![]() |
|
![]() |
#1 |
Projektleiter
|
AW: Warum kein WAES???
Die Idee der WAES/WAMS System besteht ja nicht darin den "Motor" zu kühlen, sondern die primär die Ladeluft. Dadurch wird das ganze massiv klopffester und somit spannend wenn höhere Drücke und/oder eine recht scharfe Zündung gefahren werden.
Selbst wenn man die Brenntemperatur so von 900 auf 700°C senken kann (was ich allerdings für unwahrscheinlch halte) - die thermische Belastung ist auch so massiv und braucht genauso eine gute Kühlung wie auch gesunde Komponenten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum kein WAES???
Nun,
daß man generell einen vernünftigen Kühlkreislauf im guten Zustand haben sollte habe ich jetzt mal als gegeben vorrausgesetzt..d.h neuwertiger Wasser/Ölkühler/Wasserpumpe/Thermostat/Schläuche/Lüfter(Sollte bei jeden Auto so sein). Wir haben solche WAES Systeme immer gerne in Interale,T18 Saintz etc eingebaut um die Standfestigkeit bei Vollast/Autobahn zu erhöhen...die SW20 Turbo Jungs machen das auch häufig..da ist die Sache aber etwas anders..ist ja auch ein Motor-Swap.... Ich würde selbst bei geringer 7M-GTE Modifikation dazu tendieren...natürlich im Rahmen des Gesamtpacketes..als doppelte Sicherheit quasi... ![]()
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum kein WAES???
Naja David abstimmen der waves is mal Net schwer. Man muss ja da nicht die perfekte Menge einspritzen, wenn man das nur zur Sicherheit nutzt ist das voll egal bissl mehr kühlt dann halt bissl mehr bissl weniger kühlt halt bissl weniger. Was Probleme macht ist das abzustimmen um mit der waves in Bereichen zu fahren die ohne waves nicht gehen. Bzw. Das Potenzial voll nutzen will. Weil um es voll nützen zu können muss im Zuge des einspritzend die Zündung vor und dann wiederrum ist's blöde wenn's dann nicht im Motor ankommt in dem Moment in dem die Zündung vor gezogen wird.
Oder wenn man durch waves fährt wo man egt mäßig ohne waves nicht hin kommt wenn man es dann bei dauervollgas nicht merkt das es leer wird ist's halt auch blöd. Wenn man das so nicht nutzt ist das aber halt auch unkritisch. Würde allerdings wenn der Motor kalt ist und vor aus schalten nicht mit waves fahren. Damit es gescheit vergast je nach Menge und das das beim ausstellen definitiv Net ne höhere Luftfeuchtigkeit im Motor gibt. Korrosionstechnisch möglicherweise weniger gut. Finde eigentlich aber nur ein System gut wo man alles ausnutzt sprich ein 2. Benzin System das man mit injektoren fürs Wasser Methanol nimmt und die injektoren dann als Second Stage übers Steuergerät ansteuert dann weiß man wenigstens genau was Sache im Motor ist wann was da ist wieviel da ist etc. Bei den nachrüst Systemen müsste man über zeitrelais ne Verzögerung einbauen für die Motor Steuerung um sicher zu gehen das das Wasser schon da ist und dann sollte es halt nicht leer werden z.b. In Reihe nen Schwimmer Schalter zum Relais das wenn der stand zu niedrig das Steuergerät nicht reagiert.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
zvk: Boostcooler WAES | UweT | Biete | 3 | 26.05.2009 08:02 |
Waes System zu verkaufen | martinsupra | Biete | 4 | 15.02.2009 10:27 |
Aquamist 1s WAES Wassereinspritzung | starione | Biete | 3 | 10.12.2007 12:16 |
Gehts auch ohne LLK ? Dafür WAES ? | Fantic | Technik | 13 | 08.01.2005 13:10 |
großer LLK vs. WAES ?? | Fantic | Tuning | 1 | 22.12.2003 01:35 |