Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2010, 11:30   #1
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Wieso?
Warum soll ich mir einen blöden Motordichtsatz kaufen, wenn ich die Deckeln auch mit ner Pampe abdichten kann, zumal die Pappdichtungen ja net mal alles genau abdeckt, ich weiß noch wie ich mir damals an den Kopf gelangt habe, und erst mal geschaut hab ob das mit den Pappdingern überhaupt langt, von daher seh ich die Papierdinger net wirklich als die beste Lösung.

Und dann seh ich auch wirklich keinen Sinn drin wegen zwei komische Papierdinger die vorne den Stirndeckel abdichten, mir einen kompletten Motordichtsatz für ca 120€ zu kaufen.
Wenn es doch acuh so eine gute Dichtmasse gibt.
Wegen der Temperatur mach ich mir eigentlich wenig gedanken, denn der hintere Deckel zum Getriebe wird ja auch nur eingeklebt, zumindestens war keine Dichtung in meinen Motordichtsatz dabei, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es so wichtig ist.

Achja PN`s sind auch keine gekommen
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 10:58   #2
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Was willst denn wissen? Einfach an ne druckführende Leitung ranmachen...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 21:36   #3
Tyandriel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Tyandriel
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 5.790
iTrader-Bewertung: (27)
Tyandriel wird schon bald berühmt werden Tyandriel wird schon bald berühmt werden
AW: Helter`s Tuninggedanken


Helter, Du bist der Geilste

aber ich hab so ne Antwort auch schon bekommen auf die Frage "Du, Ongl, mag meine Einspritzdüsen testn" - "Hä? Bäntsiner? des gett net"
Mir wars aber zu doof, da rumzumachen. Der kanns net, also dann eben nich.

Aber Du hast da schon recht mit Deinem Prüfstand, das würde so gehen. Allerdings bei 80% Last der Düsen testen
Und Du hast auch recht, dass es weitaus weniger Aufwand bedeutet, irgendjemand nen Fuffi oder sogar nen Hunni in die Hand zu drücken...
Aber irgendwie hab ich grad auch Lust bekommen, sowas zu bauen, allerdings gleich für 6 Ventile gleichzeitig

Was zieht denn ne Walbro an Strom?
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
rest in pieces
Tyandriel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 22:25   #4
Damon
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
iTrader-Bewertung: (17)
Damon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Frag mal bitsnake. Der hat meine 550er RC Düsen auch testen lassen.
__________________
Damon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 10:16   #5
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Zitat:
Zitat von Wachmann Beitrag anzeigen
http://www.tuninghaus.de/shop/index.php?cPath=1

Die bieten einen Einspritzdüsentest, sogar relativ günstig.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 10:21   #6
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Helter`s Tuninggedanken

Tuninghaus kann ich nur empfehlen. Ich schick alles da hin. Ist auch IMHO der günstigste in D wo einen ASNU Tester hat.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 19:21   #7
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Danke für die tollen Infos.
Ich werds mir mal überlegen. ob ich die Injektoren an die versende oder ob ich es doch selber probiere.

Der laden scheint gut zu sein, nur mit derrren Homepage bin ich net so zufrieden, irgendwie unübersichtlich.
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 17:22   #8
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

nimm die corvette
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 18:31   #9
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

So Freunde. Ich habe wieder eine bekloppte Idee, oder eher gesagt sogar 2 davon, wenn man es eigentlich genau nimmt 3.

1.Idee
Den Druckgesteuerten Bypass für den Ölkühlerkreislauf an der Schraube öffnen, den Kolben und Feder entfernen, eine Hohlschraube mit einem Überwurf für Schlauchanschluss reindrehen, dass erstmal das Motoröl permanent über den Bypass zu den Ölkühler fließen könnte. Da aber ja der Öldruck unnötig abfallen würde.
Würde ich ein Magnetventil direkt nach dem Ölfilterbaypassarm montieren.
Und zwar dieses
http://cgi.ebay.de/Magnetventil-1-4-...5?pt=Pneumatik
So jetzt geht die Suppe durch den Kühler wenn ich das 12V Magnetventil ansteuer!
Das Magnetventil würd ich über ein Relai steuern wollen, das wiederrum von der Auber angesteuert wird, das wiederrum von einem Temperatursensor in einer Sandwichplatte am Ölfilter sitzt.
Das Magnetventil hat 1/4" anschluss wofür ich noch ein paar Einschraubschlauchtüllen mit ebenfals 1/4" Gewinde hätte.
Geht das so? Was meint ihr, Die Eigenbau ÖL-Bypasssteurrung würd mich einiges weniger kosten wie das ganze Thermostat geraffel.

