Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2009, 17:44   #61
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Ich hab nur schiss wenn ich etz auseinander rupf das ichs dann nich mehr zam bring oder es mir die ventile abreist oder abhaut weil n sechszylinder is scho einiges umständlicher als n 4 zylinder auch mein nockenwellen einbau weiß ich noch net genau wies bei nen 6 zylinder is werds mir aufjedenfall denk ich selber beibringenmüssen wie das meiste andere auch. Ich hab halt noch kein 6 Zylinder offen gehabt. und da hab ich noch kein übungsmotor für sechzylinder und ich will nird gerade das das dann mein erster wird weill ich hn schrotte
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 17:45   #62
gaijin09
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gaijin09
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Ungarn, Mosonszentmiklos
Beiträge: 1.372
iTrader-Bewertung: (14)
gaijin09 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von PicoPaddy Beitrag anzeigen
he ich find das granicht lustig wechsel mal bei nen mitsibishi die ZKD da musst das machen wenn mans bei ner supra net machen muss ka aus welchen grund wärs nett wenn dus mir sagen würdest^^
sorry das ich dich verletzt habe. du hast geschrieben "ja die muss doch auch wieder in die stellung gebracht werden wo sie war bevor der zahnriemen runter kam"...

meine freundliche vorschlag wäre, lese sehr viel hier in forum, und benutze die suchefunktion. könnte sehr hilfreich sein...
__________________
Laci

gaijin09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 17:46   #63
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
mag sein...aber bei nem Mitsubishi....?
ja ka ob das mitsubishi motoren auch haben sorry hätt ich vll auch sagen sollen das ich da nen chevvymotor rein hab und soweit ich mich erinnern kann wars glaub ich bei lexus auch so bin mir aber jetz nich 100%ig sicher die mitsubishi motoren sind net so der renner deswegn is in einem n chevvy drin und im anderen den ich mit mein kumpel aufgebaut hab n lexus und ja ich weiß das es unmoralisch is nen chevvy motor in nen mitsubishi Galant reinzuquetschen^^
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 18:00   #64
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von PicoPaddy Beitrag anzeigen
von wo find ich den OT von der riemenscheibe? vom zweiten Zylinder von forne ca 1mm VOR der höchsten stellung dann past es oder?

Schau dir den Motor mal genau an, also BEVOR du irgendwas schraubst.

Auf den Nockenwellenrädern hast du eine Markierung und auf dem schwarzen Blech HINTER den Nockenwellenrädern gibts auch 2 Vertiefungen.

Die müssen übereinanderstehen, dann hast du den OT der Nockenwellen. Nockenwellenräder passen nur einmal auf die Wellen.

Auf der Riemenscheibe gibts ne Einkerbung die auf der 0 stehen muss - somit stehen die Kolben auf OT.

Nachprüfen (ist immer gut ): Zündkerze Zylinder 1 ausbauen und Schraubenzieher VORSICHTIG reinstecken (keine Kratzer in den Kolbenboden machen, am besten du umwickelst den oder nimmst was stumpfes) und die Riemenscheibe an der Schraube durchdrehen - Schraubenzieher muss bei OT am weitesten rausschauen.


@die anderen Tippgeber: Habt ihr nicht auch mal "klein" angefangen? Wo ist hier das Problem?

Mein allererster Motor an dem ich überhaupt jemals irgendwas gemacht habe, war ein 7m.
Wo ist die Problematik? Die Teile gibts recht günstig verglichen mit bspw. meinem BMW und viel kaputt machen kann man auch nicht, da es nen Bauernmotor ist
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 18:10   #65
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Schau dir den Motor mal genau an, also BEVOR du irgendwas schraubst.

Auf den Nockenwellenrädern hast du eine Markierung und auf dem schwarzen Blech HINTER den Nockenwellenrädern gibts auch 2 Vertiefungen.

Die müssen übereinanderstehen, dann hast du den OT der Nockenwellen. Nockenwellenräder passen nur einmal auf die Wellen.

Auf der Riemenscheibe gibts ne Einkerbung die auf der 0 stehen muss - somit stehen die Kolben auf OT.

Nachprüfen (ist immer gut ): Zündkerze Zylinder 1 ausbauen und Schraubenzieher VORSICHTIG reinstecken (keine Kratzer in den Kolbenboden machen, am besten du umwickelst den oder nimmst was stumpfes) und die Riemenscheibe an der Schraube durchdrehen - Schraubenzieher muss bei OT am weitesten rausschauen.


@die anderen Tippgeber: Habt ihr nicht auch mal "klein" angefangen? Wo ist hier das Problem?

