Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2009, 01:49   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wer fährt mit Greddy eManage ?

Stefan wie passt du den Zündzeitpunkt per Luft temperatur an?

Baust nen Lufttemperatursensor an einen freien Eingang vom E-Manage?

Aber aus irgend nem Grund den ich allerdings vergessen habe denke ich das es nicht geht. Hab mir das damals ja auch angeschaut.

Entweder man kann ihn anschließen muss dann aber auf andere wichtige Sachen verzichten, oder eben garnicht weil das der Supramotor normal nicht hat und man es eben nachrüsten müsste.

Die funktion war wohl vorgesehen wenn du das e-manage in Autos verbaust die Map gesteuert vom werk aus sind die schon einen Lufttemperatursensor besitzen. Dann kann man das auch sicher verstellen.

Beim Supra ging das denke ich nicht.
Wenn doch dann erkläre bitte mal wie du das dann machst.

Wenn geht es ja nur über die zusätzlichen Eingänge und wo sagst du dann der Ignition Map das sie auf dein zusätzliches Eingangssignal zurückgreifen solll bei der Lufttemperaturanpassungsmap?

Gruß
Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 10:02   #2
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: wer fährt mit Greddy eManage ?

du hast 2 eingänge für klopfsensoren, da kannst du wählen zwischen

Eingang 1 -- Eingang 2
klopfsignal - klopfsignal
Wassettemp - klopfsignal
wassertemp - lufttemp
klopfsignal - lufttemp

dann gibt es 2 maps
water temp ign adjust
intake temp ign adjust

hoffe ich konnte helfen.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 22:24   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wer fährt mit Greddy eManage ?

Ok, dann ists aber bissl schlecht mit Wassertemp fühler zu fahren, weil wenn der Motor beim kaltstart beschissen läuft schädigt das mal null außer das er halt kaputt klingt und bissl dahinruckelt.

Hingegen Ladelufttemperatur nicht anpassen kostet massiv Leistung und man braucht dann mehr Sicherheitsreserven Zündungsmäßig.

Blöde ist halt auch das man dann nur einen Klopfsensor hat wenn dann was grober schief läuft bei den anderen Zylindern bekommt man mal garnix mit.

Find ich keine Optimale Lösung aber wohl besser einen Klopfsensor weniger zu haben als keine Ladelufttemperaturanpassung.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 23:00   #4
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wer fährt mit Greddy eManage ?

Das ist schon die größte Krux am EMU, das die Intake-Temp. nicht wirklich gut zu verarbeiten ist.

Die "Map" zur Zündungsanpassung basierend auf der Intake-Temp. besteht aus einer eindimensionalen Tabelle mit 16 Wertepaaren. Die Korrekturwerte wirken dann aber bei allen Drehzahlen / Lastzuständen vom Betrag her gleich. Das eignet sich meiner Meinung nach nur als 'Notbremse', die Zündung zurückzunehmen wenn die Temp. zu hoch wird.

Die Intake-Temp / Injector-Map wirk ganz genauso und ist damit praktisch überhaupt nicht zu gebrauchen.

Die Möglichkeit, die Intake-Temp. in die Luftmassenberechnung / Lastberechnung einfließen zu lassen gibt es nicht.
Man kann also leider optimal immer nur auf einen Temperaturbereich abstimmen.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 23:53   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wer fährt mit Greddy eManage ?

Bax eindimensional passt soweit dann schon wenn die Ign map bei mehr hitze eindimensional ist. Wärmere Ansaugluft bedeutet das das Gemisch schneller verbrennt sprich Zündung wird schärfer also nimmt man da dann über alle Drehzahlen der Lufttemperatur entsprechend zurück.

Wenns kälter wird ists anders rum Gemisch verbrennt langsamer und dann kann man über das ganze Drehzahlband früher zünden.

Sprich dieser Graf eindimensional muss nur über die IGN Hauptmap gelagert werden was es dann ja vermutlich macht dann funzt das wie es soll.

Die Notbremsfunktion muss man integrieren wenn man das nicht nutzt, weil dann muss man die bis zu 3 Grad unterschied in der Zündung einfach mal mit einkalkulieren bei den Temps bei denen wir so fahren eher mehr. Sprich wenns heiß wird zündet es dann optimal wenn die Ansaugluft kalt ist zündet das zu spät und man verschenkt die Leistung.

3 Grad merkt man schon ziemlich außer man fährt schon in nem recht ungünstigen Bereich so für den Motor sprich sehr nah am Klopfen.

Das find ich halt blöde.

Wieviel Zündung zurück oder vor bei welcher Temp kann ich euch posten.

Wäre der Graph.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif Zündung temp.gif (22,9 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 00:11   #6
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wer fährt mit Greddy eManage ?

müsst aufs vergrößern symbol klicken sonst kann mans mal bescheiden lesen.

Ist keine Sicherheitsfunktion, ist bei Autos die mit map fahren sprich drucksensor und temp so, wenn diese keinen LMM besitzen.
Ist sont nämlich mal a viel leistung die man verschenkt, b unnötig viel Benzinverbrauch und c unnötig hohe Abgastemperatur ohne die Anpassung.
Weil ohne muss man auf die maximale Ansauglufttemperatur abstimmen, wenn man kühler abstimmt ans limmit geht und es dann warm wird und dementsprechend die Ansaugluft heißer dann wird die Zündung sonst zu scharf.

Effekt ist wenns draußen schweine heiß ist hat man die Leistung wie sonst auch aber wenns kühl wird dann hat man eben mehr Leistung.

Würde Ladelufttemperatur wenn man keinen LMM mehr hat nem Wassertemperaturfühler und nem Klopfsensor vorziehen.

Beides davon macht den Motor nicht kaputt die heiße Ansaugluft kann das eben halt schon wenn man bei zu kalten verhältnissen abgestimmt hat.
Wenn man bei hitze mit schön heißer ansaugluft abstimmt gut dann verzichtet man nur wenns mal kühler wird auf Leistung, das macht den Motor mal nicht kaputt wenns bissl später zündet. Zu früh is gefährlich.

Wenn die IGN Ansaugluft temp map seperat betrachtet wird wäre es sinnlos, aber wenn man das so betrachtet das einfach das normale Zündkennfeld mit dieser 2 D map überlagert wird passts wieder so ists bei der AEM und so machts auch vermutlich das E-Manage ansonsten wäre die Funktion schwachsinn.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (07.01.2009 um 00:27 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 18:18   #7
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wer fährt mit Greddy eManage ?

Ok, Danke für die Kurve erstemal
Die Werte wirken natürlich als Korrektur zum eigentlichen Wert der Druck-/ Drehzahlabhängigen Map.

Was mir eben viel mehr Kopfzerbrechen macht ist der Einfluß der Intake-Temp. auf das AFR. Ich habs gerade mal durchgerechnet, und wenn ich richtig gerechnet hab, würde sich das AFR, bei angenommen 1,5bar und 60°C auf 10,0 eingestellt, bei 80°C Intake-Temperatur durch die abnehmende Luftmasse auf 10,6 ändern. Und 20 Grad Unterschied in der Ansaugbrücke ist ja nicht viel. Und solange sich das AFR so verändert, brauchen wir an der Zündung garnicht schrauben denke ich.

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain