![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Das die supras so wenig leisten liegt auch oft daran das das Turbegehäuse hinten beim wastegate gerissen ist.
Wenn da paar abgase vorbeizischen dann hat sie nämlich auch nicht mehr die 0,5 bar wie serie sondern z.b. wie meine letzte alltagssupra mit dem Serien CT26 nur noch 0,25. Das ist mal der Hauptgrund weil auch ausgenudelte Motoren bei höheren Drehzahlen pfeift nicht so viel Verbrennungsdruck vorbei das man auf so schlechte Leistungen kommt untenrum kann man wegen ausgenudeltem Motor gut leistung verlieren. Obenrum weniger. Zur Dichtung ok dann sag ich mal verglichen zu Metalldichtungen sind seriendichtungen auf einer Skala von 0 bis 100 bei 10 wenn die Metalldichtungen 100 sind. Seriendichtung taugt mal wirklich nur wenn man das auto eher zum chrusen nimmt, Dauervollgas mal lieber lässt und den Druck auf dem Seriendruck lässt. Andernfalls ist die Seriendichtung mist. Steh dazu ich quäle gern Motoren aber das hat nix damit zu tun ob die dichtung jetzt schlecht ist oder nicht. Mein die muss man sich nur mal ansehen dann sieht man schon das die schlecht ist hab bisher von vielen Autos die Seriendichtungen gesehen und da waren mal mit abstand alle besser. Sogar die von nem Toyota Starlet war besser. Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
hab die von der supra zwar noch nie gesehen, aber einige andere - manche sahen echt aus wie "pappdichtungen" - so als ob die vom angucken kaputt gehen könnten, dann wird wohl die orig. aus der supra auch so eine sein...
vllt müsste ich mal versuchen tel/adresse vom vorbesitzer zu besorgen und vllt ist er ja so kulant und erzählt was er so schon dran gemacht hat. wie gesagt, gluckern ist nix zu hören - werde das aber nochmal prüfen - nur die frage zur zkd war desshalb gestellt, da ja gesagt wird bei rund 130tkm ist sie fällig (beim stock?) denn wenn meine schon lange nicht stock, also mit "pfuscherladedruckerhöhungsversuch" gefahren wurde und jetzt die 160tkm überschritten sind, liegt es nahe, dass sie schon neu ist oder bei 100tkm samt zahnriemen neu kam ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Mit ladedruckerhöhung wenn er das auch genutzt hat dann ist das unmöglich.
Völlig stock und wenn man gern langsam fährt ists möglich. Meine neue Alltag hab ich jetzt mit 186000 gekauft und da war die 1. drinnen aber der ist auch so extrem geschlichen das nichtmal eine Kühlrippe vom Serien LLK oder Ölkühler stärker verdätscht ist. Sind generell nur sehr wenige überhaupt sichtbar das da mal was rangeflogen ist und nur sehr wenige wo es dann leicht verbogen ist. Normal erkennt man von den Kühllamellen nimmer wirklich sehr viel. Der muss halt wirklich nur 100 gefahren sein etc. (meinte ja auch weil ich ihn fragte wie das aussieht mit den undichten scheiben das pfeifen im wind beim fahren.) Mein weiß das man das leicht beheben kann, nur das wollte ich fragen zum preis drücken... er meinte ja pfeift aber nur bei hohen Geschwindigkeiten. ![]() ![]() Da war schon klar wie der schleicht. *ggg Wenn er so gefahren ist genau so wie der vorbesitzer dann ists möglich. Aber bei deiner war ja schon der Ladedruck manipuliert da geh ich mal davon aus das er nicht so gefahren ist. Weil z.b. meinem Vorbesitzer hat die serienleistung dicke ausgereicht er meinte so schon das die ja genug leistung hat und ja quasi ein günstiger porsche ist... und den Vergleich finde ich mal mega schlecht da ist er aber noch keinen Prosche gefahren. Weil seine ist null getuned garnicht und die ist mal unter garantie träge wie ne Oma wie halt MK3´s so serie sind. Drehunwillig und quasi Bulldog charakteristik und bei dem Gewicht schiebt da dann nicht wirklich was vorwärts so serie. Gleiche prob wie die neuen Autos auch mega schwer und kommen deshalb mal nie ausm Knick... Würd sagen er hat gelogen. ![]() Aber will dir keine Angst machen. A vielleicht stimmts ja aber wenns stimmt würd ich mir schonmal eine Dichtung auf lager legen. *g Auch wenn du jetzt was für bessere Kühlung etc. machst. Ja sind Pappdeckeldichtungen mit Kupfer um die Wasserkanäle und um die Zylinder. Bei den Wasserlöchern im Block auf der Ansaugseite passt die Dichtung nichtmal zum Block von den Wasserlöchern. Die Kopfdichtung hat 2 Öffnungen pro Zylinder der Block nur eine und der Steg zwischen den beiden öffnungen der Kopfdichtung geht genau über das eine Loch des Blocks und wird dort reingequetscht. Das ist die Seriendichtung. Wunderwerk der Technik. Die Metalldichtungen sind auch so das sie über den Kühlkanal im Block gehen, aber die sind wenigstens stabieler. 3 Mal darfst du raten wo die Dichtung zuerst durchbrennt. Genau Einlass Seitig. ![]() Mein Vorbesitzer hat das geschafft mit seinem Schleichen das Alle Zylinder Einlass seitig undichtt waren und 4 Auslass seitig auch noch. Bevor er aufgehört hat mit zu fahren. Warn nur vor wenn du weiterfährst mit Kopfdichtungsschaden oder recht langsam fährst und es daher lang nicht merkst. Dann bekommst du dicke Fress Riefen von den Kühlkanälen zum Zylinder im Block. Kopf ist ja nicht wichtig wird normal dann eh geplant. Aber blöde ist wenn der Block auch riefen hat dann Muss der Motor raus andernfalls wird das nie wirklich gut und bleibt der Block an der Stelle immer ein schwachpunkt. Metalldichtung verbauen kannst du dann löschen ohne den Motor auszubauen und die Seriendichtung hält auch nicht so lange wie wenn du den rausnehmen würdest und für eine Plane fläche sorgst. Also wenn die kommt würd ich sofort aufhören zu fahren oder du willst sie verkaufen an Leute die du nicht kennst und die nix mit dir zu tun haben.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
also wie gesagt, ich wollte nur überprüfen ob da erhöhter ladedruck anliegt oder nicht - dem war so.
dann die frage, da ich keine infos eines zkd-tausches habe, ob eine seriendichtung mit erhöhtem ladedruck 160tkm und mehr mitmacht - dem ist nicht so. also MUSS zwangsläufig die zkd erneuert worden sein, denn so ruhig wie der motor läuft, so gut wie kein messbarer verbrauch von öl und absolut kein wasserverbrauch - da muss auf jeden fall schonmal am motor was instandgesetzt worden seien. frage wegen zkd war nur nebensächlich, aber doch nun sehr informativ und danke an alle die dazu beigetragen haben ![]() und ich wette fast, der vorbesitzer wird mir - nachdem ich ihn vorsichtig informiert habe das ich seine ex-supra fahre und neien keine schadensansprüche, die es eh nicht gibt, geltend machen will - sagen dass die schon gemacht wurde => ![]() ![]() ![]() jetzt im ernst, motor-getriebe-technisch und elektrik, alles funzt wie es soll - auch der viskolüfter macht MÄCHTIG wind wenn er warm ist ![]() ![]() Geändert von 2pac3pac4pac (22.01.2009 um 16:36 Uhr). |
![]() |
![]() |