![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Endlich mal meine eigene Supra auf dem Dyno
Na Willi, ist "laufen" doch nicht so gesund?
Sport ist Mord.
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.075
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Endlich mal meine eigene Supra auf dem Dyno
Zitat:
Hatte nichts mit Sport zu tun. Ich hab mich bei Bodenarbeiten auf der Baustelle eines Freundes übernommen (tagelang auf den Knien und in der Hocke rumgerutscht), anschliessend hatte ich das Problem. Derzeit geht es steil bergauf, aber erst seit ich es wieder sportlich belaste (z.Zt. meist radfahren) - Sprot ist also doch kein Mord.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Endlich mal meine eigene Supra auf dem Dyno
So ich hab mal wieder ne Frage zum Thema
![]() Wie kommt bei 340PS das hohe Drehmoment zu Stande? Kann mir das mal jemand erklären? Versteh das nicht.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Endlich mal meine eigene Supra auf dem Dyno
Zitat:
Liegt an der physikalischen Formel: Leistung = Drehmoment x Drehzahl / 9550 Die Drehzahl veränderst du normalerweise nicht, wohl aber die Leistung in diesem vorliegenden Falle. Die 9550 sind auch ein fixer Wert. Also bleibt dem Motor eigentlich nix anderes "über" mal blöd gesprochen, als das Drehmoment zu steigern. Da der 7m-gte seine Höchstleistung bei rund 5600 U/Mins abgibt (wenn ich mich nicht täusche und meinen Dynoausdruck noch mental richtig vor Augen habe), muss also auch das Drehmoment (bedingt durch die relativ niedrige Drehzahl) relativ gesehen sehr hoch ausfallen (ich hatte bspw. bei 269,9PS schon 440NM) Hoffe das war mehr oder weniger verständlich. EDIT: Das hohe Drehmoment ist übrigens, meiner Meinung nach, der Hauptgrund warum man sich ab gewissen Leistungen Cam Gears und andere Nockenwellen verbauen sollte. Dadurch verschiebst du deinen Drehmomentgipfel im Drehzahlbereich weiter nach hinten (bei höherer Drehzahl) und "musst" also demzufolge garnicht soviel Drehmoment fahren um deine Höchstleistung zu erreichen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Projektleiter
|
AW: Endlich mal meine eigene Supra auf dem Dyno
Zitat:
"Gleiches" Drehmoment bei höherer Drehzahl = mehr Leistung. Daniel; stell mal die Kurve(n) rein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Endlich mal meine eigene Supra auf dem Dyno
das Drehmoment wird berechnet, ich vermute das es einfach nicht stimmt, bzw. falsch berechnet wurde.
Bei Thomas seinem Aristo waren es bei ca 0,9 Bar 387PS und knapp 500NM da stimmt die Relation. für 640NM braucht der 2 JZ min. 460 bis 480 PS, und der 7M wohl auch. Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Endlich mal meine eigene Supra auf dem Dyno
Zitat:
Was nicht ganz stimmt was David geschrieben hat. Der 7M hat nicht bei 5600 immer seine Maximalleistung. Die hat er da Nockenwellen Motorbedingt. Wenn man jetzt aber einen zu kleinen Lader fährt wie den CT26 bei zu viel Ladedruck dann schafft der Turbolader bei 5600 nicht mehr effektiv genug zu sein. Dann erreicht der 7m früher seine Maximalleistung weil der Turbo einfach dort wo normal der 7m seine Maximalleistung hätte schon nicht mehr kann. Dabei steigt dann das Drehmoment gewaltig, weil man eben bei weniger drehzahl schon mehr Leistung hat. Ich glaube die Drehmomentwerte schon ein 7m mit Serienturbo kann sehr sehr früh schon viel leisten, weil eben der Turbo mit gutem Auspuff schon sehr früh hochkommt. Ein 7m erreicht untenrum bei gleichem Ladedruck auch mehr Leistung und Drehmoment wie ein 2JZ, weil er im unteren Drehzahlbereich Nockenwellenbedingt und aufbaubedingt effektiver arbeitet wie ein 2JZ. Leider hat der 7m mehr Hub und leider lahmere nockenwellen wie der 2JZ was ihn mehr zum Tracktor Motor macht was aber wiederrum bedeutet das er mehr drehmoment im tiefen bereich entwickelt wie ein 2JZ und auch mehr Leistung im tiefen bereich ansteht immer bei gleichem Ladedruck gesehen. Ich finde diese Eigenschaften vom 7m schlecht weil ich das genau nicht brauch. Aber ist leider so. Also für die Elastizitätsfahrer wenn man untenrum druck in den 7m bekommt ein pro für den 7m. Den Serien CT26 so zu benutzen finde ich recht schlecht vom Setup. Ist Diesel Charakteristik. Der Motor schiebt schon wie blöde untenrum. Obenrum produziert der Turbo dann nur noch heiße Luft der Motor wird obenrum unnütz mit heißer Luft und druck belastet was eigentlich schon so gut wie nix mehr bringt. Der Motor kann da wo er von sich aus optimal arbeiten möchte nicht mehr arbeiten weil er nur noch heiße Luft abbekommt und sinkenden Ladedruck. Finde es da deutlich gesünder etwas mehr Leistung mit passendem Turbo zu fahren. Ist das gleiche mit nem viel zu großen Turbo bei nem Serien 7m find ich genauso schlecht, weil dann will der Turbo genau da perfekt arbeiten wo der 7m schon längst nicht mehr will meinetwegen bei 7000, was dann zur folge hat das man nen kurzen peakleistungshügel hat und davor und danach nix groß geht. Somit wenn CT26 ist es gesünder den nicht so extrem aufzudrehen. Elastizitätsmäßig ist es aber gut. Mit richtig großen Lader find ichs nur sinnvoll wenn man den Motor auch ändert so das er eben auch bei 7000 und drüber noch arbeiten will von sich aus und nicht nur wegen dem Turbo dann gibts auch ne bessere Leistungskurve. Das ist dann zwar nicht mehr so gesund für den Motor aber Leistung ist dann wenigstens deutlich besser nutzbar für den Fahrer und bei den Turbos ist das sowieso schon nicht mehr Gesund. Ab ner gewissen Leistung ists dann sogar gesünder auf Drehzahl zu gehen statt auf noch mehr Druck, weil sonst in der regel vom Zylinderdruck die Motorblockwand längs reißt. Außerdem hat man mit mehr Drehzahl nicht mehr das hässlich hohe Drehmoment.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SCHIEGEGANGENE REVISION & SUPRA-FLY | turbotom | Sonstiges | 384 | 16.04.2012 21:53 |
Supra-Fly´s Stellungnahme zu dem Vorfall mit Turbotom | der_böse_S-F | Sonstiges | 7 | 31.03.2008 17:55 |
Meine Lady auf dem Dyno (Marl2007) | Amtrack | Dyno-saurier | 12 | 27.09.2007 17:12 |
Popp Stolizei! (Stopp Polizei) | Amtrack | Off Topic | 15 | 08.03.2005 01:18 |
Muhahaha | HE-MAN | Off Topic | 2 | 12.01.2005 07:30 |