Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2003, 18:07   #1
daytona
Terminator
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 911
iTrader-Bewertung: (0)
daytona befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
solange du uns nicht über den haufen fährst
__________________

---------------------

Toyota Supra 3l 6 Zyl. - weil.....alles unter 6 Zylinder ist asozial

ebay-name: daytona_q
daytona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 18:26   #2
Boostaholic
Bruce Allmächtig
 
Benutzerbild von Boostaholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: an der Teck
Beiträge: 4.388
iTrader-Bewertung: (5)
Boostaholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Entlüften? Was ist das? Bei mir blubberts ständig! LOL
Probiers am Pragsattel! Schön steil!
__________________

Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen!
Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
Boostaholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 19:00   #3
Medfear
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Medfear
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Leiden(NL) Wehr(D52538)
Beiträge: 222
iTrader-Bewertung: (0)
Medfear befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Entlüften, sehr einfach. Die Nase vorne hoch, zb eine auffahrt. Heizung vol auf und den Motor warm laufen lassen. Heizung muss an sein und das expansionsfass muss vol sein. Darauf achten das das Fass nicht lehr gesaugt wird (also nachfüllen wenn nötig). Das system sollte sich dann von selbst entlüften.
__________________
Medfear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 19:07   #4
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@boost und bleifuss:
konnt ihr mal nen foto posten wo die schraube zu sehen ist?
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 20:48   #5
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
die schraube sitzt eh viel zu hoch. wenn du am kühler unten wasser rausgelassen hast, kommt bei der schraube eh nix mehr raus. dann ist das wasser ausm block sowieso raus...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 22:00   #6
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
andreas, wäre schön ist aber nicht.
wenn man das wasser nur am kühler ablässt bleiben noch ca. 1,5 liter wasser im block.
die wasserablassschraube vom block bekommst du auch raus ohne den turbo zu demontieren. ist nur ein bisschen fummelsarbeit.
füllmenge sind ca. 8liter
und das verhältnis von destiliertem wasser zu frostschutz sollte 50/50 sein
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 22:26   #7
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hier mal ein bild :

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------

Geändert von GMTurbo (24.10.2003 um 22:39 Uhr).
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 00:34   #8
antibrain
[NSH]Master Of Desaster
 
Benutzerbild von antibrain
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.298
iTrader-Bewertung: (2)
antibrain befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@gmturbo: Dein ISP fragt den referrer ab und lässt keine externen links zu... ich hab's einfach mal "geklaut" ...

__________________

Supra günstig versichern?
antibrain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 07:29   #9
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Naja, merkwürdig warum da noch 1,5 liter drin bleiben sollten. löse ich unten am kühler den schlauch, läuft der Block über die wasserpumpe und den unteren schlauch zum kühler leer. dann sind auch die wasserkanäle im block wo die ablaßschraube drin sitzt leer. sieht man ja wenn man den Zylinderkopf anschließend abbaut. da is nix mehr drin an kühlwasser. wie soll sich das denn da oben im motorblock festhalten wenn unten an tiefster stelle alles offen ist. Naja, is auch wurscht, wenn ich Kühlwasser wechsel wird eh standartmäßig hinten beim wasserstutzen am 6. Zylinder der Gartenschlauch angeschlossen, und dann solange gespült bis am abgemachten unteren kühlerschlauch von der Motorseite und der Kühlerseite aus nur noch klares sauberes wasser rauskommt.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 07:58   #10
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das wusste ich anfangs auch nicht, bis ich mal die wasserpumpe gewechselt hatte. hab auch erst einmal ganz brav den kühler leer gemacht. als ich dann die wasserpumpe abgezogen hatte bekam ich leicht nasse füsse.
vorher hatte ich auch den kühlkreislauf gespühlt, gingen jedesmal keine 7 liter rein. nachdem ich die wasserpumpe abgezogen hatte gingen gingen über 8 liter rein.
öhm, andreas... du darfst deine high tech kühlung ( bei der immernoch die faq fehlt ) nicht mit unsrer standard kühlung vergleichen.
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 13:15   #11
Medfear
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Medfear
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Leiden(NL) Wehr(D52538)
Beiträge: 222
iTrader-Bewertung: (0)
Medfear befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Man kann anstat der schraube am 6e Zylinder auch den schlauch von der innenheizung abmachen. funkt genau so gut.
__________________
Medfear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 17:45   #12
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
danke, anti
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 19:49   #13
Hot-Stuff
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Hot-Stuff
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 30mls next to Stuttgart
Beiträge: 150
iTrader-Bewertung: (1)
Hot-Stuff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kühlmittelwechsel

Aloah.........

Zum ablassen ist unten links (Fahrerseite) am kühler ein kleiner Hahn.........

Der TURBO KANN DABEI DRINBLEIBEN !

Lass alles raus, und spül mit Wasser durch...........

Dann Kühlmittel zb. BASF Glysantin Protect PLus mit Destiliertem Wasser gemischt oben in den Kühler einfüllen. Füll den Ausgleichsbehälter auch auf........

mach die Heizung an, und lass den Motor laufen.

jetzt zieht es das wasser im Kühler etwas runter................

füll nach bis der Kühler wieder voll ist.

mach den Deckel zu, und kontrollier nach ca 50 km den Stand im Ausgleichsbehälter...........

gegebenenfalls nachfüllen...........

Fertig !

P.S. kontrollier auch gleich ob dein thermostat noch gut ist.......

sitzt im Kühlerschlauch Flansch oben rechts. Das hängt gerne mal bei älteren kisten........... 7 Euro bei Stahlgruber........

Gruss aus Göppingen, und Keep on Rolling.........
Hot-Stuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2003, 21:12   #14
Elchsfell
Gesäßhuster, aber wie!?!
 
Benutzerbild von Elchsfell
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (7)
Elchsfell befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hot Stuff,

danke für die Tipps.
Noch ein paar "blöde" Fragen:

Ist in diesem BASF Glysantin Protect PLus schon Frostschutzmittel drin, oder ist das schon das Frostschutzmittel?

Was ist mit Ethylenglykol (als Frostschutz?) Steht im Handbuch drin. Gibt es das wesentliche Unterschiede zu obigem BASF ...?

Verhältnis Destilliertes Wasser - BASF...?

Was ist mit der zweiten Ablassschraube am Motorblock?


Mein Thermostat ist noch in Ordnung, der funkt einwandfrei, aber danke für den Tipp.
Elchsfell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 09:12   #15
Flatti
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Flatti
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 30km O von Stuttgart
Beiträge: 2.109
iTrader-Bewertung: (3)
Flatti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Elchsfell: Meines Wissens besteht Glysantin zum größten Teil aus Ethylenglykol, sind halt noch ein paar Anti-Rost-Zusätze drin.
Mischungsverhältnis ist wahrscheinlich 1:1 am Besten.
__________________
Flatti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain