![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überwintern im freien
Hab die Erfahrung gemacht, wenn die Plane im Wind flattern kann, weil z.B. die Zurrgummies wegreissen, dann schubbert sich der Lack ab.
Also wenn Plane, dann gut befestigen oder besser eine windgeschützten Ort suchen. Grüße sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überwintern im freien
...würde die plane wech lassen damit sich kein kondenswasser darunter ansammeln kann,...das bischen wasser sollte die lady schon ab können , ist ja salzfrei.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überwintern im freien
würd ich auch meinen, vorher grüntlich waschen wegen salzresten und so und dan ohne plane stehen lassen. ev noch mit besagtem entfeuchter drinne.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überwintern im freien
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überwintern im freien
Also eine Plane würde ich auf jeden Fall überziehen, aber nicht irgendeine aus dem Baumarkt sondern eine aus Microfasern. Natürlich sind diese speziellen "Autopyjamas" nicht besonders günstig, doch die sind luftdurchlässig und wasserabweisend. Meine Lady steht unter einem Carport und trotzdem habe ich sie abgedeckt. Schau mal hier rein www.permabag.com, dort gibts welche für den Innengebrauch als auch für den Aussengebrauch.
|
![]() |
![]() |