![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zum Ventile einstellen bzw zum "Tragbild" von Shims (mit 2 Bildern)
kann ich nich mitreden...keine Peilung von dem....
![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zum Ventile einstellen bzw zum "Tragbild" von Shims (mit 2 Bildern)
@jailbird
also wenn DU keinen peil davon hast........dann weiß ichs auch nicht. Das war doch jetz nicht ernst gemeint oder?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zum Ventile einstellen bzw zum "Tragbild" von Shims (mit 2 Bildern)
ne.....
Is doch fix erledigt mit den Ventilspiel einstelln. Die 0,15 Auslassseite is aufzurunden auf 0,20..wie Einlass. So....jeden Einzelnen Zylinder auf OT drehen..so das die Nocken nach oben gucken und mit Fühllehre ausspindeln. Das gemessene Spiel notieren und die da eingebaute Scheibe mit der Mickrometerschraube messen. Das ebenfalls notieren und nur noch anhand beider Werte ausrechnen welchen Scheibenstärke neu gesucht wird. Wenn Scheibe gefunden die dem Sollwert am nähesten kommt, einbauen und nochmal mit der Fühllehre messen. erledigt. Tipp am Rand: Ganz genau einstellen nach der ZK Revision is eh Quark da die Ventilsitze sich eh in die Sitzringe noch einhämmern.... good Luck!! ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zum Ventile einstellen bzw zum "Tragbild" von Shims (mit 2 Bildern)
ach und zu den Kornkreisen auf den Scheiben.....
die Scheiben werden nach dem härten auf ner Rundschleifmaschiene aufs 1/1000tel geschliffen....in der Mitte entsteht durch die Bewegung der Schleifscheibe und dem drehen des Tisches ein Kreismittelpunkt. Dort überlagern sich die Schleifmuster und das Öl hat dort die grösste Haftung. In Verbindung mit Wärme und hoher Druckbelastung, bildet sich über die Zeit eine Art " Oberflächenbrünierung "die aber nicht abriebfest ist. An der Stelle eigendlich ist immer die Scheibennummer ab Werk aufgedruckt...sieht man ab und zu noch bei gebrauchten Shimms. So...ich muss weg! ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zum Ventile einstellen bzw zum "Tragbild" von Shims (mit 2 Bildern)
@Amtrack
das mit den Werten kann hinkommen, sind aber alle ziemlich unterschiedlich .... z.b.bei der Einlasseite hast du mal 4zehntel und manchmal 1 zehntel, die unterschiede sind sehr groß .... hast Du vor jedem messen mal ein blatt papier in den mikrometergesteckt und dann herausgezogen, so entgeht man der gefahr kleine dreck, spähne ölreste etc. auf der messfläche zu haben ... hatte deswegen auch schon differenzen, aber an sich solltest du die zu kleinen werte auf jedenfall in den soll bereich korrigieren, denn zu wenig spiel ich schlechter als zuviel......... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Frage zum Ventile einstellen bzw zum "Tragbild" von Shims (mit 2 Bildern)
Zitat:
Hab die Messfläche nach jedem Messen gereinigt ![]() Das mit den Unterschieden ist in der Tat erstaunlich, zumal das Ventilspiel angeblich vor 1600km eingestellt wurde... Aber gut, andere Baustelle. Ich werd dann nachher noch etwas rumrechnen und mir dann die passenden Shims bestellen bzw. untereinander tauschen wenns geht. Danke soweit schonmal für die guten Erklärungen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage zum Ventile einstellen bzw zum "Tragbild" von Shims (mit 2 Bildern)
Zitat:
Geb ich Jailbird recht. PS: je mehr leistung man fährt desto mehr hämmern sich die noch ein. Ganz krass ists wenn mans mit der Leistung übertreibt, dann werden sie sogar richtig übel undicht. da muss man dann sogar nochmal neu einschleifen nach paar 1000 km sonst machts bum im Ansaugkrümmer. Passiert aber erst mit viel viel Leistung.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ventile einstellen? | DK96 | Technik | 57 | 14.12.2008 10:14 |
Ventile einstellen | Meckimesser | Technik | 36 | 17.08.2008 16:55 |
Ventile einstellen | SupraBob | Technik | 15 | 21.05.2003 21:52 |