Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Fremdmarken und -modelle
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2008, 09:53   #1
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Meine Winterkiste

Da hilft rätselraten nix, nimm Hammer und Axt ()

Nee im Ernst, zerleg die Lima und prüf das Ding (Gleichrichter, Kohlen / Kollektor, Regler, Spulen). Wenn die Batterie das Auto problemlos zu starten vermag, ist die nicht das Problem. Der Erregerstrom ist recht klein, da braucht ein Radio schon mehr Saft.
Viel Erfolg!
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 02:14   #2
FileArea
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 25
iTrader-Bewertung: (0)
FileArea befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Meine Winterkiste

dennoch würde ich an deiner stelle mal in richtung erregerstromkreis schaun. problem ist halt das selbst mit gekaptem erregerstrom der restmagnetismus in der lima manschmal/meistens ausreicht um die selbstinduktion zum laufen zu bringen.
FileArea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 20:29   #3
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Meine Winterkiste

guck mal nach dem Stecker auf der LIMA war bei mir völlig verbrannt ,vielleicht fängts bei Dir grade an
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 19:01   #4
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Meine Winterkiste

Hallo, wie ist das
Momentan sind auf meinem Peugeot 7x16¨ ET 39 verbaut
Weil mir die 16er zu schwammig sind, würde ich gerne 7x17¨ Stahlfelgen mit ET48 verbauen.
Also wandert jede Felge 9mm nach innen.
Was ja noch doofer aussieht.
Jetzt wollte ich mit Distanzscheiben von H&R die Felgen weiter raus bekommen (Die Felgen werden mit Schrauben montiert nicht mit Rändelstehbolzen M12x1,25)
Ich habe ein bissel nach Spurplatten geschaut,
Für meinen Peugeot gibt es keinen ¨fertigen Satz¨ mit ABE.
Ich muß mir sozusagen was aus den Produkten herraussuchen und über das Festigkeitsgutachten per EInzelabnahme eintragen lassen.

Bis 15mm pro Seite kann ich die Schrauben verlängern und durch die Platte weiterhin die Felgen gegen die Radnarbe verschrauben, brauche natürlich dann auch längere Schrauben.
Das System nennt sich bei H&R ¨DR¨

Ab 20mm pro Seite geht das System nicht mehr bzw ich muß, die Spurplatte gegen die Radnarbe verschrauben. Die Felge wiederrum muß dann gegen die Spurplatte verschraubt werden.

Jetzt h2abe ich gesehen, dass aber Bilder in PDF-Dateien von H&R gesehen, bei den schmaleren.
Wohl 20-25mm pro Seite, ich habe bisher noch keine genaue Ahnung.
Das die Schrauben, welche die Spurplatte gegen die Radnabe halten über die Fläche zu der Felge hinaussragen.
Das sozusagen die anlege Fläche der Felge nicht gegen die Spurplatte sondern gegen die Köpfe der Schrauben von der Spurplatte zur Nabe.

Jetzt würde jeder sagen das das Falsch ist und nicht sein kann.

Doch, weil dann dafür extra Felgen mit Gußhohlräumen verbaut werden müssen, diese jedoch meine Stahlfelgen nicht haben.

Jetzt wollte ich bei H&R anrufen, allerdings ist dort schon zu.
Weiß von euch jemand was??
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 17:26   #5
British
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 337
iTrader-Bewertung: (0)
British befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Meine Winterkiste

Auf meiner Spurverbreitung von H&R steht: "nicht in Verbindung mit Stahlfelgen".. Vorher die Freigabe prüfen..
Radbolzen/Schraubenkopfe kann man abdrehen.. Ich musste die Bolzen bei mir auch kürzen da ich die Aussparung in der Felge nicht hab..
British ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 23:42   #6
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Meine Winterkiste

Das scheinbar nur auf den Systemen die für Stehbolzen sind.
Für Radschrauben-Systeme gilt dies scheinbar nicht.
Da ja Stahlfelgen generell keine Gußtaschen wie es oftmals Leichtmetall Felgen haben, um die überstehenden Stehbolzen aufzunehmen.
Mehr will ich jetzt mitm Handy net schreiben.
Nur mal so vermutet nach einem Tag Spurplatten-Crashkurs


Bei SCC steht, das die Anlegefläche der Felge plan sein muss.
Ist also recht funny mit den Stahlfelgen.

Wie es auch sei,
Ich hab ne Stahlfelge gefunden, mit Gutachten und den richtigen Dimensionen sowie ausreichend Traglast.
Ich bin mal gespannt wie schwer die Stahlfelge im Vergleich zu meiner Alufelge in den gleichen dimensionen ist.
Die Alufelge vermute ich mit 8,8 bis 9,8 kg (7x17")
Die Superleichten OZ Felgen sollen laut Google 7,2 bis 7,4kg haben.
Alles bis 8,3 kg soll bei 7x17 leicht sein.
Da aber diese Felgen nicht die benötigten Traglast aufweisen können, wird es wohl so eine 9Kg LM müssen.

Wenn die Stahlfelge 7, 8 bis 8, 5Kg wiegt, denke ich das es die richtige Entscheidung war
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 01:32   #7
Helter-Skelter
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Helter-Skelter
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
Helter-Skelter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Meine Winterkiste

Diagbox / pp2000 / lexia 3 / proxia3
Hallo, haben wir in unserer Mitte einen, der mit der Software vertraut ist, oder gar aus Berufswegen damit zu tun hat?

Ich muss dazu sagen, dass es mir aber eher um Diagbox geht.
PP2000 und Co, ist ja eher veraltet.

Kann man mit einer aktuelleren Software nur aktuellere Fahrzeuge "bedienen", oder kann ich auch mehr mit älteren Fahrzeuge anstellen?

Noch etwas, am Handheld, dass zwischen der OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs und PC kommt, hat ursprünglich PC-Seitig eine RS-323 Schnittstelle.
Das Kabel endet in einem USB-A (Weil halt kaum ein PC noch einen rs323 Anschluss hat.

Mein PC hat aber so einen rs323 Anschluss.
Bringt es was von speed oder Kompatibilität etwas wenn ich generell bei rs323 bleibe, anstatt auf das usb-Protokoll zu wechseln.
Irre ich mich, wenn ich behaupte das wenn ich generell auf Rs323 bleiben würde. Die Kiste schneller rennt.
Es muss ja nicht mehr die Datenpakete neu geordnet werden oder?
__________________
ZKD, voll Okay
https://www.supra-forum.de/attachmen...6&d=1384640355

Geändert von Helter-Skelter (23.09.2013 um 02:04 Uhr).
Helter-Skelter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain