![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
und das dann obendrein in der kombination mit diesen blöd aufeinandergepfalzten bleche im radhaus.
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
Ich glaub das war eher so eine Pseudo-Verzinkung. Die Supra rostet ja auch wo kein Unterbodenschutz benutzt wird bzw aufgetragen werden kann. Bei mir sind z.B. die vorderen Kotflügel durchgerostet.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
Leute,was seit ihr nur am meckern...
das Auto ist über 16 Jahre alt und gemessen daran ist die Karosse verglichen mit anderen Autos derselben Baujahre wirklich gut vor Rost geschützt... Ich hab diese sog. vollverzinkten Audis schon gesehen...oh,man kann ich da nur sagen...dann lieber Supra ohne Verzinkung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
He, ich hab selber so einen dieser vollverzinkten Audis. Das ist wirklich so.
Allerdings ist das ein 200er von 1985, also einer der allerersten vollverzinkten als Audi sich noch beweisen musste. Kann sein das es an diesen besonders sorgfältig gemacht wurde. Tatsache ist das das bei späteren Baujahren / Baureihen teilweise in der Quali wieder etwas schlechter geworden ist.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
Ich habe auch einen Kollegen mit einem Audi. Ist BJ 89. Und da ist garnichts an Rost dran! Wenn ich dagegen meine Rostlöcher in den vorderen Kotflügeln angucke dann ist wohl eindeutig klar, wer da besser verzinkt hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
naja,ich konnte bisher nur diverse Audi Avants begutachten...alle der Baujahre um 1990...ja,und da waren die Bodenbleche,Innenschweller,Außenschweller und einige Rahmenteile hinüber...trotz Vollverzinkung !
Das verhält sich in meinen Augen genauso wie bei unserer Supra...es gibt rostfreie,fast rostfreie und halt die Leichen...nur das die Supi keine Vollverzinkung hat...das spricht für die Quali der Japaner... Nur weil die Marke die vier Ringe trägt heißt das noch lange nicht das die Autos nicht rosten !Das kann,darf und soll man bitteschön nicht immer gleich alles verallgemeinern...natürlich gibt es Audis,die nicht rosten...aber es gibt auch Supras,die rostfrei sind... Eine Vollverzinkung sehe ich da nicht als unbedingten Vorteil...man beachte auch den enormen Aufwand zur Wiederherstellung der Verzinkung,(wenn das überhaupt möglich ist),nach Schweißarbeiten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
Zitat:
Kommt eben immer drauf an wo das Auo gefahren wird, also welcher Landkreis/Bundesland. Das ein Auto wo viel Salz gestreut wird mehr rostet ist klar. Gibt eben viele Faktroren die da ne Rolle spielen. Deswegen gibt es ja auch Supras die kaum Rost haben, trotz vieler Km und andere die viel rost haben, auch wenn nur wenige km drauf sind. Und das mit der Vollverzinkung ist auch richtig. Ist kacke an soner Karosse vernünftig was instandzusetzen eben weil an der Stelle dann die Schutzschicht weg ist und es nicht immer möglich ist diese Schutzschicht auch wieder aufzubringen. Von Unterbodenschutz würde ich an Supras, die auch mal mitterleben sollen wenn das H vorne am Kennzeichen steht mal generell abraten, auch "neuer" Unterbodenschutz wird nach kurzer Zeit rissig und es sammelt sich wasser drin. Da lieber wie willy gesagt hat Trockeneisreinigen lassen und dann Wachsen. Bloß keinen Unterbodenschutz mehr drauf. Dann alle 1-2 Jahre wieder Wachs drauf wenn man ganz sicher sein will. Meine Lady bekommt demnächst (sobald sie wieder fährt) auch wieder 1-2 Kg Wachs spendiert. Sah vor ca. 5tkm noch so aus: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
Zitat:
Aber immer noch besser als die hinteren Seitenteile aus dem hause Opel.... ![]()
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwarze MK3 Karosserie /braune Innenausstattung | JZA70 | Biete | 1 | 05.07.2009 23:28 |
Karosserie | Speedtec | Biete | 0 | 09.02.2009 22:17 |
Kann die Karosserie "weich" werden??? | Supra-Man | Technik | 11 | 14.04.2008 14:51 |
Karosserie entlacken | Chris | Sonstiges | 8 | 20.02.2008 08:00 |
Karosserie | Chris | Suche | 18 | 22.01.2007 21:13 |