2.Idee
Ich würde mir gerne die Saugkraft, der Ölpumpe zweck Kühlung nocheinmal nutzen.
Also direkt unter dem Ansaugstutzen der Ölpumpe, würde ich einen Schlauchanschluß auserhalb der Ölwanne montieren.
An diesen Schlauch würde irgendwo u. Irgendwann ein Ölkühler folgen, zwecks Kühlung
Jetzt wäre direkt in diesem Schlauch eine Sogwirkung.
Und damit nicht irgendwann der Ölkühler leergesaugt wird, würde ich, weit weit weg von dem Ansaugstutzen eine zulaufleitung in die Ölwanne legen.
Was denkt ihr darüber? Ich würd es nur als zusätzliche Kühlung verbauen.
Was denkt ihr funtkioniert das, oder bekomm ich da nach einiger Zeit nur Luft in den ÖlKühler?

3.Idee
Hab ich vergessen! Scheiße
Ne quatsch!
Wie ist das umso längere Schläuche und größere Ölkühler ich verbaue, umso schlechter dürfte doch der Öldruck wurden?
Irgendwo muß man doch einen Spagat zwischen Kühlung und Öldruck machen oder?
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 18:48   #10
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.118
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Helter`s Tuninggedanken

also die ölkühlung von temperatursensoren, relais und magnetventilen abhängig zu machen wären mir zu viele anfälligkeiten.
ich bastel ja auch gerne, aber bei der ölkühlung vertraue ich lieber auf mechanik statt elektronik/elektrik.
weniger ist manchmal mehr, vor allem weil die bekannten systeme ja schon gut und effektiv funktionieren.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 18:52   #11
barracuda1216
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von barracuda1216
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Saarland-Völklingen
Beiträge: 635
iTrader-Bewertung: (19)
barracuda1216 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Cool AW: Helter`s Tuninggedanken

Also zu zwei denke ich würde dir das zweite Kühlsystem das öl wegziehen.Wenn ich das richtig verstehe willst du dir die saugwirkung der Ölpumpe zunutze machen indem du zusätzlich von aussen noch eine schlauch über ein T stück anbringst einen zusätlichen Kühler und das Öl dann durch den Rücklauf auch wieder mittels T stück in die ölwanne zurück führst.Ein unendlicher Kühlkreislauf zusätzlich.Würde das nicht auf kosten der Förderleistung und des Öldrucks gehen?Wäre es da nicht einfacher eine größeren Ölkühler zu verbauen?
Zu eins, das is mir jetzt etwas zu hoch hab schon ein paar Bier in der Birne
les mir das noch ein paarmal durch und hau mir zusätzlich noch mehr Bier in die Birne vielleicht schnall ich es dann.Aber alles von der elektronik (sensoren,magnetventilen,u.s,w)abhängig zu machen wär mir beim Ölkreislauf zu heiß
Gruß Jörsch
__________________
www.fullspeedfighters.de
2 Supra
ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter
Z550
GS110X
barracuda1216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 19:03   #12
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

2,0L 16V Schriftzug

Ist unglaubwürdig dann hätt ich da wenigstens 3 Liter V6 draufgeklebt.

Idee 1 wird wohl nicht gehen weil wenn da ein Ventil einfach komplett aufgeht hast du recht wahrscheinlich zu wenig Druck. Dieses Serienventil ist so gut wie nie ganz offen das ist ne Feder und die macht mit steigendem druck mehr und mehr auf.

Würd ich Lassen.

Idee 2 wird vermutlich nicht so viel bringen. Dann hast das problem in so ner Ölwanne hat man oben ja auch immer so bissl schaum etc. Das zeug beruhigt sich halt dann mit der Zeit und unten Saugt die Pumpe dann sollte sie zumindest halt schaumfrei.

Wenn du jetzt da nen zulauf unter der Pumpe machst und der zulauf wiederum zum Ölkühler zu weit oben angesetzt ist könnte es vielleicht sein du bekommst den Schaum da durch und der würde dann direkt angesaugt werden.

Nur so als Tip das du dadrauf vielleicht achtest.

