![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
Das Problem mit den 3000 U/min hatte ich mit meiner alten NT auch. Jetzt lebt sie nicht mehr und somit hab ich mir keine weiteren Gedanken gemacht. Sie war ohne KAT und alles noch Serie. Nach dem man über diese 3000 kam lief sie normal, deswegen hat es mich auch nicht all zu sehr gestört.
Das Problem mit den Drehzahlschwankungen hab ich mit meiner jetzigen Turbo. ISC hab ich auch schon 2 mal getauscht. Im Prinzip alles was du auch schon gemacht hast, alles ohne Erfolg. Ich werd irgendwann mal die Kabel zur ECU durchmessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
Du mußt nicht am Kabelbaum rumschnibbeln. Besorg Dir irgendwoher ein Stückchen dünnen Kupferlackdraht (altes Schlachtelektrogerät mit Motor oder Trafo). Dort kratzt Du vorsichtig auf einen cm den Lack ab und steckst das Ende mit in den ECU-Stecker, bevor Du den wieder ansteckerst.
Bei Uwe's Supra war mal ein Pin im Stecker zerbrochen. Das Kabel war noch fest, aber der federnde Kontakt war abgebrochen. Das war auch eine spaßige Fehlersuche... Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leerlauf spielt verrückt. Abschied von der Supra droht.
Zitat:
An Teilen vom KAT-Modell liegt es nicht ![]() Der heutige Tag gestaltete sich so: Kaltstart, 1500 U/Min, dauerte ewig, bis sie auf 800 runter ging. Stehe dann gemütlich an ner Ampel und auf einen Schlag ist die Kiste aus. Ohne Vorwarnung. Wenn was mit der Luftzufuhr nicht stimmt, dann „quält“ sich der Motor „kämpft um Luft“ und verreckt quasi langsam. Selbst wenn die Benzinpumpe ausgeht (z.B. durch Abstecken des LMM) dann sinkt die Drehzahl auch langsam, der Motor schüttelt sich und verreckt dann. Nein bei mir geht sie auf einen Schlag aus. Und natürlich dann, wenn gerade grün wird. Nur mit Gasgeben sprang sie wieder an. Im Verlauf der Fahrt sinkt die Drehzahl auf 600. Beim nächsten Start springt sie doch schon wieder nicht mehr an. Als sie es doch tut, läuft sie kurz vorm Absterben. Ein paar kräftige Gasstöße und sie geht auf 800, als wäre nie was gewesen. Nächster Start, nach zwei Stunden Standzeit: 1200 Touren, nach wenigen Metern Fahrt geht sie selbständig auf 800 runter und fährt sich wunderbar, wie auf der Testfahrt im Werk 1986. Nächster Start nach einer Stunde Standzeit: 1500 Touren, die nicht weggehen, das Auto schiebt wie blöd, scheiße zu fahren. Erst nach längerer Fahrt mit Pause im Leerlauf, regelt sie wieder auf 800 runter. Naja, das gute Stück soll nun nach Möglichkeit für mehrere Tage zum Supraflüsterer. Womöglich ihre letzte Rettung. Mit dem 3000er Problem könnt ich leben, aber der Leerlauf geht so gar nicht.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Kryger's Supra zu Verkauf | Kryger | Biete | 4 | 26.04.2005 21:22 |
wie kam ich zu meiner Supra? | Willy B. aus S. | Sonstiges | 30 | 05.03.2005 03:38 |
Supra unterschiede??? | Mister-BOO | Technik | 21 | 23.05.2004 19:35 |
supra mit kennzeichen F-LY ? | suprafan | Sonstiges | 5 | 01.07.2003 23:29 |