Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 19:32   #16
kevin_204
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kevin_204
 
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
kevin_204 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

so, hier die bilder...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 13.10.09 (5).jpg (317,7 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 13.10.09 (4).jpg (386,7 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 13.10.09 (11).jpg (353,8 KB, 28x aufgerufen)
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <--------
kevin_204 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 19:42   #17
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.098
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

Sieht schonmal gut aus.

Setz aber noch ein paar Acrylfugen zur Abdichtung, sonst pfeift's dir da vermutlich überall durch die Ritzen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:29   #18
kevin_204
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kevin_204
 
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
kevin_204 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

jap, das auf jeden fall noch

wird auch von innen noch mit extra "akustik matten" verkleidet...
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <--------
kevin_204 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:40   #19
kevin_204
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kevin_204
 
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
kevin_204 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

nöööööööööööö, gute alte spanplatte

geht genauso gut und hatte ich da
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <--------
kevin_204 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 20:42   #20
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.098
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

Zitat:
Zitat von kevin_204 Beitrag anzeigen
nöööööööööööö, gute alte spanplatte

geht genauso gut und hatte ich da
MDF würd ich eh net nehmen, wenn dann Multiplex.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 21:51   #21
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.098
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Die haben aber den Nachteil das die dir aufplatzen, wenn du die Spax zwischen die Schichten schrauben musst.

Und für Schall und rauch soll das MDF auch das beste Wood sein.!

Was sagt unser suprabassboost aus Östreich. MAV_AT
Nö, Multiplex ist im professionellen Audio Bereich erste Wahl.

Man setzt eigentlich auch keine Spax zwischen die Schichten. Im professionellen Bereich wählt man Leimverbindungen mit Schwalbenschwanzverzahnung.

Ansonsten kannste auch Kanthölzer in die Ecken legen und in die Schrauben.

Edit: Multiplex ist in dem Bereich auch deswegen beliebt, weil es sehr stabil ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn das Zeug nicht fest installiert ist, wie bspw. bei Beschallungsanlagen für Konzerte etc.
Jede gute Gitarren- oder Bassbox besteht bspw. aus Multiplex. Um die günstigen aus Spanplatte macht man besser nen Bogen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”

Geändert von gitplayer (13.10.2009 um 22:20 Uhr).
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 21:39   #22
kevin_204
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kevin_204
 
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
kevin_204 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

bitteschön, jetzt auch abgedichtet

hab mich heute mal 1-2 stündchen schlau gemacht was dämmung angeht, und da ich ja ein geschlossenes gehäuse habe werde ich wohl komplett auf dämmung verzichten, da es bei allen anderen varianten anscheinende immer nachteile gibt, oder liege ich da falsch und jemand kann mich eines besseren belehren?

mir kommt es nicht nur auf booooooom an, sondern ich will einen knackigen, trockenen, impulsiven und klaren bass haben, "mehr" nicht ^^
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 14.10.09.jpg (374,2 KB, 17x aufgerufen)
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <--------
kevin_204 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 22:01   #23
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.098
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

Zitat:
Zitat von kevin_204 Beitrag anzeigen
hab mich heute mal 1-2 stündchen schlau gemacht was dämmung angeht, und da ich ja ein geschlossenes gehäuse habe werde ich wohl komplett auf dämmung verzichten, da es bei allen anderen varianten anscheinende immer nachteile gibt, oder liege ich da falsch und jemand kann mich eines besseren belehren?
Mach bissel Dämmwatte auf den Boden, mehr brauchste eigentlich nicht. Ist schon richtig, lieber etwas sparsamer mit der Dämmung sein.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 20:16   #24
kevin_204
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kevin_204
 
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
kevin_204 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

okay, das mit der dämmwatte auf dem boden werd ich mir noch überlegen

ansonsten sieht es bis jetzt sehr gut aus, ist eigentlich soweit fertig, fast..

fehlt nur noch der anschluss terminal für die kabel, das loch soll natürlich nicht so bleiben, ist nur für test zwecke ^^

ansonsten kann man sich wohl langsam denken worauf das ganze hinaus laufen wird....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 15.10.09.jpg (328,1 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 15.10.09 (1).jpg (327,1 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 15.10.09 (2).jpg (241,3 KB, 16x aufgerufen)
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <--------
kevin_204 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 21:50   #25
kevin_204
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kevin_204
 
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
kevin_204 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)

so leute, habs gerade im auto von nem kollegen getestet..

also ich muss sagen, knallt verdammt geil xDD

kriegst druck aufm kopf wie beim flugzeug start ^^

macht spaß, hat sich gelohnt
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <--------
kevin_204 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain