![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Davies Craig Wasserpumpen
Nein ich habe noch nicht bestellt.
@Mecki: Brauchst ja auch keine einbauen, wenn du meinem Beitrag mal richtig gelesen hättest wüsstest du das die nicht einfach so auseinanderfällt, sondern dasda richtig druck dahinter war. Immerhin ist mein ALU Kühler oben jetzt nicht mehr Flach sondern bauchig. Ich habe jetzt diue von Helter leihweiße drin, und bin von der funktion her sehr zufrieden, weil man nun mal damit mehr vorteile wie nachteile hat. Wenn es nicht gerade die ZKD bei 1,35 Bar zerlegt. mfg
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Davies Craig Wasserpumpen
Also ich kann diese EWP empfehlen. ich habe das ja schon tausendmal gepostet und geh euch schon bestimmt total auf die Eier damit.
Aber da es scheinbar mindestens einen gibt der es net gerafft hat poste ich es halt nochmal ![]() Der Vorteil einer Elektrische Wasserpumpe (E-WaPu), besteht darin das die Umwälzungsmenge der E-WaPu unabhängig der Motordrehzahl ist. Erklärbär= Der 7M-GTE und 7M-GE, haben das allergleiche Kühlsystem. Für normales Cruisen ist es auch für beide Motoren ausreichend, nur für Vollgasfahrten auf Deutschen Autobahnen macht es halt die Grätsche. Zudem steigt die Anforderrung des Kühlsystem antiproportional mit dem anlaufen des Turbos. Je nachdem man die Kiste aufmöbelt, sind schnell die Grenzen des Kühlsys. erreicht. Um dieses entgegen zu wirken haben schon einige in den Motorblock und Zylinderopf zusätzliche Bohrungen, sowie bereits vorhandene Bohrungen aufgeweitet. Leider betritt man da "Neuland" und die Geister streiten sich. Ich bin der Meinung das, es ohne eine E-WaPu unssinnig ist. Da bei der Mechanichen Wasserpumpe, keinerlei Kontrolle der Zirkulation der Kühlflüssigkeit im Motor gibt. Denn mit dem "Aubohren" verändert man Definitiv die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit. Ist die Zirkulation zu langsam wird das Wasser schnell heiß und nimmt die Hitze des Motors auf, kann aber im Wasserkühler unter umständen nicht abgebaut werden. Ist wiederrum die Zirkulation zu schnell kann die Hitze des Motors wesentlich schlechter aufgenommen werden. Das ist jetzt die Kurzform denn ich will jetzt net weiter ins Detail gehen. Fakt ist aber das man mit einer E-WaPu, die Zirkulationsgeschwindigkeit mit der Hilfe von Stefan Kerths Steuerrung automatisch verändern kann. Je nach bedürfniss des Motors. Wird der Motor warm zum beispiel nach einer flotten fahrt erhöt sich die Zirkulation beim Cruisen. So wird der Motor viel schneller "runtergekühlt" als mit der alten Mechanischen. Es wäre natürlich auch möglich beide Pumpen gleichzeitig zu benutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtsätze Wasserpumpen Zahnriemensätze | Supra-Fly | Biete | 4 | 11.10.2007 00:22 |
Zündkerzen/-Kabel, Wasserpumpen usw (NEU) - 3Tage! | Matce | Biete | 15 | 20.12.2005 21:45 |