![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: tankgrösse
du meinst z.b ne vertiefung an der stelle wo die pumpe sitzt?
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: tankgrösse
nein da sist ein gefäß in das sprit rein kann abe rnciht mehr raus somit ist in diesem gefäß die spritmenge immer identisch und di epumpe steht nie im trockenen auch nciht bei kurven fahrten so wird halt besagtes ausgehen in kurven oder stottern usw vorgebeugt
__________________
LG Toshi |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: tankgrösse
Wie soll das denn funktionieren, das es in den Schwallbehälter rein aber nicht wieder rausfließen soll!? Das soll mir technisch mal einer erklären, da ist kein Rückschlagventil oder eine Rückschlagklappe oder so drin.
Das ist ja nur ein Schwappschutz. Raus kann das Benzin da genauso, die Öffnung ist auch bis zum Boden, muß halt nur paar mal um die Ecke, deshalb wird das rausschwappen in Kurven verhindert. Weil wenn es da nicht raus könnte, müßte man ja auch immer soviel tanken, um über diesen Mindespunkt rüber zu kommen, damit auch wieder was reinläuft. Und wenn es bis zu einer gewissen Höhe nicht raus könnte, könnte auch bis zu der Höhe nichts vom großen Tankvolumen in den Schwallschutz nachfließen. Man würde den Tank ja nicht mal annähernd leerfahren können. ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: tankgrösse
HI, durch die Fliehkeraft in den Kurfen wird der Kraftstoff an die Seite des Schwalltöpfes gedrückt und kann dadurch nicht mehr rausflissen. Wenn du anschliessend wider gerade Aus fährst kann sich der Topf durch die Öffnung wieder füllen.
__________________
Toyota for ever! |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: tankgrösse
Zitat:
![]() |
|
|
|
|