitzgurte an der C-Säule die Gurtrolle (sind Schroth-Automatikgurte, d.h. nicht starr) anbringen und abnehmen lassen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportsitze + Konsole | djdeeage | Suche | 1 | 23.02.2011 22:32 |
Suche Schalensitze 345mm | Bulldogge | Suche | 0 | 20.03.2010 00:14 |
2x Sparco Schalensitze -> Ricardo | Zubi88 | Biete | 4 | 17.12.2009 17:23 |
Schalensitze | suNji_mkIII | Tuning | 5 | 20.10.2008 19:19 |
wie krieg ich die Konsole weg | news2andy | Car-HiFi | 34 | 12.04.2006 21:13 |