![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
![]() haste recht. die firmen welchen du schreibst haben wahrscheinlich einen grösseren budget für einen Intake manifold zu entwickeln, worüber wir leider nur träumen können. ![]() ich persönlich wollte so viele sachen selbst zu machen, was möglich ist, und bis jetzt bin mit denem auch optisch, und technisch volkommen zufrieden. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: FFIM für Anfänger...
von der logik her macht diese V-form ja schon irgendwie sinn. vorne dicker, hinten dünner, weil vorne am ersten auslaß auch luft für 5 weitere auslääse mit "durch" muß. am zweiten eben etwas dünner weil nur noch 4 folgen, usw.
Aber ob das merkbare unterschiede zu nem gerade rohrverlauf bringt, kann man wohl nur meßtechnisch erfahren...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
Hi alle zusammen,
das die V-Form einen Unterschied macht, ist natürlich klar. Mir stellt sich nur die Frage, ob wir im normalen Betrieb etwas davon mitbekommen, oder ob es nur auf dem Prüfstand messbar ist. Ein Argument gegen die V-Form ist sicherlich der Shortrunner von Ron Ramirez, den ja auch Lolek hat. Er hat ebenfalls ein gerades Rohr und wurde mit 3% Differenz gemessen. @Gaijin: Was für nen Bild willst du denn genau, hab das nicht so genau verstanden. Kann sofort eins machen, musst es nur sagen. Viele Grüße Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
......die zeit wirds zeigen und ich wart dann mal ab ![]() |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
Hi,
vielleicht kann Lolek mal was dazu sagen, seiner wurde ja, wie schon mehrfach gesagt, auf die Differenz gemessen...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
Er kann aber nicht alles messen. Wenn du siehst, was die Hersteller und Zulieferer so alles für Prüfstände haben und WAS die alles prüfen und testen... ich kann den Guido da gut verstehen, daher bleib ich auch bei der Originalansaugbrücke. Einspritzdüsen und das "mehr" an Luft im Motor durch nen dicken Turbo kann ich mehr oder weniger gut und genau mit dem eManage ultimate einstellen - aber ich kann nicht messen, wie sich die Gassäulen in der Ansaugbrücke durch einen FFIM verändern. Da unser Motörli allein im Leerlauf soviel Luft in der Minute durchjagt, wie ich im Jahrzehnt an Bier trinke ( ), denke ich, dass die "Aufheizung" durch die Ladeluftrohre überm Turbo zu vernachlässigen ist.Aber funktionieren wirds dennoch - funktioniert eh schon viel über Toleranzen. Dark Shadow hat mal die Abgastemperaturen aller 6 Zylinder mitgeloggt und dabei Abweichungen von rund 60-100° gemessen wenn ich mich recht erinnere... das ist halt schon arg viel. Wenn dann noch hier noch Toleranzen, dort noch Toleranzen und da ne Veränderung dazu kommt, kanns vielleicht das entscheidende Quentchen zuviel sein ![]() Aber ich bin da sowieso eher konservativ, daher fahre ich auch nen SP61GT um den Serienabgaskrümmer beibehalten zu können bzw. um nicht *alles* umstricken zu müssen. LLK ist ein Spearco der p&p passt (mehr oder weniger ) usw. usf.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
@Amtrack
hast volkommen recht. fahre standalone. also luft zu dem benzin wurde genau abgestimmt. ich persönlich habe meinen FFIM wegen dem rohrlänge gemacht. und siet mein motorraum jetzt viel ordendlicher. ![]() nur noch eine frage. wie wurde dass bei dem 2JZ-s gemacht? meine die luftmengenunterschiede bei dem einzeilen zylindern. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
2 JZ hat V Form wegen einen Grund = der Bremskraftverstärker ist einfach im Weg bei nicht V Form....
so einfach ist das.... Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| FFIM, Hardpipe | GTR | Technik | 7 | 06.08.2008 16:25 |
| Verkaufe Custom FFIM | Breth | Biete | 8 | 29.07.2008 13:08 |
| Suche FFIM | Slash200 | Suche | 9 | 18.03.2008 23:48 |
| INtresse an mienem Custom FFIM? Plug and Play! | Breth | Biete | 4 | 21.12.2007 00:00 |
| englisch für anfänger und fortgeschrittene | Goorooj | Off Topic | 3 | 08.06.2006 14:51 |