Mein allererster Motor an dem ich überhaupt jemals irgendwas gemacht habe, war ein 7m.
Wo ist die Problematik? Die Teile gibts recht günstig verglichen mit bspw. meinem BMW und viel kaputt machen kann man auch nicht, da es nen Bauernmotor ist
Schön das du das sagst find ich echt top hab mich die ganze zeit net getraut zu fragen und als newbie dazustehen.
Naja einfach dumme naive einbildungen eines jugendlichen halt den erwachsen wird man ja bekanntlich nie so ganz richtig^^

Ist das icher das es beim ersten vordern Zylinder nachgeschaut wird und nicht vom 2ten hab nämlich auch schon davon gelesen das man das beim 2ten macht irgendeiner hat dann nämlich nen tippfehler gehabt dann. Und bevor ich doch was kaputt mach frag ich dann doch lieber nochmal nach^^
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 18:19   #66
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von gaijin09 Beitrag anzeigen
sorry das ich dich verletzt habe. du hast geschrieben "ja die muss doch auch wieder in die stellung gebracht werden wo sie war bevor der zahnriemen runter kam"...

meine freundliche vorschlag wäre, lese sehr viel hier in forum, und benutze die suchefunktion. könnte sehr hilfreich sein...
weiß doch das es nicht böse gemeint war und man kann darüber sicher auch lachen^^
Aso meine adresse ist Patrick Brunner, Alte Str. 4, 95689 Fuchsmühl werd das demnächst auch mal im profil ändern hatte nur nicht gedacht das ich mal n forum finde wo einem wirklich gut geholfen wird und wo ich auch recht viel zeit verbringe
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 19:35   #67
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von Razor08 Beitrag anzeigen
ja das wär ne idee also bei mir in de nähe in beilstein ist einer der nur japanische autos macht und tunt kennt den jemand? oder wen würdet ihr mir raten in baden württemberg?
gruß alwin
lol in beilstein habe ich mal gewohnt
wo ist der dort? wie heisst der?
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 20:58   #68
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Ui,

da wohnst aber weit ab vom Schuss


Ich bin 220km entfernt, somit scheide ich aus.


Zum OT: ja, definitiv Zylinder Nr. 1 (uno, one )


Werkstatthandbuch kann man sich hier im Forum runterladen, ist hilfreich wegen der Drehmomente - der Rest erklärt sich eigentlich mehr oder weniger von selbst.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 21:30   #69
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

ja deswegen brauch ich ja ein werkstatt handbuch wegen den anzugsmomenten und tabellen und etc. mit der materie selber denk ich werd ich nach deiner hilfe schon klar kommen
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 21:44   #70
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

aso ich mach ja jetzt erstmal ne normale ZKD drauf mach so wie unten schon geschrieben steht, da reicht reicht es ja wenn der block nicht verzogen ist wenn ich nur den kopf planen lass und den block dann nur schön sauber mach und bisl abschleife. Schafft man das wenn der kopf vom planen zurück is den motor in einem tag wieder soweit gangbar das er wieder läuft und ganz normal fahren kann wenn keine größeren probleme auftreten sollten nur solche probleme mit denen man sowieso rechnen muss
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 22:15   #71
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen

Gut gemeinter Ratschlag -> wenns eilig war, dann ist *IMMER* was schief gegangen und hat deutlich länger gedauert

Plan also einfach 2 Tage oder, noch besser, ein komplettes WE ein - so haste dann gut Zeit und musst nicht hektisch werden. Hektik ist immer schlecht wenn irgendwas genau werden soll.

Ich habe für mich selbst zwei goldene Regeln (hat mich viel Geld und/oder Zeit gekostet das herauszufinden ):

- auch wenn du meinst, andere würden es besser machen (Werkstätten, selbsternannte Schraubergötter usw. usf.) -> du machst es selber definitiv besser! (Ausnahme GMTurbo: bei ihm weiß ich, dass er gut arbeitet). Diesen Punkt musst du aber für dich selber herausfinden, es gibt Schrauber hier im Forum denen man vertrauen kann und die gut arbeiten - aber selber ists halt doch am Besten weil dann einfach WEIßT was gemacht wurde und wie es gemacht wurde.

- nimm dir Zeit, viel mehr Zeit als du benötigst. Du kannst alles schön in Ruhe machen und es gibt nix besseres als entspannt und GENAU zu arbeiten. Stress und Hektik bringt da einfach nichts.


Ist nur gut gemeint.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 23:02   #72
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Gut gemeinter Ratschlag -> wenns eilig war, dann ist *IMMER* was schief gegangen und hat deutlich länger gedauert

Plan also einfach 2 Tage oder, noch besser, ein komplettes WE ein - so haste dann gut Zeit und musst nicht hektisch werden. Hektik ist immer schlecht wenn irgendwas genau werden soll.

Ich habe für mich selbst zwei goldene Regeln (hat mich viel Geld und/oder Zeit gekostet das herauszufinden ):

- auch wenn du meinst, andere würden es besser machen (Werkstätten, selbsternannte Schraubergötter usw. usf.) -> du machst es selber definitiv besser! (Ausnahme GMTurbo: bei ihm weiß ich, dass er gut arbeitet). Diesen Punkt musst du aber für dich selber herausfinden, es gibt Schrauber hier im Forum denen man vertrauen kann und die gut arbeiten - aber selber ists halt doch am Besten weil dann einfach WEIßT was gemacht wurde und wie es gemacht wurde.

- nimm dir Zeit, viel mehr Zeit als du benötigst. Du kannst alles schön in Ruhe machen und es gibt nix besseres als entspannt und GENAU zu arbeiten. Stress und Hektik bringt da einfach nichts.


Ist nur gut gemeint.

das stimmt allerding, da muss ich dir voll und ganz recht geben und werkstatt versuch ich sowieso zu vermeiden weil heutzutage findet man fast niemand mehr in einer werkstatt der selber ahnung von der materie hat und ich habs selber auf der berufsschule gesehen wie ich noch drauf war sooo lang ists ja noch nicht her (meine lehrzeit also) die ganzen kfz' ler waren dümmer wie jeder leihe der sich alles selber bei gebracht hat und man hat gemrekt das die nicht wirklich bock auf diese art von arbeit ist und es praktisch nur lernen um eben mal ne lehrstelle zu haben die hälfte schaffts dann nicht und die andere hälfte rutscht gerade noch so durch es bringt einfach nur was wenn man sich auch dafür interessiert und das is meiner meinung nach von den jungen leuten nur noch ein recht geringer anteil manchen versuchen zwar dann schon als schrauber dazustehen aber fahren as auto trotzdem in die werkstatt weil se sich dann zu fein dazu sind und es hat einfach fast keiner mehr so richtig drauf.
bsp.: mein Kumpel hat seinen Suzuki swift (winterauto) in eine vertragswerkstatt gegeben um den kühler zu wechseln hinterher war es nichtmal der originalkühler er war 5cm kleiner und war mit kabelbinder reingemacht sowas kann ich doch als werkstatt nicht bringen vor allem nicht wenn ich eine ordnungsgemäße arbeit und originalteile zahlen soll obwohl diese garnicht verbaut sind.
Deshalb geb ich dir da voll recht das man sein auto in keine werkstatt fahren sollte.

dann zum nächsten muss ich dir genauso recht geben das man mit gelassenheit und ruhe rangehen sollte und ich auch eher so der chillige typ bin nur mei schon oben genannter kumpel der mir abundzu mal hilft und bisl zuschaut das ihm solche pannen wie zb mit den kühler nicht mehr passieren den geht das immer nicht schnell genug und der sagt ich penn ein dabei wenn ich was mach und bei ihm muss dann immeralles ruck zuck gehen jedoch nur wenn was an seinem auto gemacht wird an meinem bestimm ich schon selber das arbeitstempo aufjedenfall läuft es immer drauf aus das wir uns an schädel gegenseitig mit bierflaschen einschlagen weils ihm einfach zu langsam geht nur das hat sich dann auch gerächt und weils ihm nicht schnell genug gehen konnte hat er sich das auto mit der kanten unten vom schweller auf sein mittelfinger gestellt und dann brauchte er mal 3 tage nix mehr am auto machen.

naja was ich sagen will (in kurzfassung), da hast du voll und ganz recht damit, ich schreib euch nur immer gern ein paar romane^^
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 00:02   #73
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

zur not geht es auch mal über nacht
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 00:19   #74
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
zur not geht es auch mal über nacht

ja das sowieso wenn dann bleibt man wo drüber wenn es angefangen wurde und bringt das dann zuende.

Mit genug bier für den abend und genug kaffe für die nacht da klappt das schon naja und zwischendurch a schnäpsleprostmahlzeit
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 11:18   #75
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Zyliderkopfschrauben anziehen

Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
zur not geht es auch mal über nacht

Quick & Dirty - habe ich auch schon durch mit Übernachtlieferung von Teilen usw. usf.

das ist aber einfach scheisse wenns gut werden soll und macht keinen spaß - und da das für mich nur n Hobby ist, muss das schon spaß machen.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zylinderkopfschrauben anziehen w.w. Technik 31 09.08.2008 21:58
Und immer schön die Radbolzen anziehen... Stefan Payne Multimedia 12 16.06.2007 19:38
immer schön alle schrauben anziehen! Breth Multimedia 2 05.04.2007 22:48
ZKD anziehen, Kühlwasser ablassen? Lucky Luke Technik 13 15.01.2004 00:21
Anziehen der Zylinderkopfschrauben 7M-GTE MkIII Boostaholic Technische FAQ 0 29.01.2003 02:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain