Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2010, 15:36   #1
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?

Angesichts deiner sehr engen Grundvoraussetzungen sehe ich für dich und dein Problem keine geeignete Lösung.

Kannst ja n Solarpaneel in den Kofferraum legen, daran nen Ladegerät für die Batterie und das in den Zigarettenanzünder.
Dazu ne separate Batterie die einfach nur im Kofferraum steht und ne LED Lampe betreibt - dann ist zumindest das Ausbauen/Austauschen der Batterie einfacher


Wie wärs mit nem anderen Stellplatz mit Strom?
Geht vermutlich auch nicht.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 15:55   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?

Wie wär's mit zwei Batterien, entweder im Wechsel oder parallel?

Also Variante 1:
Erstbatterie und Zweitbatterie im Wechsel betreiben bzw. austauschen, kurz bevor die mit Willys Methode errechnete Standzeit der gerade eingebauten Batterie abgelaufen ist. Die gerade ausgebaute Batterie kannst du ja irgendwo mit 'nem Ladegerät aufladen und damit für den nächsten Wechsel vorbereiten.
Da die ECU ihre Daten ja offenbar auch noch einige Sekunden nach Abschalten der Spannung behält, ist der Batteriewechsel mit entsprechender Vorbereitung vielleicht auch "am offenen Herzen" ohne großen Aufwand möglich.

Variante 2:
Zweitbatterie (nur für die Dauer der Standzeit) parallel zur fest eingebauten Batterie anschließen, um die Kapazitäten zu addieren und damit die Standzeit zu verlängern. Ob das in der Praxis so einfach funktioniert, was man beachten muss und wie sinnvoll das ist, können andere hier besser erläutern... aber z.B. bei Car-Hifi-Umbauten werden ja auch zwei Batterien - entsprechend verschaltet - parallel betrieben.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Andere ECU bei Turbo Upgrade ? SupraSport Technische FAQ 0 29.01.2003 19:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain