![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Das Thema hatten wir bereits schon mal..aber wie ich sehe hat mal wieder KEINER aufgepasst!!!
![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Zitat:
Es wäre weiterhin vielleicht auch förderlich deine frustrierte Grundstimmung nicht an uns weiterzugeben sondern vielmehr den frust in deinen 4 wänden oder bei MDH zu lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
loool.....das hat damit nix zu tun...aber in Anbetracht der mehrfachen Threads mein Guter sollte man dann doch schon wissen das es nicht an den Schaftdichtungen und den Kolbenringen allein liegt das 99% der 7M Motoren solche Ölfresser sind!
Ich habe bestimmt schon 7 Mal geschrieben in anderen Threads wo es ums gleiche Thema ging das dafür fast immer die Ventilführungen schuld dran sind. Zu grosses Radialspiel der Ventilschäfte.....kann man auch sehr leicht mit ner Rauscheprüfung feststellen....wobei die hier beschriebenen Symptome so schon aufschlußreich sind. PS: ich habe bestimmt keine schlechte Laune....nur dachte ich das der "Lernefekt" hier mal grösser war....als bald... Und......ohne mir Asche aufs Haupt streuen zu müssen...würd ich mal einfach so behaupten das meine Kommentare oder Threads mit Abstand noch am lehrreichsten waren und vielleicht auch noch sind. Mag sein das meine "äberlausitzsche Art" ein wenig mißverstanden wird...die die mich persönlich von hier kennen wissen wie ich so bin.... und Hochachtungsvoll......
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Was ich noch mit anhängen wollte....
Jeder halbwegs vernünftige Motorenbauer könnte diese Frage von hier auch aus dem Stehgreif beantworten...weil...wenn man weis mit welcher Maßtolleranz Ventilführungen angegeben werden bei der Endbearbeitung,nämlich dem in unserem Falle 6H7 dann dürfte wohl auffallen das dies ein Reibmaß ist.....also eine schon genau angepasste Sache...Passung nicht grade denn da würd es festfressen. Spricht man von H6 dann ist klar das wir hier eine nicht al zu große Verschleißgrenze haben....würde es sogar in H7 angegeben hätten wir ein Schleifmaß....quasi schon eine Passung. Wenn man aber bei einer self made Überholung das Radialspiel nicht prüft und meßtechnisch mit einem Ventilführungsinnenmeßgerät festhält, zusätzlich noch den Ventilschaftdurchmesser mittig ermittelt und daraus das vorhandene Radialspiel errechnet, dann brauch man in dem Falle gar nicht weiter zu reparieren da es Murx wird. Dann braucht man auch schon gar keine neuen Schaftdichtungen drauf zu machen... Wobei ich der Meinung bin,das da schon hier zu viele groben Fehler gemacht werden.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
![]() Zitat:
die Toleranz der ventilführungen ist nicht H7 (oder meinst du doch H6, das hab ich noch nicht rausfinden können) sondern 6 F7 (6,010 - 6,030mm) und die Ventilschäfte sollten 6 e8 haben (5,965 - 5,980mm). Dass das ein Reib- bzw Schleifmaß ist, sollte jedem der Ahnung von Metalltechnik hat klar sein. Aber genau so sollte derjenige dann wissen, dass je größer die Zahl in der Passungsangabe, umso größer auch der Toleranzbereich. Also H6 ist genauer als H7. Schleifmaß hin oder her, das sind doch im Endeffekt alles nur Wurfpassungen. Außenpassungen (in dem Fall die Ventilschäfte selbst) herzustellen ist ja sowieso kein Problem und ein genaues Loch zu bohren bzw zu reiben stellt heutzutage auch kein Problem mehr dar. Also so extrem wie du das hier darstellst ist es sicher nicht. oder was soll bei einem Passungsspiel von 0,025 - 0,060 hochgenau sein? Dass man es kontrollieren sollte, da geb ich dir recht, aber nicht in dem punkt dass es ne genaue sache ist (denn die Standardpaarung g6/H7 wie sie im Normalfall verwendet wird ist um Ecken genauer, Passungsspiel 0,004 - 0,024).
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
ich meinte H6...und auf das Maß ist zu reiben mit einer Ventilführungsreibahle....
So...und dann hast auch kein Ölverbrauch.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EGR frage und prob mit evc1 | TonyMontana | Technik | 10 | 18.07.2008 15:04 |
Frage??? | supraA70 | Technik | 11 | 23.02.2008 11:15 |
Kleine Frage: | mmathe | Off Topic | 37 | 25.12.2006 13:51 |
Frage zum Auspuff der Supra | svenska | Technik | 0 | 02.06.2003 00:23 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |