![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
Nur mal zur Info!
War heute bei Toyota und habe mal gefragt,was eine neue Visko-Kupplung kostet. Der KD-Meister hat auch nicht schlecht gestaunt,340 Euro!!!!!! ![]() Da ist mir fast übel geworden ![]() Euer Easy
__________________
Wenn das Wörtchen "WENN" nicht wär,dann wär ich bei der Bundeswehr!!! Geändert von EASY (31.10.2008 um 15:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
Hi Leute,
Muss meinen Lüfter auch instandsetzten. Hab bei Conrad Silikon-Öl gefunden,aber es gibt unterschiede in der Sperrwirkung. Wechles brauche ich? Gruß Easy
__________________
Wenn das Wörtchen "WENN" nicht wär,dann wär ich bei der Bundeswehr!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
6000er bis 8000er ist ok.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
wir haben das Öl gemischt 7000er wär optimal also 6 tsder mit 8er gemischt
und die neue Dichtung nicht vergessen ,die Gummidichtung ist nachdem aufschrauben meistens defekt weil zu lang |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
@Willi:
neue Dichtung? Woher? Alternativ kann man zur Sicherheit auch noch etwas Flächendichtung dran machen. Neue Schrauben sind auch noch zu empfehlen.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
Ist n bisschen hoch angesetzt will ich meinen.
Ich hab irgendwas von 70-80% im Kopf. Also als Wert, der bei Einsatz von Benzin in einem Verbrennungsmotor (Otto) in Abwärme abgeführt wird.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Visko-Lüfter wieder flott machen
Dann wärs eher zu niedrig angesetzt.
![]() Wirkungsgrad 30% = 150kW (ok, für den 7M-GE) Abwärme 70% = 150/30*70kW = 350kW Schöner Heizofen. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
e lüfter einbauen. | suprasupra | Technik | 35 | 23.05.2007 19:15 |
Lüfter auf Dauerplus | Wachmann | Technik | 3 | 28.05.2006 13:18 |
e lüfter | supralover | Technik | 6 | 18.03.2006 21:53 |
Lüfter | Snake23 | Technik | 31 | 13.05.2005 15:42 |
Lüfter für Kondensator (Kühler für Klima) | Knight Rider | Technik | 4 | 18.06.2004 11:04 |