![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mishimoto Universal Ladeluftkühler
Das ist richtig, für das Geld kann man sich zwei China-LLK kaufen, haben die aber auch die gleiche Qualität?
![]() Wäre nicht der erste LLK der bei höheren Drücken platzt, weil die Schweißnähte nicht ausreichend waren. Ich habe auch so einen von Wiltec drinnen, noch nicht im Einsatz gewesen, aber ich gebe zu das ich da schon beim kauf ein ungutes gefühl gehabt hatte. Aber ich will ja auch nicht über 1,4 bar gehen. Von daher bin ich jetzt mal das Risiko eingegangen, weil ich eh meist nur mit 0,8 bar Ladedruck fahren will. Mit was für einen Lader denke ich ist es egal, weil es ja nicht sonderlich um die Luftmenge und Strömungsgeschwindigkeiten handelt sondern fast nur um den Druck der im Ladeluftkühler geht. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladeluftkühler | supramike | Suche | 1 | 16.04.2009 21:23 |
eigenbau ladeluftkühler | dreas | Tuning | 39 | 08.02.2009 21:45 |
Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler | Ken | Technik | 6 | 15.01.2007 23:07 |
Frage zum Ladeluftkühler | Taylor | Sonstiges | 3 | 16.05.2004 12:30 |
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 08:12 |