![]() |
|
![]() |
#1 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Bitte mh
![]() Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
hmmm gibts denn hier keinen der wie ich so einen netten Ölverbrauch von 2L auf 1000 KM hat ? (BJ92 190000KM)
ZKD und Ventildichtungen gerade vor 1000KM gemacht. Mal angenommen es liegt nicht gerade am Turbo oder den Kolben(ringen) - was sind denn die sonstigen "most" Verdächtigen Teile bei der Supra? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Terminator
|
was für Öl fährst du und wie fährst du?
vielleicht liegt es am fahrstil ![]()
__________________
--------------------- Toyota Supra 3l 6 Zyl. - weil.....alles unter 6 Zylinder ist asozial ![]() ![]() ebay-name: daytona_q |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
10W -40 von Liqui Moli momentan - am Fahrstil glaube ich liegt es nicht.
Bin am Sonntag 500 KM gefahren und einen Liter verbraucht - das bei fast nur AB mit Tempomat und 130 KM/h - Ich glaube mir ist aufgefallen (aber da bin ich mir auch noch nicht sicher), das der Verbrauch besonders hoch ist, wenn ich wieder "zuhause" rumkraxle... nämlich im Taunus - wobei ich da auch keine Beschleunigungsorgien abziehe - dafür ist die nächste Kurve immer viel zu nah... Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Also mal zum Ölverbrauch...Fahr ne Supra von `91 verbrauch so auf 10000km 2-3 Liter 5W40 bei durchschnittlicher Fahrweise mal ruhig aber öfter auch mal längere Strecken vollgas...ganz so gesund kann der gute Motor aber auch nicht mehr sein, wenn er 2 l auf 1000km verbraucht, oder???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Es kann aber gut sein, das es eine Kombination aus mehreren Faktoren ist, die zu dem Verbrauch führt. Ich weiß nicht ob das relevant sein kann - aber die zkd wurde noch nicht nachgezogen bisher (nachdem man mir sagte das wäre nicht nötig) Die Kiste seiert auch ein bisschen - im Stand ein zwei Tropfen pro Nacht. Das kommt wie es ausschaut aus dem Bereich Turbo ( Schlauch zum Ladeluftkühler) Der Turbo wurde bevor ich die Supra gekauft habe getauscht, da er völlig hinüber war, gegen einen aus einem Wagen der 1L auf 1000KM hatte - also den Liter kann man schon mal auf der Suche nach der Quelle fast abziehen, weil dieser Liter wohl tatsächlich auf den TLader zurückzuführen ist. Es bleibt spannend (natürlich vor allem für mich und meinen Geldbeutel) habe das Teil jetzt 3 Monate und bin ca. 3000 KM gefahren. Der Luftfilter sieht auch nicht mehr gut aus - den werde ich nächste Woche wechseln..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Habe bei meiner alten Supra MT 12/88 175000 im schnitt 1 liter auf tausend
nach gefüllt fahr weise von flott bis langsam alles dabei ladedruck 0,8-1,0 Jetzt meine zweite Bj.89 AT 36000 km runter (General überholt) bin ich 7000 km gefahrn (in 2 1/2 Monaten) habe bei 32000 km die Kerzen und Ölwechsel gemacht und vorgestern bei 36000 einen Liter nachgefüllt. Gleiche Fahrweise wie die MT nur noch mit grade 0,65 bar weil ich Kopfdichtung erst nachziehn will bevor ich höher booste.- Spit war bei MT 8,9-13 liter bei der AT bin ich bei 13-16,5 liter je nach Stadt oder Autobahn
__________________
Supra oh Supra ich spiel dir an die Hupra Mit meiner Zweiten Supra hatte ich Dyno run 382 PS 512 NM bei 0,9 bar Ladedruck Jetzt bin ich bei der Dritten ![]() Höher gehts wenn ich den FCD richtigrum angeschlossen habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
tja ich bin immer noch auf der Suche nach Gründen die weniger unerquicklich sind als Kolbenringe und beschädigte Zylinderwände. Sozusagen der verzweifelt Versuch die absolut unnötige unvernünftige Entscheidung mir so ne Zicke zu holen, nicht in einem noch schlechterem Licht darstehen zu haben. Dazu muß man wissen, das ich in Sachen "am Auto selber machen" nicht gerade "firm" bin. Bisher gehörte ich eher zu der Spezies (und ich schäme mich dafür) die sogar zum Scheibenwischertausch in die Werktstatt gefahren sind (hähä). Da sollte man solche Dummheiten noch weniger machen.
However - einen hab ich noch: Also irgendwelche Fachausdrücke kann ich nicht bieten - aber es gibt doch so ne Art Rückstellventil, das den Turbo bei plötzlichem Gaswegnehmen etc. schützt. Bei mir ist das defekt und immer offen. Bisher hab ich die Auskunft: naja macht nix dann ist der Turbo halt immer geschützt, nur hat man dann nie den optimalen Laderdruck. Stimmt das so oder könnte etwa sogar der Ölverbrauch damit im Zusammenhang stehen? Daaaanke und Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Du meinst wohl das BOV (Blow Off Ventil)... die richtigen Fachmänners werden´s sicher gleich richtig stellen, wenn ich was falsches schreibe, aber wenn das Bov praktisch defekt (immer offen) ist, dachte ich immer, dass das bei längerer Fahrt ziemlich tödlich für den Turbo ist. Könnte mir durchaus vorstellen, dass ein erhöhter Ölverbrauch auch darauf zurückzuführen ist. Vielleicht ists aber auch totaler Quatsch und man hat dreiundzwanzigtausend PS mehr ohne das BOV (nein ganz sicher nicht +g+) ... also wie gesagt, mal die Fachmänners abwarten... aber mit permanent offenem Bov in ner Turbo rumzufahren kann garnicht gut sein. Cya, Mäxl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
da bin ich mal gespannt....
thanks DJMadMax - übrigens - wenn Du demnächst über die Straßen rollst und denkst plötzlich wäre ein Spiegel auf der Straße vor Deinem Auto - dann aber bemerkst, das im Spiegel ein HG statt ein FB aufm Nummernschild ist - dann bin ich das ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
@DJMadMax: So schlimm ist das nicht, wenn das BOV offen bleibt (außer dem Leistungsverlust), schlimmer wäre ein BOV, das nicht mehr öffnet, wenn der Druck zu hoch ist. Vorausgesetzt natürlich, das es das Serien BOV ist, und nicht ein offenes, das würde schon einiges durcheinanderbringen.
In Bezug auf den Turbo hat ein arg verschmutzter Luftfilter große Auswirkung, dadurch wird der Unterdruck im Ansaugsystem größer, und das Öl kann richtig aus dem Turbo 'gesaugt' werden. Also schau mal, ob sich der Ölverbrauch ändert, nachdem Du den Lufi gewechselt hast. greetz Rajko |
![]() |
![]() |