![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stellmotor für Leuchtweitenregulierung
Ich habe noch 2 Stück da.
Bei einem hat das Plastik vorne an dem Böppel nen Bruch, da könntest du dann das von deinem alten nehmen. Der andere ist optisch ok. Innen sind sie sauber, nix vermodert. Ob sie gehen, kann ich dir aber nicht sagen und schnell ausprobieren kann ich sie auch nicht, weil ich bei meiner Kiste die Stecker gegen was stabileres getauscht habe. Wenn du mir in absehbarer Zeit mal wieder welche zukommen läßt, schick ich dir beide zu, dann kannst du schauen, ob du was damit anfangen kannst. |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stellmotor für Leuchtweitenregulierung
Kleine Korrektur, der mit dem defekten Gehäuse ist tot. Motor fest.
Der andere sollte gehen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausnahmegenehmigung wegen fehlender Leuchtweitenregulierung | benell_mkIV | Technik | 1 | 14.03.2011 14:33 |
Schaltplan für Leuchtweitenregulierung? | gitplayer | Technik | 28 | 27.05.2010 20:27 |
Leuchtweitenregulierung | supra2700 | Technik | 2 | 24.03.2009 11:44 |
Stellmotor Leuchtweitenregulierung | gitplayer | Suche | 9 | 03.03.2009 10:16 |
Autom/Dyn. Leuchtweitenregulierung v. Hella | YuKoN | Suche | 3 | 18.12.2005 13:15 |