![]() |
![]() |
#61 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Leergewicht
Zitat:
Der LLK ist ja auch nur nen Bruchteil von der Größe, die Frank verbaut hat. Er hat an der Supra nicht umsonst die Savage Front verbaut - mit Serienfront war nämlich nicht genug Platz ![]() EDIT: Aluminium ist auch nicht die 100% beste Lösung wenns um Temperaturabführung geht, ich meine er hat Kupfer oder Messing oder sowas in die Richtung verbaut (da bin ich mir aber nicht sicher). Alu ist halt der beste Kompromiss aus Effizienz und Gewicht.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leergewicht
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Leergewicht
Zitat:
Ich schätze Franks LLK hat ungefähr die 4 fache Dicke bezogen auf den LLK in deinem Link. Geht von der Größe her halt über die komplette Front der Supra. Und da es kein Alu ist ergibt sich hier auch das hohe Gewicht. Frank wird schon wissen, was sein LLK wiegt ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leergewicht
Daran wird's eher liegen.
Ich sag ja, Gusseisen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
und die Kakerlaken
|
AW: Leergewicht
Ein LLK sollte doch gerne folgende Eigenschaften haben:
Elastizität, Wärmeleitfähigkeit, Ausdehnung und Temperaturkoeffiziens. Ein geringer Strömungswiderstand im Durchfluss und ein geringes Gewicht. Wenn man sich folgende Tabelle anguckt passt Messing oder Guss nicht so recht ins Muster. ![]() http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/metall.htm
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leergewicht
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leergewicht
Irgendwo hab ich mal was von wassergekühlten LLK's gelesen oder gehört... das wäre doch auch nochmal eine Idee... oder? Bzw. wie wäre es, durch so einen LLK frisch klimatisierte Luft durch zu jagen mit ca. 4-5°C? Ok, das würde zwar mehr Spritverbrauch und mehr Gewicht für eine 2. Klima bedeuten, aber theoretisch müßte das doch in Sachen Mehrleistung einiges rausreißen... oder?
Ich weiß... die Idee ist zwar eher eine der extremen Sorte. Die Frage ist halt nur ob es sich lohnt, oder ob Aufwand und Ergebnis in keinem wirklich guten Verhältnis zueinander stehen...
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Leergewicht
einfacher wärs, den luftgekühlten LLK mit flüssigem stickstoff zu besprühen. nur reisst halt irgendwann das alu...
gibt auch wasserberieselungssysteme.
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Leergewicht
Zitat:
Ich sags ja schon öft, die Öltemperatur in den Griff kriegen, dann gibt es auch mit der LL kein Problem. Vorraussetzung er ist dem Motor-setup angepasst.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
und die Kakerlaken
|
AW: Leergewicht
Dich meinte ich auch nicht, ich ging nur von der 80 Kg Kiste aus. 80 Kg für nen LLk, ich lach mich wech. Frank meinte da bestimmt etwas anderes. ![]()
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#71 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Leergewicht
Zitat:
Ne, meinte er nicht...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leergewicht
![]() Ist aus Alu. Das hauptproblem es gab keine so dicken alu LLK Netze daher habe ich das dickste mir einfach zweimal hintereinander bauen lassen die Alu Kästen für die Luft umlenkung ins andere Netz etc. sind auch nicht grad zierlich. LLK haben wir zu zweit in die Halterungen ins Auto gestellt. Hab ihn nicht genau gewogen aber für einen ist der zu schwer außer er ist body builder. ![]() Ist alles auch bissl solieder die Kästen etc. sind sicher kein 1mm Alu hab dem Instandsetzer halt auch gesagt das der schon 3 Bar mindestens aushalten soll man weiß ja nicht und die Ansaugrüssel hab ich in 90 machen lassen. Maße waren 800*450*170 sind 2 80er Netze hintereinander. Aber ist ja voll egal ging ja garnicht darum. Es ist nur 100 pro sicher ne Targa ohne zusatzkosten auf unter 1500 zu bekommen. Weil ich hab nur konsequent alles rausgeschmissen ansonsten war da garnix leicht im Gegenteil und hat so schon nicht viel auf 1500 gefehlt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leergewicht
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leergewicht & Auspuffanlage | CraVe | Tuning | 21 | 14.10.2008 22:51 |
MK3 Leergewicht ? | DJTOMCAT | Sonstiges | 23 | 02.09.2007 18:01 |