![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
Ich habe keine Ahnung wie das gemacht wird.
Wir bringen das immer zum Spengler. Der macht wirklich top Arbeit, was man auch an deren Kundenwagen sieht. Stehen immer Porsches, Mercedes usw. rum. Und das ganze auch zu einem anständigen und bezahlbaren Preis. Ich werde auch zu denen gehen mit meiner Supra. Habe leider eine kleine (die einzige ) Roststelle am Rahmen der Frontscheibe.Wenn du interessiert bist wer das ist bitte PN. Ist in der Nähe von Winterthur |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
Hi Silent,
also Du kannst das ja mal lesen http://supra-forum.de/showthread.php...te+Pest&page=2 auf der letzten Seite kannst Du sehen wie der unterschied mit Trockeneisstrahlen ist .... also nun zu meiner Reparatur...... bei mir wurden die Radkästen hinten mit Trockeneis gesäubert(vom U-Schutz befreit) bis man keinen Rost mehr gefunden hat ... irgednwie läuft das genau in der Blechfalz herunter dann weiter gesucht bis zum Tankdeckel(von innen) da war auch alles oberflächig Angerostet alles entfernt und Rostumwandler drauf .........die Rostlöcher wurden aussen herum ausgeschnitten und neue Bleche angepasst verschweißt.... teile wo man sehr schlecht oder beschissen drankam wurden mit Fertan(Rostumwandler behandelt) dann wurde das ganze Lackiert und mit Unterbodenschutz neu bespritzt.... Es hat aber ne Fachwerkstatt gemacht unter meiner Regie..... jo so hab ichs gemacht |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
Hi,
leichte Anrostungen kann man abschleifen/strahlen was auch immer. Bei Durchrostungen hilft eigentlich nur großzügiges rausschneiden der betroffenen Stellen. Wenn es rostfreie Bleche zum einschweißen gibt (Reparaturbleche) ist das natürlich optimal,ein guter Karosseriebauer kann aber praktisch alles aus Blechtafeln nachbauen,kostet natürlich entsprechend. Besonders Radläufe sind da sehr kompliziert und zeitaufwendig wenn man die nachfertigen wollte. Wenn deine Radläufe fertig sind wäre es also am besten wenn du dir großzügig rausgeschnittene (rostfreie) Radläufe einer Schlachtsupra besorgst. Der Karosseriebauer kann die dann entsprechend anpassen. Gruß Tobias P.S. bei Formi´s Rohkarosserie sehen die Radläufe noch sehr gut aus. Wenn die wirklich zum verschrotten geht könnte man vorher vielleicht noch was raustrennen |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Etwas grösser als die üblichen Mücken... | Full_Throttle | Off Topic | 18 | 04.09.2007 19:13 |