![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: Fernstarter
da läßt sich doch mit ner funkfernbedienung und nem turbotimer was tricksen.
den TT auf 5- 10 min. einstellen und einmal zündung geben, dann läuft der diese zeit, dann über nen 2. kanal der funkfernbedienung starten lassen. aber wie schon gesagt... ist nicht erlaubt ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
AW: Fernstarter
Sowas hab ich auch vor einigen Jahren mal mit einem alten Prepaid-Handy in einer schlaflosen Nacht selbergebastelt... wo normalerweise der Vibrationsmotor dranhängt, hab ich eine selbstgestrickte Schaltung angeschlossen, die zuerst die Zündung eingeschaltet und ca. eine Sekunde später so lange den Anlasser betätigt hat, bis der Motor lief (bzw. bis die Motorkontrollleuchte wieder ausging). Ein Anruf auf dem Auto-Handy hat also den Motor starten lassen.
Das hat schon für manchen Lacher gesorgt, wenn man sich grad mit jemandem neben dem Auto stehend unterhalten hat und schon kurz vorm Verabschieden der Motor (passend zur schwarzen MKIII) Knight-Rider-mäßig selbsttätig ansprang ![]() Das war mir aber auf Dauer doch zu heikel und ich hab's recht bald wieder ausgebaut. Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob ich's überhaupt hinkriege.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fernstarter
Mal davon abgesehen das das im Standwarmlaufen lassen auch für nen Motor nicht gut ist er braucht zu lange um warm zu werden. noch dazu musst du ja von anfang an die Lüftung und die Heizung aufdrehen was heisst der Motor brauch nun noch länger um warm zu werden,
Ne Standheizung bekommste gebraucht nun schon bei Ebay oder so für wenig geld. Ist die beste Alternative in meinen Augen. Klar ist nen show effekt und für den Sommer sicher ne lustige Sache aber so ich würds mir überlegen
__________________
LG Toshi |
![]() |