Wenns um Öldruck bei oberen Drehzahlen geht dann verbau lieber nen Relokation kit und leite den Hauptstrom durch den Ölkühler und dann in den Motor. (mach das aber mit nem echt guten Ölkühler und keinem der dann den Durchsatz mindert) Sonst hast schön druck vor dem Kühler nur im Motor halt nicht genug.

Oder auch gut für Öldruck du machst einfach den Serienbypass zu und leitest das Öl mit ner Elektrischen pumpe aus der Ölwanne raus und durch den Serienrücklauf wieder rein.

Da gibts dann 2 Fragen ich wollts mal probieren hab auch die E Pumpe rumliegen aber noch keine Zeit für gehabt.

1. Frage Öl sollte sich in der Wanne beruhigen ob es nicht zu viele Bläschen gibt wenn da 2 Pumpen rödeln.

2. Frage ist die E-Pumpe kräftig genug um das Öl zu kühlen.

Die Fragen kann ich dir aber erst beantworten wenn ich das reingebaut hab. Die nächste ist wann bau ichs rein. Bin mir noch bissl Unschlüssig ob ich das vorziehe bei meinem schwachen oder Meinen mittleren Supra weiter baue.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 20:58   #13
Waisenhaustuning
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Waisenhaustuning
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Aken/Elbe-Eastside
Beiträge: 4.449
iTrader-Bewertung: (51)
Waisenhaustuning wird schon bald berühmt werden
AW: Helter`s Tuninggedanken

@ Frank

Da habe ich dir doch damals schon geschrieben das es mit einer Spritzwand in der Ölwanne eigentlich funktioniert. Haben das mal in einem Aquarium getestet. Es geht aber auch nen extra Gehäuse, wenn man den Platz dafür hat.
Kannst ja leicht den versuch nachbauen, als Kurbelwellensimulator hatten wir irgendsowas wie ne Dampfmaschine oder so. Weiss nicht mehr ganz genau was der Kumpel angeschleppt hat.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit.

Und noch einer von mir

Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.
Waisenhaustuning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 21:36   #14
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

Und wie hats dann bei welcher Ölpumpe mit der Förderleistung hingehauen?

Hab die günstigste Isa Racing universal Ölpumpe für gekauft.

War sowas zwischen 130 und 150 wenn ich mich recht erinner.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 22:51   #15
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Helter`s Tuninggedanken

@Sven hört sich doch mal gut an, kotz dich da mal darüber aus, also net übers Bier sondern über die Simulation mit Dampfmaschienen im Wohnzimmeraquarium

@Frank
mmmh???
Soweit hatte ich mit dem zu großen durchsatz des Bypasses wieder nicht nachgedacht.
Da hast natürlich voll recht.
Einfach nur ein kleineres Magnetventil mit 4-6mm Durchmesser, könnte Druasckmindernd sein?
Vielleicht wäre es auch ne Option den kleinen Kolben zu bearbeiten, um die zu hohe Durchflußmenge herunterzusetzen.
Jetzt beim schreiben kam mir noch eine Idee, eine zusätzliches Relai zu verwenden das auch den Öldruck des Motorkreislaufes überwacht, und wenn der Motoröldruck zu stark fällt wird, der Bypassgeschlossen.
Scheiße aber auch
Ich hab nur Blödsinn im Kopf. Ich muß mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Würd mich freuen wenn jemand von euch ne feine günstige Idee hätte.

Zu dem kleinen Unterdrcuksystem via Ölpumpenansaugung!
Das mit dem Schaum ist natürlich ne blöde sache, da ja auch unbedingt gewährleistet sein muß, das auf keinen Fall Luft in den seperaten Ölkühler kommen darf, also auch Schaum der ja oben an der Öloberfläche blubbert, deswegen hätt ich ja auch ein Tauchröhrchen genommen, das schön tief und weit weg von dem Ansaugstutzen der Ölpumpe ist.

Um auch dort die Sogwirkung zu reduzieren, mit Schwallblechen das Tauchröhrchen "umzingelt"
Also mit "Tauchröhrchen" meine ich die "Zulaufleitung"

Und um es auch für angesoffene zu erkläre
Òle Òle! Rot weiß

Der Kreislauf soll nur durch unterschiedliche Unterdrücke des Motoröls in der Ölwanne zierkulieren
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (22.08.2010 um 23:10 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain