![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Ich stell mal jetzt doch Bilder von den Pleuellager rein, die wir am Samstag aus den Block wiedererwarten doch gewechselt haben.
Denn eigentlich wollten wir diese ja ursprünglich drinn lassen, da die Lager nur ein paar Tausend Kilometer alt sind. Eigentlich noch bzw kurz nach der Einlaufzeit. Genauer kann das Stefan ja schreiben. Mir geht es eigentlich jetzt nur darum zu zeigen, wie verdampt schnell solche Pleuellager bei kurzzeitiger mangelschmierung tschüss gehen können. Selbst bei blitzartigen Motor abschalten, als die Öldruckanzeige in den Keller schoß. Man muß wohl auch dazusagen, das die Pleuellager keine Drehzahltypischen Geräusche von sich gegeben haben und die Öldruckanzeige hinterher keine unterschiede zu vorher angezeigt hatte. Oder halt anderweitig sich bemerkbar gemacht haben. Ich hoffe die Angaben sind so Korrekt, ansonsten bitte ich Stefan mich zu berichtigen. Mich hatte das Phänomen nicht in ruhe gelassen und hatte deswegen bis auf eines, die Pleuellager nochmmal aus der Mülltüte gefischt, um mir die Lager nochmal anzuschauen. Die von der Kurbelwelle freigekratzte Beschichtung ist nichtmehr sonderlich hart und lies sich ohne großen Druck mit einem Autoschlüssel zerkratzen. Selbst mit dem Fingernagel konnte ich einige stellen abkratzen. Wiederrum war nichts auf der Kurbelwelle zu sehen. Daran kann man gut erkennen wie sich gute, nagelneue Lagerschalen sich in Sekundenbruchteile um 150.000 km altern. Also passt auf eure Ölschmierung auf und fahrt nicht ewig rum wenn eure ZKD putt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Also ich hab mich heute entschlossen, die Ölwanne ist jetzt von ausen angeschliffen worden und danach mit 800°C Hitzefestem Lack angesprayt worden, innen werd ich mit ner Stahlbürste die Lackreste rausstochern, eventuell halt noch reste rausschleifen
Wenn ich mal wieder Zeit habe, werd mit ner Heißluftpistole den Lack aushärten. Zum anderen möcht ich mir ein FFIM bauen, hab da bei StefanKerth abgespickt, der hat auch ein 80x80x4mm Vierkantalurohr. Allerdings möcht ich im vergleich zu ihm einen Shortrunner bauen, momentan bin ich noch am überlegen wie ich das Leerlaufventil am runner montier. Als Drosselklappe soll dann eine 75mm Ford Mustang reinkommen. Da ich leider keine Dichtung rumfliegen habe, hab ich einfach eine Schablone für die Bohrungen des Vierkantrohr gebastelt. Die Löcher werd ich zunächst mit einem Stufenbohrer reindonnern und den rest mit einem Dremel rausfräsen, wie ich mich schon drauf freue, mit dem kleinen Fräskopf in das 4mm starke alu. ![]() Wobei mir gerade die Idee kommt es mit einem Lochbohrer es auszuprobieren die eigentlich für Holz und Plastik gedacht sind. Ich weiß die Bilder sind net der Reißer aber vielleicht gibts ja Anlass zur Diskusion. |
![]() |
![]() |