![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Starterkranz, Schwungrad, Automatikgetriebe MK 3
Ist denn beim ersten wechseln vom Getriebe auch das Schwungrad getauscht worden? Wenn es vorher ging ist das nicht nötig. Und wenn das Ritzel vom Anlasser beim drehen vom Motor einrastet und den Motor auch durchzieht sollte es auch nicht defekt sein. Nur wenn das Ritzel überspringt - und das ist sehr deutlich zu höhren - ist der Kranz im Eimer.
Wandler und Getriebe spielen dabei keine Rolle - es sei denn einer hat vergessen den Wandler an der Schwungscheibe fest zu schrauben. ![]() ![]() ![]() Allerdings kann der Sperrschalter im Getriebe ne Macke haben, der sorgt dafür das Du bei eingelegtem Gang nicht starten kannst. Prüf den mal.
__________________
und ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Automatikgetriebe | mightymike1984 | Technik | 14 | 24.02.2009 01:20 |
| Btaucht jemand eine Kupplung oder ein Schwungrad? | Steinbruchsoldat | Sammelbestellungen | 11 | 04.01.2009 02:09 |
| Motor + Automatikgetriebe + Differenzial + LLK + Autec Felgen + Sonstiges | Corollus | Biete | 0 | 25.02.2005 12:02 |
| Automatikgetriebe schlürft....... | supradiabolo | Technik | 10 | 17.02.2005 12:07 |
| Brauch 2Drehmoment angaben, KW Schraube, Schwungrad | Roger | Technik | 6 | 24.06.2004 10:22 |