![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Mit nem Bunsenbrenner reinhalten, damit die Stahlwolle verbrennt. Dadurch wird das Ding natürlich entsprechend lauter.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]()
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
...es soll leute abseits der stvzo geben die ihren auspuff demontieren und dann oberhalb mit der flex nen h-schnitt machen um die innereien raus zu nehmen...danach hört sich der auspuff recht nett an
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Finde der hört sich leer einfach nur trötig an, wie ein kaputter endtopf halt. Das hat schon seinen Grund warum ein Sportauspuff Geld kostet, und nicht nur ein hohler Auspuff ist.
![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Ich hab mal von der Golffraktion gehört das sie ihren heißen Endtopf voll Wasser laufen lassen , davon sollte sich die Wolle auflösen....
![]() ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Mal angenommen ich mache diesen H-Schnitt was erwartet mich da u. was mach ich da alles raus? Ich habe nämlich noch einen Topf zum Probieren da
![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]()
|
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
hab auch schon gehört das leute anstelle des ersten kats ein rohr reinschweissen... soll aber nich wirklich laut sein, mit rest stock ist aufm dyno nur der prüfstand zu hören, nix vom motor :O
|
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Ne, bringt soundtechnisch gar nix. Vermeidet nur den Hitzestau direkt nachm Turbo. Ich hab den Kat damals aufgemacht, ausgeräumt, Rohr rein und wieder zugeschweißt. Sieht von außen aus wie Original. Originalendtopf würd mich aber auch mal interressieren wie der innen aussieht...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]()
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Da ist nix drin außer blechkammern, wurde oben ja schon geschrieben von Dark. Wir haben keinen Absorbationsauspuff mit gelochtem Rohr und Stahlwolle umzu, sondern einen Reflexionsschalldämpfer, mit Blech-Labyrinth drin. Da kann man nix ausbrennen. Nur aufmachen und die Blechwände rausnehmen.
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Müßte man dann ja auch durch die Endrohre mit langen Stahlbohrern zerlegen können, oder?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]()
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
Zitat:
![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Originalendtopfbastelei
also mittelschaldämpfer leer räumen
endschalldämpfer leer räumen... das problem dabei is immer das wieder zu schweissen geht nicht mit herkömmlichen E-schweissgerät weil die blechbüchsen nur ganz dünn sind. auser am hinteren und vorderen ende da sind se dick genug für normale E-schweissung wenn de aber jemand kennst der gut MAG oder schutzgasschw. kann der macht dir dass mit ner schönen naht. und dann immer an falzungen und originalschweissnaht auftrennen und wieder zu schweissen siehste dann nix mehr zinkspray bis 600c und auspufflack bis 800c und das ergebniss müsst geil sein sound und leistung. das mit dem ausbrennen haste dann immer scheiss zeug nen kumpel hats beim matzde R7 endtopf gemacht und dann hts immer gerasselt beim hochdrehen weil sich was vomresonator gelöst hatt auserdem brauchste da schohn ein flammhärter und net so ein pipiding von bunsen. dann schädigst du aber auch die innenblechwand die wird weich geglüt! Reums leer... wait and see. |
|
|
|