![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
So der Verrückte Profesor hat hier in der Wohnung zwei Köpfe liegen einen feinen für böse schandtaten, und einen zweiten Stockkopf der auf Stefans Frankensteinblock geschnallt wird. Der soll meine Nagelneuen Federn bekommen und die Ventile und dessen Sitzringe von Ölkohlerückständen befreit werden.
Neue Schafdtichtungen kommen zwangsläufig auch mit rein, allerdings keine Elring sondern günstige die ich noch von einem Deutschen günstigen Zylinderkopfdichtungssatz übrig sind. Die Gaudi dabei war allerdings, das die Elring bis auf die Klemmlippe im inneren genau so aussahen wie die Billigheimer Schaftdichtungen, bei den Elring waren diese gleichmäßigiger und genauer. Bei den Billigdingern waren diese Klemmlippen eher zweite qualität, der erste Gedanke war das die Billgteile auch von der gleichen Firma sind, nur werden diese nach durchgefallener Qualitätskontrolle wohl nicht mehr mit dem Firmennamen verkauft. Ich werde mal wieder googeln ![]() Da wunderte mich nicht das Jailbird Köpfe hatte, bei denen die Schaftdichtungen rumgeeierten sind. Der feine Kopf habe ich nun zusammengebastelt und muß leider nochmals die Ventilsitzringe nachfräsen lassen, da das spiel an der Auslasswelle noch etwas zu groß ist. Naja ich seh es gelassen hätte auch zu klein sein können. Hier mal ein paar Bilder meiner Elring FPM/Viton Ventilschaftdichtungen und der eigenbau Dorn aus Polyurethan sowie das eingeölte Überzugkäppchen für die Ventile damit die Schaftdichtungen nicht an der Dichtlippe verletzt werden. Ach und ein Bild von einem Ventil |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Na ich stell mal wieder Bilder von den letzten Tagen rein.
Zum einen hatte ich mal den Anlasser zerlegt und war der Meinung ich sollte die Kontakte wechseln, naja der eine ist zwar net der passende, aber ich denk der sollte auch genug Saft rüberreichen. Im erstaunlich guten Zustand waren die Lager, allerdings für die Schleifkontakte sah es jetzt weniger gut aus, hatte leider keine ersatz und wollt auch net auf neue warten, so werd ich wohl die Kontakte mit dem anderen Block wechseln. Es war ja auch net so, dass diese völlig im Eimer waren und werden wohl locker 20-50TKM halten. Die Servoölpumpe wollt ich eigentlich auch noch zerlegen, und eventuell mal schauen was man bei gelegenheit reparieren kann. Aber ich hatte irgendie kein geeignetes Werkzeug hier gehabt um den Sprengring von der Welle zu lösen. Da hab ich halt gleich wieder, den Deckel nach dem reinigen zu geschraubt ![]() Naja, wenigstens ist wieder ein neues, altes Unterdruckventil verbaut worden Neulich ist einem gutem Freund von mir, der zufällig hier auch angemeldet ist, aufgefallen das die Gummilager des Lenkgetriebes völlig im Eimer sind und schon das Lenkgetriebe mit der Lenkung mitwandert ![]() Naja, ich habs ja vorher schon gewusst, dass die fertig sind, aber halt keinen Bock darauf gehabt. So jetzt sind wieder neue von Toyota drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Ach und an den Zylinderköpfen hat sich auch was getan.
Der Stock-Kopf hat meine Nagelneuen noch Originalverpackte Toyota Ventilfedern bekommen. ![]() Danke von hier aus nochmal, an Sunji der mir seinen Ventilfederspanner sehr lange ausleiht ![]() Allerdings zuvor habe ich die Venile ausgebaut um die Ventilsitzringe von Ölkohlerückstände zu befreien. Ich hab dem Kopf natürlich auch neue Ventilschaftdichtungen und neue Nockenwellendichtringe aus NBR verpasst. Der Kopf war noch ziemlich gerade, wurde ja auch erst vor ungefähr vor 8.000km geplant. Für ne MZKD hätt ich mich zwar jetzt net getraut, aber ich will ja eh, nur eine Ajusa verbauen. Ist ja nur alles zum testen. Um den Auslasskrümmer besser fest zu bekommen habe ich dem Kopf Auslaßseitig Baercoils verpasst. Danke nochmals an Stefan der mir das Baercoil-sortiment ausgeliehen hat. Richtig Cool fand ich es mit einem Akkubohrer die Köpfe im Schlafzimmer zu bohren ![]() Ich glaub wenn da meine Freundin dabei gewesen wäre, hätt sie mich gefragt ob ich jetzt völlig abgedreht bin. ![]() Den beiden Köpfen habe ich alle Nockenwellenlagerböckegewinde nachgeschnitten, und auch tausende andere die es alle auch mal wieder nötig hatten. Auch die Nockenwellenschrauben habe ich alle 56 nachgeschnitten und mit Molikote-Dingsbumsfett eingeschmiert. Auch viele tausend andere Scheißdrecksbolzen die in den Köpfen hängen, habe ich nachgeschnitten. Ich will gar net wissen wie lange ich an dem Scheiß rumgemacht habe. Zu guter letzt hat der Stock-Kopf auch noch eine NoneTurbo Einlassnockenwelle verpasst bekommen, und natürlich neu eingestelltes Ventilspiel Geändert von Helter-Skelter (28.10.2010 um 23:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Huch mir ist ja eben aufgefallen das ich ja einen Klopfsensor zuviel drin habe, kann mir einer sagen welcher raus muß
![]() http://www.supra-forum.de/attachment...9&d=1288293579 Und hier seht ihr meine Ventiledeckel für den lustigen Motor und nebendran den lustigen Kopf, seht ihr wie der lacht? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
![]() gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Mein Innenausbau
obwohl sämtliche gewinde nachzuschneiden eher was für die ist, die einfach zu viel zeit im leben haben...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Du weißt das sich das drehmoment bei den schrauben verändert wenn du die mit schmiere einreibst. Ist besonders bei den schrauben der nockenwellenlager wichtig das die trocken sind.
|
![]() |
![]() |