![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Sperren des Differentials
Hallo Gemeinde,
hat sich einer mal Gedanken über das Sperren des Differentials über die Werksüblichen 25 % gemacht... Kann einer Tipps geben. Wieviel verträgt das Differential und wie realisiert man das. Habe das mal bei einem DANA (Jeep /Chrysler) Differential gesehen. Mit Reibscheiben. Geht das bei unserem auch?? Was ist kompatibel. Hat einer von Euch schon mal Anti-Slip ins Diff. gekippt?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Bin der Meinung, daß die 25% bedeuten, das wenn sich ein Rad schneller als 25% des anderen dreht, das Diff zu macht, und zwar bis zu 100%. Das arbeitet nämlich ähnlich wie ne Moppedkupplung mit Reibscheiben, die über eine Schrägverzahnung gegeneinandergepresst werden. Probier´s einfach mal auf Schotter aus. Verstärken? Wofür, es sei denn, Du willst nen Dragstersupra bauen, dann sind aber auch die Kardan- und Antriebswellen inner verstärkten Ausführung zu wählen, die scheren sonst schneller ab, als Du gasgeben kannst. Desweiteren Getriebe und Kupplung, Wandler der Automatik nur bis ca. 400PS stabil.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Ragman
Antriebswellen und Kardanwellen sind stark genug die braucht man nit upgraden. Getriebe auch da giebts kein Stabieleres (Schalter) Automat muß upgegradet werden. Diff kann ich nix zu sagen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Kardanwelle und getriebe sind ja auch LKW-Mäßig erprobt...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Sag i ja da fliegt alles weg bevor sich die verabschieden!
![]() Sehr massiv untenrum die Lady!
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Ich verstehe das mit den 25% so.
Wenn das angetriebene Rad beginnt durchzudrehen, werden 25 % der Kraft auf das andere Rad übertragen. Auf Schotte kann man das ja schlecht testen, da selbst die 25% Kraft reichen um 2 gleiche Spuren zu hinterlassen, wenn Du verstehst, was ich am meinen bin ![]() ![]() ![]() Jetzt stellt sich die Frage, wer hat nu Recht. Sperrt das Diff. bei einem Schlupf von 25% oder gibt das Diff. 25% der Kraft an das andere Rad ab?? Wenn´s schon zu 100% zumacht, muß man ja nix mehr machen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Beim Verstärken ging es nicht um eine höhere PS Leistung... Sondern um ein stärkeres Sperren des Diffs...
Aber erst sollte mal geklärt werden, was jetzt die 25%ige Sperrung des Diffs bedeuten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Captain Slow
|
soweit ich weiß ist das so:
wenn ein rad um mehr als 25% schneller dreht als das andere (z.b. ein rad auf schotter, das andere auf trockener straße), wird das diff komplett gesperrt, die kraft wird also halbe-halbe fest auf beide räder verteilt; so kommen dann wenigstens 50% der antriebskraft auf die straße.... bei einem normalen (nicht-limited) Slip Differential würde das rad auf dem schotter durchdrehen und das auf der straße stillstehen, solange bis man mit dem durchdrehenden rad soviel schotter weggeschleudert hat, dass das rad wieder grip bekommt ![]() im prinzip also das, was Ragman gesagt hat ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Ich kenne es so:
Die 25% bedeuten, dass jedes angetriebene Rad zu jedem Zeitpunkt immer (mindestens) 25% Antriebskraft bekommt. Deshalb kann man mit einem Wagen ohne sperrendes Differential auch sehr schwer driften, weil immer nur die entlastete Seite durchdreht.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
bin mir ziemlich sicher das Amtrack recht hat.
Weil sonst würde es keinen Sinn machen mehr zu sperren wenn es ab 25% voll sperrt, man hat ja mehr Antriebskraft wenns gesperrt ist soweit ist alles ja klar. (reifenverschleiß ist höher und driften geht leichter!) Es würde wohl wenig Sinn Machen auf 50% zu gehen wenn es ab diesen Wert voll Sperrt weil dann würde es ja später Sperren. Hingegen wenn es etz so ist das ab dem Punkt bei dem ein Rad mehr als 25% stärker belastet wird als das andere dann durchdreht ergiebts sehr wohl einen sinn weil man eben dann bei z.b. 50% erst später zu dem Punkt kommt das ein Rad dann durchdreht... hab mich schlecht ausgedrückt hoff es ist trotzdem verständlich.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
Amtrack hat doch net recht!
![]() ![]() ![]() Ausgleichssperren: Sperrung des Ausgleichs zwischen zwei Rädern, oder 2 Achsen! Sperrwert: Er gibt an, wieviel Drehmomentunterschied zwischen zwei Antriebsrädern oder -wellen möglich ist. Er ist in Prozent angegeben und bezieht sich auf das anliegende Lastmoment. Beispiel: Rechtes Rad dreht durch. Bei einem Sperrwert von 40% würden hier 40/2% = 20% von dem auf der rechten Antriebsseite anliegenden 50%igen Anteil des Gesamtantriebsmomentes vom Rechten Lamellenpaket abgebremst und der linken Seite zugeführt. Das rechte Antriebsrad überträgt also hier 50% - 40/2% = 30%, das linke 50% + 40/2% = 70% des am Tellerrad anliegenden Drehmomentes. ![]() Der Drehmomentunterschied 70& - 30% = 40% entspricht dem vorhandenen Sperrwert von 40%. Für die Supra kann das ja jeder selbst nachrechnen. Ich hab das nun aus meinem Lehrbuch! Hier kann man das auch nachlesen, auch mit Bildern!!! KFZ-Technik Geändert von M.A.N.I.A.C-MK3 (05.11.2003 um 14:43 Uhr). |
![]() |
![]() |