![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
diese Schauergeschichten mit dem schlechten Lauf innerhalb der ersten Minuten sind wahr, und keine Märchen.
Sonderbar, vor Jahren war das hier ein gängiges Thema, und ich hab es selber erlebt, einmal, nachdem der Wagen (vor Urzeiten, als ich noch alle Inspektionen durchführen liess) bei Toyota war, und ein andermal, als ich das erste Mal den Motor revidierte. Der Wagen steht natürlich in einer Tiefgarage, geschützt vor Kälte, Schnee und Salz, und da bringt auch ein Solarpanel nix. Hi Willy B. Natürlich hab ich den Strom im ausgeschalteten Zustand gemessen. Der ist bei mir relativ hoch, aber ich habe ja noch etliche Zusatzinstrumente drinne, von denen viele ja einen Dauerplus anliegen haben, also Memory. Direkter Draht zur ECU (der Dauerplus, also BATT anschluss) bringt schon was. Ich hab mir ja die Schaltpläne angesehen. Diese Plusleitung geht sonst noch an Scheinwerfer und ABS.. O.K. die 20A Dome (Zentralverriegelung) hängt ebenfalls an diesem Dauerstromkreis... Alle anderen Verbraucher sind seperat abgesichert, durch eine Vorsicherung 100 A Lichtmaschine. So stehts im Plan. Die genannten Sicherungen ziehen, dann hab ich nur den BATT-Anschluss an der ECU. Theoretisch.. Da die Supra nur noch bei schönem Wetter bewegt wird, und ich als Alltagswagen einen BMW E34 habe, kann es auch während des Jahres vorkommen, dass meine Supra 2 Monate am Stück steht. Und da ist dann die Batterie zu schwach, um den Anlasser zu starten. Letzten Mittwoch bin ich das letzte Mal gefahren.. Der Wagen steht ja in einer Sammeltiefgarage. Ich hab keine Lust, jedesmal die Batterie auszubauen, dann ewig weit zu schleppen, und wieder einzubauen. Noch dazu, da der Einbau bei meiner Batterie (ist ein wenig breiter, Banner Powerbull, die große) etwas schwieriger ist, da immer ein Kabel im weg ist, und der Platz eng. Und dazu das Anlernverhalten der ECU.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
Angesichts deiner sehr engen Grundvoraussetzungen sehe ich für dich und dein Problem keine geeignete Lösung.
Kannst ja n Solarpaneel in den Kofferraum legen, daran nen Ladegerät für die Batterie und das in den Zigarettenanzünder. Dazu ne separate Batterie die einfach nur im Kofferraum steht und ne LED Lampe betreibt - dann ist zumindest das Ausbauen/Austauschen der Batterie einfacher ![]() Wie wärs mit nem anderen Stellplatz mit Strom? Geht vermutlich auch nicht.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
Wie wär's mit zwei Batterien, entweder im Wechsel oder parallel?
Also Variante 1: Erstbatterie und Zweitbatterie im Wechsel betreiben bzw. austauschen, kurz bevor die mit Willys Methode errechnete Standzeit der gerade eingebauten Batterie abgelaufen ist. Die gerade ausgebaute Batterie kannst du ja irgendwo mit 'nem Ladegerät aufladen und damit für den nächsten Wechsel vorbereiten. Da die ECU ihre Daten ja offenbar auch noch einige Sekunden nach Abschalten der Spannung behält, ist der Batteriewechsel mit entsprechender Vorbereitung vielleicht auch "am offenen Herzen" ohne großen Aufwand möglich. Variante 2: Zweitbatterie (nur für die Dauer der Standzeit) parallel zur fest eingebauten Batterie anschließen, um die Kapazitäten zu addieren und damit die Standzeit zu verlängern. Ob das in der Praxis so einfach funktioniert, was man beachten muss und wie sinnvoll das ist, können andere hier besser erläutern... aber z.B. bei Car-Hifi-Umbauten werden ja auch zwei Batterien - entsprechend verschaltet - parallel betrieben.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Dr. Sommer
|
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
ich steck das Ladegerät alle paar Tage einige Stunden in die Steckdose und kurz vorm schlafen gehn oder am nächsten morgen, stöpsel ich wieder ab *g*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
Zitat:
- Strom komplett mit allen Verbrauchern - Strom nur ECU (alle anderen Sicherungen raus) - Strom, wenn nur ECU über den BATT Anschluß angeschlossen ist und sonst nichts (alle Sicherungen drin) - ...
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
Es gibt doch nen Ladeerhaltungsgerät, anschließen und fertig. Das Teil macht doch alles alleine was zum Erhalt der Batterie notwendig ist.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andere ECU bei Turbo Upgrade ? | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 18:42 |