![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Regenwasser am Luftfilterpilz
Hat da Net zu viel Wasser drin bin bei vollem regen mit zusätzlich ner wassereinspritzung gefahren und hab 500 ml in der Minute Wasser in den Motor eingespritzt und da war null Unterschied ob regen oder nicht. Er saugt ja nicht nen Strahl aus nem putzeimer an das er nen wasserschlag bekommt.
Aber Tip mach die Hütte falsch rum. À da vorne herscht Unterdruck du bekommst mehr Luftstrom am luffi vorbei wenn du sie falsch rum drauf baust und da wird nix im motorraum nass. Das Ansaugen von Wasser des Motors würde mich garnicht stören aber wenn du das Auto lange fahren willst würde mich das Wasser im motorraum stören weil mit dem Dreck zusammen der nicht ausbleibt gammelt dann nur. Aber probier's einfach wenn du nicht zufrieden bist kaufst ne neue Motorhaube und machst es halt anders. Viel Spaß noch. Ich bin davon abgekommen weil so auffällig is hab lieber nen kleineren luffi gekauft. Was noch wichtiger ist wie ne hutze Dreck mäßig ist das dein Lüfter noch das Plastik leitblech dran hat sonst schaufelt der Lüfter dauernd den Dreck auf den luffi von unten. Am besten da ein Blech dazwischen dann bekommt er auch Net so viel heiße Luft zugefächert. @sundan zu groß geht schon z.b. Vielleicht geht sein ansaugtrakt auch da vorn lang und mein filterelement war 20x40 cm das hat ja auch ohne es zu quetschen nicht unter die Haube gepasst daher damals bei mir die hutze. War aber allgemein zu heiß da vorn bei mir hatte den direkt auf dem Turbo da schmlzt der leicht an auch mit Hütte drüber. Wichtig das man da nen Übergang macht mit nem samco auf ein Rohr und da den Filter drauf dann ist der Filter etwas isoliert gegen die Hitze krümmer Turbo muss ja eh geschirmt werden.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |