![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Servolenkungsproblem!!!
hast du mal bei der mk3 mit der funktionierenden lenkung das steuergerät abgeklemmt und dann gemessen?
nicht das dein prob doch von der elektrischen seite her kommt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Servolenkungsproblem!!!
Wir haben an der Intakten Supra sowohl mit als auch ohne Solenoid gemessen, die Pumpe muss locker 10 Bar machen, sie macht aber nichts.....
Unverständlich ist das es wahrscheinlich 4 Pumpen betrifft, von denen eine nur 1,5 Jahre alt war/ist... Ich halte euch auf dem laufenden.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Servolenkungsproblem!!!
ich hab ähnliche probleme mit der servo.
lässt sich die pumpe im augebauten zustand testen?
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Servolenkungsproblem!!!
nein nur im eingebauten Zustand, habe mir einen Schlauch mit MANOMETER pressen lassen und binde ihn mit einer Doppelhohlschraube ein.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Servolenkungsproblem!!!
also die servopumpe ist normal eine rollenzellenpompe.
wenn man so eine pumpe ohne öl stehen lässt dann verkleben oder verrosten die kugeln und lassen sich nicht mehr bewegen. deswegen kann die pumpe auch keinen druck aufbaut. versuch mal ne pumpe wo vor kurzem intakt war ![]()
__________________
Folgen Sie mir nicht, ich hab mehr PS, als Sie Endgeschwindigkeit! Der Unterschied zwischen Männern und Jungen ist der Preis ihrer Spielzeuge. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Servolenkungsproblem!!!
Die Servopumpe hat keine Kugeln, sondern ein Innenrad mit Flügeln die in einem Rahmen laufen, durch die Drehbewegung des Innerades werden die Flügel nach außen gegen den Rahmen gedrückt und fördern das Öl.
Ich habe diese Pumpen schon vor Jahren repariert, aber alle von mir benutzen Pumpen laufen innerhalb der Werksspezifaktionen, ist im WHB sehr gut beschrieben.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Servolenkungsproblem!!!
ok dann eine flügelzellenpumpe
![]() ![]() mhh du hast keinen druck in der leitung. ![]() nicht das der ladedruck vom boostcontroler zu hoch eingestellt war und es der flügelzelenpumpe die flügel zerrissen hat ![]() ![]() spaß. denke wird an der pumpe liegen. kann ja sonst nichts mehr sein. halt uns auf dem laufenden ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Folgen Sie mir nicht, ich hab mehr PS, als Sie Endgeschwindigkeit! Der Unterschied zwischen Männern und Jungen ist der Preis ihrer Spielzeuge. ![]() Geändert von MK4 Racer 87 (13.07.2010 um 22:22 Uhr). |
|
![]() |
![]() |