![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tönungsfolie Übergröße
Alle die ich kenne, haben die Heckscheibe aus 2 wenn nicht sogar 3 (wegen der Wölbung geht das einfach sauberer) Teilen machen müssen. Überlappend bei nem Heizdraht gelegt und genau da geschnitten. Siehste nachher nix davon, wenns richtig gemacht wurde... Bei Knight Rider war ich sogar dabei. Ich mein er hats auch mit 3 gemacht.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tönungsfolie Übergröße
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Tönungsfolie Übergröße
wie supra2700 es schon sagte,
es macht letztlich keinen Sinn, über die ganze Heckscheibe eine Folie aus einem Stück zu pappen. Die Scheibe ist zu sehr gewölbt (auch wenn man es nicht glauben will), und du hättest zu viele Falten an den Rändern. Hechscheibe von innen UND außen sauber machen. Außenseite Scheibe befeuchten, am Besten mit Spülmittel versetzt Die Tönungsfolie von außen auf die Heckscheibe legen, oben und seitlich überstehen lassen und die folie in zwei oder drei (mein Favorit) Bahnen teilen. Dazu das beigefügte Cuttermesser nehmen, und auf Höhe der Heizdrähte die Folie durchschneiden. Und dann die Folie auf die innen benetzte Scheibe auftragen. Das genaue vorgehen wird ja in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ich bin kein Freund von Auftragen der Folie von innen auf die Scheibe, und dann schneiden, weil Du dann direkt auf dem Heizdraht schneidest. Und da du schon ein wenig Druck zum Schneiden ausüben musst (die Folie, speziell die Metallbeschichteten, sind schon relativ dick), schneidest Du auch in den dünnen Heizdraht. Dieser Heizdraht ist bei der Supra ja nicht in die Scheibe eingelassen, sondern liegt letztlich nur auf (aufgeklebt). Ruhige Hand zum Schneiden brauchts Du sowieso. Bei allen von mir aufgetragenen Folien siehts du nichts, dass sich da was löst, oder abblättert, oder Falten wirft. Auch nicht im gepunkteten Bereich. Und von den Schnitten siehst Du außen auch nichts.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tönungsfolie Übergröße
Und wenn du schon dabei bist die Folienbahnen auf der Außenseite zuzuschneiden, kannst der Folie mit nem Heißluftfön auch gleich die Form der Heckscheibe verpassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Tönungsfolie Übergröße
ich hab nie einen Heißluftföhn verwendet. Und immer nich keine Falten.
Der beigefügte Rakel (das scheberformige Teil) wurde verwendet, und die Falten zu "glätten". Entscheidend war halt immer, dass ich nach dem Aufbringen der Folie nach ein paar Stunden und auch am nächsten Tag mit dem Rakel die Ränder der Folie angedrückt hab und drübergestrichen bin. Jetzt sollte es für die Ewigkeit sein.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brian Crower 1mm Übergröße Ventile | Stephan89 | Biete | 8 | 02.11.2008 12:33 |
Tönungsfolie oder Spray | dogbony | Tuning | 7 | 21.02.2008 18:03 |
Tönungsfolie | Formi | Schlachters Ecke | 5 | 02.12.2004 23:08 |