![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: 24 original Toyota 7M-GTE Ventilfedern
Wenn jemand einen Zylinderkopf revidieren möchte gehören auch neu Ventilfedern genau so dazu wie das Ventilschaftdichtungen wechseln.
Alte Ventilfedern verlieren mit der Zeit ihre Härte und somit ihre Federkraft. Das Ergebnis wäre dann eine Längere Öffnungszeit der Ventile, obwohl diese schon längst den Brennraum abdichten sollten. Ergebnis wäre dann spürbaren Leistungsverlust. Oder natürlich umgekehrt wenn ihr neue Ventilfedern einbaut. Als beispiel. Meine Ventilfedern waren 220.000 Kilometer alt und habe diese gegen die neuen verglichen. Alleine beim zusammendrücken mit der Hand war ein Spürbarer unterschied zu bemerken. Im Geschäft mit der einstellbaren Presse war ein Unterschied der Federstärke von 26% zu sehen. Also ich kann jedem der den Kopf überarbeitet neue Ventilfeder wärmstens empfehlen. Denn aus diesem Grund wollt ich die neuen Ventilfedern einbauen. Ich verkauf die nur, weil ich mir einen neuen "Rennzylinderkopf" aufbaue und mir den alten Kopf nur noch als Reserve aufheben möchte. |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 24 original Toyota 7M-GTE Ventilfedern
kriegt man die gewechselt, wenn der kopf bereits verbaut ist? oder is es von nöten dazu den kopf abzunehmen ?
(komplett laienhafte frage, ich weiss... ) |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 24 original Toyota 7M-GTE Ventilfedern
Müste man ja eigentlich. Die Ventielschaftdichtungen kann man ja auch austauschen ohne den Kopf abzubauen. Wäre ja auch unlogisch. Und bevor man die Ventielschaftdichtungen austauschen kann, muß man sowieso erstmal die Federn wegmachen um da ranzukommen.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: 24 original Toyota 7M-GTE Ventilfedern
Wenn die Ventilfeder mit der Zeit zu schwach werden, kann es sein das beim Hochdrehen des Motors die Einstellplättchen/Shims heraushüpfen.
Was bedeutet, das die Nockenwelle schäden nimmt, bzw völlig zerstört wird, da die Nocken dann auf der "Pfanne" schlagen. Zudem fliegen dann im Zylinderkopf die Metallteile der Nocken und der Einstellplätchenpfanne. Es ist ebenfalls nicht unmöglich, dass das Ventil weiter nach unten gedrückt wird, wenn das Shim nichtmehr richtig in seiner Aufnahme sitzt. Dabei kann dann das Ventil gegen den Kolben gepresst werden. Was wiederrum zu teuren schäden führen kann, wie etwa an. -Ventil -Kolben -Ventilführung -Ventilsitz Daher kauft euch neue Ventilfedern! ![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: 24 original Toyota 7M-GTE Ventilfedern
Zitat:
Selbst an den Hinterachsen gehen gerne die Achsfedern kaputt. Und diese sind weitaus stärker wie die Ventilfedern. Deswegen bin ich überzeugt, das in den nächsten jahren die ersten Ventilfedern brechen werden, da ist es meiner Meinung nach besser wenn man heut schon vorrausschauend neue Ventilfedern verbaut. Von daher sollt man schon beim reviedieren des Kopfes neue Federn nehmen. Schaden kann es nicht, diese gleich mit zu wechseln, als später im eingebauten Zustand. |
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplungs Satz original Toyota | civic_ek9 | Biete | 0 | 19.06.2009 08:48 |
Original Toyota MKIII Alarmanlage/Wegfahrsperre | Grizzly | Biete | 11 | 16.03.2007 13:21 |
Suche original Toyota CD-Radio | SupraSport | Suche | 13 | 06.10.2005 16:01 |
Original Toyota Ventilschaftdichtungen | supradiabolo | Biete | 3 | 11.07.2005 20:34 |