![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hitzeschutzband
Habe auch 10meter aus Ebay gekauft. Habe diese dann ab dem Flexistück bis Flansch gewickelt. Blieb nichts mehr übrig. Kostete 9,99 + Porto.
Glaube fraenky79 war sein Ebayname. Ist ne Firma (Wiltec).
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer. Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hitzeschutzband
Würde mir das Geld sparen und mir einen großen LLK kaufen,wenn du geringe Temperaturen und/oder mehr Leistung oben raus haben willst. Das Band bewirkt nur,daß du eine geringere Wärmeabfuhr hast,da sich der 1.) Der Querschnitt ändert und 2.) ein anderes Material mit geringerem Wärmeleitkoeffizient verwendet wird. Geringere Wärmeabfuhr heißt,daß weniger Wärme in den Motorraum abgegeben wird und folglich,mehr Wärme zum Turbolader fließt.Folgerung daraus ist eine höhere Temperatur am Turbo-Eingang,aber auch eine höhere thermische Belastung für alle beteiligten Bauteile(Krümmerriss). Gut, Wirkungsgrad= Nutzen/Aufwand,nach Carnot=1-Thk/Tkk (Thk=Höchste Temp. Hkk=Niedrigste Temp.) ein Wirkungsgradgewinn für den Lader. Leider weiß man aber schon länger,daß sich Motor(und Lader) gar nicht nach Carnot verhalten und deshalb eine Motorleistung nicht korrekt damit berechnet werden kann. Mal abgesehen davon ist Wirkungsgrad Turbine nicht gleich Wirkungsgrad Verdichter.
Was du ja vermutlich anstreben tust,ist allgemeine niedrigere Prozesstemperatur. Vorteile sind geringer thermische Belastung aller beteiligten Bauteile und eventuell mehr Leistung. Die Temperatur am Einlassventil wird maßgeblich durch das Aufladeverhältnis beeinflusst und weniger durch Wärmeaustausch an den Rohrwänden mit der Umgebung. Bei hohen Geschwindigkeiten kann das sogar vollkommen vernachlässigt werden,da das Gas gar keine Zeit hat sich aufzuwärmen. Um jetzt die Temperatur am Einlassventil wieder runter zu bekommen,baut man einen LLK ein. Dieser bringt nicht nur niedrigere Temperaturen sondern auch zwangsläufig eine Dichteerhöhung mit sich,allerdings auch einen Druckverlust,was wieder schlecht für die Leistung ist. Alles in allem ist es also ziemlicher Käse, den Krümmer einzupacken,solltest lieber darauf achten,daß keine erwärmte Luft angesaugt wird(kein offener Lufti im Motorraum) oder einen anderen LLK einbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hitzeschutzband
Zitat:
turbo+hitzeschutzband
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Hitzeschutzband
@Corrolus
Ich will den Krümmer nich einpacken. Eher die Downpipe. Hätte ich vielleicht schreiben sollen ![]() Naja dachte eigentlich jeder wüsste, dass die DP gemeint ist ![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Hitzeschutzband
Zitat:
Jojo, dat is klor, ![]() was willst Du, ne Eier legende Wollmilchsau? Das das nix für ct26 Serie um den Kirchturm gurker ist, ist klar. Ich dachte wir reden von racing. Und da wird es halt gemacht um so viel wie möglich an Leistung raus zu holen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Hitzeschutzband
Wo hat du dieses Hitzeschutzblech her?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hitzeschutzband
z.B. ISA
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Hitzeschutzband
Alter Thread, aber die SUFU hats ausgespuckt:
Fährt jetzt hier die Mehrheit der Leute mit selbst gebauten Downpipes und Ami-Fächerkrümmern eigentlich MIT oder OHNE Hitzeschutzband? Oder habt ihr Schutzschilde gebaut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hitzeschutzband
Für was gibts dann bitteschön Turbohitzeschutzdecken? Ihr wollt mir hier ned ernsthaft verzählen das der Lader unter der decke zum rosten anfängt, des teil wird gute 700°C ( weiß den genauen wert ned) heiß und dan bleibt keine feuchtigkeit über^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Hitzeschutzband
fängt halt an zu rosten wenn der Motor mal nicht läuft. Und wenn sich nen bisschen Feuchtigkeit in die Decke reinzieht, dann gehts schon los. Meine DP rostet auch unter dem Hitzeschutzband. Die wird ja auch Bombenheiß wenn man fährt.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Hitzeschutzband
Zitat:
Oh doch, habs selber gesehen und genau deshalb mache ich mir kein Hitzeschutzband drum
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Hitzeschutzband
wie machst du das? hast du irgendwo Hitzeschilde? Nee Moment, du hast ja nen SP61 auf nem Serienkrümmer oder? da is ja mehr Platz
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Hitzeschutzband
Zitat:
Serienhitzebleche modifiziert. Ohne Hitzebleche ists aber auch nix, da schmilzts dir dann hinten über der Downpipe die Kabel zusammen. Also bei der Downpipe würd ich wohl schon mit Hitzeschutzband arbeiten an deiner Stelle. Passt bei dir nicht so eine "Turbo Blanket" Decke? Wäre vermutlich das sinnvollste die Hitzequelle zu isolieren statt alles andere außenrum ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gemeinschaftsanalyse. :) Wie sind eure Erfahrungen mit Hitzeschutzband? | Dark Shadow | Tuning | 9 | 04.10.2004 19:13 |