![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
soll das ein blöder witz sein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
0w40, Mobil1,Serien 7MGTE
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
0W40?
![]() Warum das denn? Das macht in meinen Augen bei einem alten Motor nicht viel Sinn. Es sei denn man fährt nur 3km Kurzstrecken, oder halt Rentnermäßig. Das 10W60 hingegen macht schon Sinn! Oder besser noch 20W50. Gerade bei so alten ausgenudelten Motoren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
Ja, ich fahr das jetzt schon etwas länger (zwischendurch auch mal 5W40 von Total), beide Öle zusammen fast 30tkm und mehrere Kannen hab ich durch den Motor genudelt.
Wie du in meinem Link unten erkennen kannst, hab ich in diesem Jahr etwa 24tkm mit der Supra zurückgelegt, fahre dabei auch nicht soo schnell. Durchschnittliche Streckenlänge beträgt bei mir etwa 6-10km... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Welches Öl ?
Es kann und wird nie den ultimativen Öltip geben.
Weil es zu viele Unterschiede in den Motoren und Fahrverhalten gibt, die das beeinflussen. Das Öl das für den einen gut und geeignet ist, ist fürn anderen unbrauchbar, weil er ganz andere bedingungen hat.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
Genau das ist eben der Punkt!
Welches Öl für was am besten geeignet ist, hängt vom Einsatzzweck und und dem Motor ab. Für 'normale Fahrweisen' bei Seriennahem Motor kann man auch ein 0W-40 oder 5W-40 nutzen. Wobei ein 0W-40 bei Raumtemperatur dünner ist als z.B. ein 10W-40, dafür aber über 100°C zäher. Auch die Umgebungstemperatur ist nicht unwichtig, so ist ein 0W-40 aktuell empfehlenswerter als ein 5W-40 oder gar 10W-40. In wärmeren Gefilden würde ich allerdings eher ein 5W-50 verwenden wollen, insbesondere wenn der Motor stärker belastet wird. Mein Auto ist ein Alltagsauto, das normal gefahren wird, für mich ist ein 10W-60 Öl das schlimmste was ich dem Motor antun kann, aufgrund der Konsistenz dieses Öles. Die Ölfrage ist daher etwas, das man Pauschal nicht beantworten kann. Hier muss man im Einzelfall klären, unter welchen Bedingungen das Öl eingesetzt werden wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
Zitat:
Aber warum sollte das 0W40 bei über 100 Grad zäher/dicker sein als ein 10W40?! Die "Zähigkeit" bei hohen Temperaturen sagt ja eben der zweite Wert aus, und DA sind BEIDES 40er-Öle! Also kann das eine 40er Öl ja nicht bei Hitze anders sein als das andere 40er Öl, dann würde es seiner 40er-Spezifikation nicht entsprechen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Öl ?
Das kann aufgrund des Grundöles und Additivierung durchaus sein. 0w40 sind in der Regel Vollsynthetiköle, 10w40 dagegen meist halbsynthetik oder mineralisch. Daher kann es über 100 Grad durchaus sein, daß 0w40 eine andere Viskosität hat, wie 10w40, denn die SAE 40 Spezifikation wird bei 100° bestimmt. Was danach kommt, ist nicht in der Spezifikation beschrieben.
Ob das nun so ist, kann ich nicht sagen, aber denkbar ist es. |
![]() |
![]() |