![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
Bei mir wirds wohl irgendwann ne AEM weil Plug&Play.
Zumindest von den Steckern. Altes Steuergerät abstecken, AEM anstecken fertig. Dann geht die einstellerei los. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
ex "suprafun"
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
naja für das wo ich hin will is es denke ich schon wieder ein bissl zu wenig. aber im grunde is das emu schon gut. bei ner standalone kannst schon noch ein paar sachen mehr und bissl genauer einstellen. aber emu is schon ok hat bei mir viel gebracht.
normen
__________________
www.druckbuden.de |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
Ich muss sagen, dass ich den Fred vom Helter sehr gut finde ...kenne mich damit auch nicht aus, aber so richtig kommt das hier noch net raus ...
![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| piggyback kabelbaum für 7mgte | 200sx-7mgte proj | Tuning | 7 | 22.09.2008 21:03 |