![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)
Abend jungs!
hab das kabel jetzt wie gesagt schon verlegt, gefällt mir auch ganz gut so ![]() Und das 8 Eck ist auch bereits fertig gebaut, gestern abend schnell nach feierabend =P mit nen paar tricks und tipps von vadda (Holztechniker) siehts auch echt super aus und passt perfekt ![]() fotos gibt es nachher noch! mfg kev
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)
so, hier die bilder...
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)
Sieht schonmal gut aus.
Setz aber noch ein paar Acrylfugen zur Abdichtung, sonst pfeift's dir da vermutlich überall durch die Ritzen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)
jap, das auf jeden fall noch
![]() wird auch von innen noch mit extra "akustik matten" verkleidet...
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)
nöööööööööööö, gute alte spanplatte
![]() geht genauso gut und hatte ich da ![]()
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)
MDF würd ich eh net nehmen, wenn dann Multiplex.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Volumenberechnung 3D 8 Eck (für Reserveradmuldensubwoofer)
Zitat:
Man setzt eigentlich auch keine Spax zwischen die Schichten. Im professionellen Bereich wählt man Leimverbindungen mit Schwalbenschwanzverzahnung. Ansonsten kannste auch Kanthölzer in die Ecken legen und in die Schrauben. Edit: Multiplex ist in dem Bereich auch deswegen beliebt, weil es sehr stabil ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn das Zeug nicht fest installiert ist, wie bspw. bei Beschallungsanlagen für Konzerte etc. Jede gute Gitarren- oder Bassbox besteht bspw. aus Multiplex. Um die günstigen aus Spanplatte macht man besser nen Bogen. ![]()
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (13.10.2009 um 22:20 Uhr). |
||
![]() |
![]() |