![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: anschlüsse walbro pumpe
Hi,
mein Tipp wäre folgender: In der Nähe der Batterie eine fliegende Sicherung, von da weg mit 4mm² Aderleitung in den Kofferraum, dort ein 40A KFZ-Relais installieren, Leitung von Batterie über den Relaiskontakt führen, und weiter zur Pumpe. Bisherige Leitung zur Benzinpumpe an die Relaisspule, anderes Ende der Relaisspule auf Masse. Im Motorraum den Stecker des Pumpenvorwiderstands abziehen und mit einer Brücke mit zwei Flachsteckern in der Buchse des Kabelbaums überbrücken. Vorteil: Sicherheitsabschaltung der Pumpe funktioniert weiter. Bei 4mm² Kabel hast Du rechnerisch bei 5m Länge und 20A Strom einen Spannungsabfall von 0,8V. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MK4 Benzin Pumpe besser als Walbro!! | Breth | Biete | 6 | 09.04.2008 18:02 |
Biete: nagelneue Walbro 255l/h GSS341 | Knight Rider | Biete | 2 | 12.10.2005 08:38 |
Bestellung Walbro Pumpe | Lolek | Sammelbestellungen | 6 | 01.04.2005 12:59 |
suche für eine 92er hks f-con und walbro pumpe | sleep1975 | Suche | 2 | 28.03.2005 20:14 |
Walbro ? Einbau Probleme? | Knight Rider | Tuning | 32 | 02.12.2004 17:29 |